Gerade jetzt: Auf heimische Wertarbeit setzen 16.04.2020 09:01 In Zeiten wie diesen gewinnen Regionalität und Wertbeständigkeit an Bedeutung. Gerade im Bereich Wohnen. Die Österreichische Möbelindustrie ist hier Ansprechpartner Nummer eins.
 Foto: Wittmann  Foto: sedda  Wittmann Playtime Guande chestnut; Foto: Wittmann Attribute wie erstklassige Qualität, regionale Herkunft, smarte Funktionen und eine hochwertige Verarbeitung werden gerade durch Situationen wie die aktuelle immer wichtiger. Wenn sich Menschen auf das Zuhause konzentrieren (müssen), gilt dies insbesondere für Möbel. Dr. Georg Emprechtinger, Vorsitzender der Österreichischen Möbelindustrie: „Die Menschen besinnen sich wieder mehr auf das Regionale. Heimische Produkte aus der Region geben Sicherheit. In der Güte, im Material und in der Fertigung, die im Einklang mit Mensch und Natur erfolgt. Das schafft Vertrauen – die beste Währung für wirtschaftlichen Erfolg.“
Der Bedarf wächstDie Menschen möchten es sich zu Hause schön machen und gemütliche Stunden mit der Familie genießen. Lieb gewordene Traditionen erhalten mehr Raum und an Wohnideen mangelt es auch nicht: Viele Haushalte nutzten beispielsweise die Ausgangsbeschränkungen, um ihre Möbel zu inspizieren, festzustellen, was fehlt, und Lust auf etwas Neues zu entwickeln. Auch das Home-Office könnte vielerorts eigene Büromöbel oder falls bereits vorhanden, aktuelleres Interieur vertragen und rangiert bei etlichen Verbrauchern ganz oben auf der Wunsch-Skala. Wer konkrete Einrichtungs-Vorstellungen hat und keine Kompromisse mehr eingehen möchte, findet in Österreich die richtigen Partner. Emprechtinger weiter: „Wir haben einen Individualisierungsgrad der Produkte und eine Flexibilität in der Herstellung erreicht, der international Maßstäbe setzt. Unsere auftragsbezogene Fertigung stellt stets den Kundenwunsch in den Vordergrund.“
Aus Österreich für ÖsterreichMöbel made in Austria stehen für hochwertige Produkte und seriöse Unternehmen. Dazu gehören auch pünktliche Lieferungen, langlebige Möbel, engagierter Service und exzellente Verarbeitung. So verfügt Österreich wie kaum ein anderes Land über bewährte Handwerks- und Möbeltraditionen. Diese Liebe zum Holz und zur Natur sowie die gelebte Leidenschaft für Schönheit und Perfektion gehört für die Betriebe zum Selbstverständnis. In Österreich trifft die hohe Kunst der Möbelfertigung auf zeitloses Design und intelligentes Ingenieurs-Know-how. Das Ergebnis sind moderne Möbel, die sich individuell an alle Geschmacksvorgaben und Räumlichkeiten anpassen. Gleichzeitig begeistern sie mit inneren Werten und verleihen jeder Einrichtung eine einzigartige Ausstrahlung. „Unsere heimischen Betriebe haben sich als kreative und innovative Kraft im In- und Ausland bewährt“, erklärt Dr. Georg Emprechtinger. „Wir erschaffen nicht nur Produkte, sondern vor allem Werte, für die sich die Verbraucher künftig ganz bewusst entscheiden werden.“
Spür- und erlebbar mehr wert
Natürliche Materialien, wertvolles Handwerk und zuverlässige Lieferketten zeichnen die Österreichische Möbelindustrie aus. Hinzu kommt das valide Dienstleistungs-Niveau: von der Beratung über geprüfte Qualitätsarbeit bis hin zu kurzen Wegen in der Bearbeitung. Die Einrichtungsindustrie Österreichs punktet mit attraktiven Imagefaktoren und großem Nachfrage-Potenzial: „Es gilt, diese Wettbewerbsvorteile jetzt zu nutzen“, ist Emprechtinger überzeugt. „Die Kombination von hochwertigem Design mit moderner Hightech, die wir immer weiter ausbauen, und unserer langen Handwerkstradition, aus der hervorragend ausgebildete Tischler und Polsterer hervorgehen, sowie der umfassende Kundenservice sind ein stabiler Garant für unseren Erfolg. Auch in der Zukunft!“
www.moebel.at
<- Zurück zu: Top-News |