Greiner beteiligt sich an Hempstatic 28.11.2022 06:57 Ein etabliertes Unternehmen und ein Start-up mit biobasierten Schallschutzpaneelen gehen gemeinsame Wege: Greiner Innoventures investiert in das Start-up Hempstatic – ein Duett für kreislauffähige Lösungen.
Greiner Innoventures beteiligt sich am Start-up Hempstatic, das 2022 gegründet wurde und – aus einer Idee während des Studiums an der TU Wien geboren – heute im niederösterreichischen Spillern (Bezirk Korneuburg) Schallschutz-Systeme aus Rückständen von Nutzhanf produziert. „Wir freuen uns, nun ein Start-up im Portfolio zu haben, das eine innovative, kreislauffähige Lösung für Hallreduktion und Schallminderung anbietet. Das Gründungsteam hat uns mit seiner Vision und seinem Produkt von Anfang an überzeugt“, so Viola Frank von Greiner Innoventures, der Innovationsschmiede des zu den weltweit führenden Labels für Kunststoff- und Schaumstofflösungen zählenden Unternehmens Greiner mit Sitz in Kremsmünster. „Wir freuen uns, nun ein Start-up im Portfolio zu haben, das eine innovative, kreislauffähige Lösung für Hallreduktion und Schallminderung anbietet.“ - Viola Frank
Das Wiener Start-up knüpft an einem aktuellen Problem an und löst es: Macht der Bau- und Gebäudesektor mittlerweile fast 40 Prozent der weltweiten CO2-Emissionen aus, setzt Hempstatic mit seinen ersten Produkten einen Kontrapunkt. Die CO2- speichernden und kreislauffähigen Schallschutzelementefür den Innenbereich verbessern die Raumakustik in hallenden Räumlichkeiten und zeichnen sich durch ihre dekorative Optik aus. Duett für nachhaltige Meilensteine„Es freut uns sehr, einen starken internationalen Partner an Bord holen zu können, mit dessen Investment und Unterstützung wir unsere herausfordernden Meilensteine erreichen werden“, so Igor Fekete, Mitgründer und Geschäftsführer von Hempstatic. „Durch die Beteiligung wird ein Best-Practice-Beispiel gesetzt, das zeigt, wie Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenwirken können, um den nötigen Übergang zu einer kreislauforientierten und emissionsarmen Produktion zu beschleunigen.“ - Elena Yaneva
Die Zusammenarbeit mit Greiner sei eine große Chance, wie Elena Yaneva, Mitgründerin und Geschäftsführerin von Hempstatic, erklärt: „Unser Start-up-Knowhow wird durch langjähriges Wissen der 154-jährigen erfolgreichen Firmengeschichte von Greiner komplementär ergänzt. Durch die Beteiligung wird ein Best-Practice-Beispiel gesetzt, das zeigt, wie Start-ups und etablierte Unternehmen zusammenwirken können, um den nötigen Übergang zu einer kreislauforientierten und emissionsarmen Produktion zu beschleunigen. Wir können sehr von der Zusammenarbeit mit Greiner profitieren und freuen uns über die Beteiligung.“ „Es freut uns sehr, einen starken internationalen Partner an Bord holen zu können, mit dessen Investment und Unterstützung wir unsere herausfordernden Meilensteine erreichen werden“- Igor Fekete
Hempstatic erweitert so als fünftes Unternehmen das Portfolio von Greiner Innoventures, das sich zum Ziel gesetzt hat Innovationen zu fördern und aktiv die Zukunft zu gestalten und in europäische Start-ups in den Bereichen Beyond Plastic, Circularity, Last Mile und Digital Care investiert. www.greiner.com www.greiner-innoventures.com www.hempstatic.at
<- Zurück zu: Top-News |