Hábitat València toppt alles

Mit großem Erfolg fand die Feria Hábitat València statt. Die Messe begeisterte mit Vielfalt und Design und verzauberte im Duett mit der Home Textiles Premium by Textilhogar noch mehr Profis.

Es war ein Fest spanischen und auch internationalen Designs: Die Feria Hábitat València und Home Textiles Premium by Textilhogar unterstrichen bei ihrer neuesten Ausgabe ihren Status als erlebenswertes Highlight für Branche und Profis.
Aussteller wie Besucher:innen zeigen sich gleichermaßen zufrieden. Vielmehr noch: Mit über 96.000 Quadratmetern gewerblicher Ausstellungsfläche in acht Hallen der Feria Valencia und einem Angebot von 881 internationalen Unternehmen und Marken waren die Erwartungen hoch – und wurden mehr als erfüllt, ja getoppt, und das Standing der großen Messe unterstrichen, die sowohl spanisches wie auch internationales Publikum anzieht und begeistert.

 

„Wir hatten Einkäufer und Planer auf außergewöhnlich hohem Niveau, die sehen konnten, wozu unsere Branche fähig ist.“ - Daniel Marco

 

Mit 45.026 Fachbesucher:innen setzt die Veranstaltung mit dieser Rekordausgabe den Trend fort. In diesem Jahr sind die Zahlen für Hábitat und Textilhogar, auch ohne den erheblichen Beitrag des Küchensektors, fast dieselben wie im letzten Jahr und übertreffen jene aus dem Jahr 2019 bei weitem, in dem die Feria Hábitat Valencia ohne Espacio Cocina SICI stattfand.

Weiter gewachsene Internationalität

Die Aussteller hoben insbesondere die zahlreichen Geschäftsmöglichkeiten hervor, die sich in den vier Messetagen ergaben, insbesondere im Bereich internationaler Verträge und von Architekturbüros bis zur Hotellerie. Dass sich die Feria Hábitat Valencia mittlerweile als internationaler Hotspot etabliert hat, unterstreicht auch die Tatsache, dass Besucher:innen von rund um den Globus nach ersten Berechnungen 15 % aller Fachbesucher der Messe ausmachten und dabei aus 80 Ländern anreisten, hauptsächlich und in dieser Reihenfolge aus Portugal, Frankreich, Italien, den Vereinigten Staaten von Amerika, Belgien, Deutschland, Litauen, Marokko, Nigeria und dem Vereinigten Königreich, aber auch und trotz der aktuellen Umstände auch Fachprofis aus Russland und der Ukraine.

„Unsere Herausforderung in diesem Jahr bestand nicht nur darin, unser Angebot quantitativ zu erweitern, sondern auch den Fachleuten, die zu Besuch kamen, das Beste zu bieten, was die Branche zu bieten hat.“ - Daniel Marco

 

Neben der weiter gewachsenen Internationalität war – natürlich – das Interesse der spanischen Fachbesucher:innen groß. Auch der heimische Markt zeige sich trotz steigendem Kosten- und Preisdruck sehr aktiv, so die Aussteller. Einzelhändler:innen aus dem ganzen Land verbrachten die ganze Woche auf der Feria Valencia, ebenso wie die führenden Einkaufs- und Vertriebsgruppen.

 

Großer Erfolg

Ein durch und durch positives Ergebnis also. Daniel Marco, Direktor der Feria Hábitat València, bezeichnete die diesjährige Veranstaltung als „Erfolg“ und unterstrich „den hohen Standard, die Qualität, den Innovationsgrad und die Designqualität der Produkte unserer Aussteller. Unsere Herausforderung in diesem Jahr bestand nicht nur darin, unser Angebot quantitativ zu erweitern, sondern auch den Fachleuten, die zu Besuch kamen, das Beste zu bieten, was die Branche zu bieten hat.“ Marco hob auch hervor, dass Sektoren wie jener im Vertragsbereich in diesem Jahr größer geworden seien, was den Umsatz der Aussteller ankurbele. „Dies ist ein Kanal, den die Hábitat als Weg zur Lieferung neuer Renovierungs- und Bauprojekte in Sektoren wie Hotels, Gastgewerbe und Restaurants ausgewählt hat. Und die Käufer kommen nicht nur aus Spanien“, erklärt Marco, „sondern aus der ganzen Welt. Wir hatten Einkäufer und Planer auf außergewöhnlich hohem Niveau, die sehen konnten, wozu unsere Branche fähig ist.“ „In diesem Jahr“, fährt der Direktor von Hábitat fort, „haben wir die Validität des großformatigen Modells bestätigt, das die Kraft hat, ein Publikum anzuziehen, den Erfolg, der mit Valencia als Welthauptstadt des Designs verbunden ist, übertroffen und bereiten eine Ausgabe im Jahr 2024 mit der Rückkehr eines wichtigen Sektors – Küchen – mit der eigenen Espacio Cocina SICI-Messe stattfinden wird.“

 

„Die positive Resonanz aus der Branche und die Zahl der anwesenden hochqualifizierten Fachkräfte übertrafen unsere Erwartungen und unterstreichen die Bedeutung und Relevanz von HT by Textilhogar in diesem Sektor“ - Máximo Solaz

Ebenso erfolgreich präsentierte sich auch die parallel zur Hábitat Valencia stattfindende Home Textiles Premium by Textilhogar, die eine grandiose Performance ablieferte. Máximo Solaz, Direktor von Home Textiles Premium by Textilhogar, äußert sich positiv zu den beiden erfolgreichen Ausgaben der Messe in Valencia, die die Veranstaltung national und international als eine der führenden in der Welt der Heimtextilien gefestigt haben. „Die positive Resonanz aus der Branche und die Zahl der anwesenden hochqualifizierten Fachkräfte übertrafen unsere Erwartungen und unterstreichen die Bedeutung und Relevanz von HT by Textilhogar in diesem Sektor“, stellt er fest. Solaz betonte auch die Schlüsselrolle des Trendbereichs, der in Zusammenarbeit mit AITEX und den ausstellenden Unternehmen entwickelt wurde, an einer herausragenden Location innerhalb der Ausstellung positioniert war und sich großer Beliebtheit erfreute.

 

„Diese Ausstellung bot einen umfassenden Einblick in die neuesten Produkte, Trends und technologischen Innovationen, die die Zukunft der Heimtextilbranche prägen werden.“ - Máximo Solaz

 

Ein weiterer wichtiger Aspekt, den Solaz hervorhob, war die Öffnung der Messe für neue Sektoren wie Maschinen und Fasern, die das Angebot von HTP by Textilhogar bereicherte. „Diese Teilsektoren sind ein wesentlicher Teil der Wertschöpfungskette der Textilindustrie und werden daher ein Schwerpunkt zukünftiger Ausgaben der Messe sein.“

 

Ganz schön viel Design

Ein weiteres Highlight inmitten der vielen Highlights war „Ágora nude“. Der Vortrag von Álvaro Catalán de Ocón, der erst vor kurzem mit dem „National Design Prize“ 2023 ausgezeichnet wurde, war ein großartiger Epilog zur diesjährigen Ausgabe von Hábitat und Textilhogar. Der renommierte Designer und Innenarchitekt erklärte dem Publikum die „Reise“ der PET-Lampe – einem Nachhaltigkeitsprojekt, bei dem Korbflechten und die Wiederverwendung von PET-Kunststoffflaschen zur Gestaltung und Herstellung von Lampen kombiniert wurden. Und zufälligerweise waren die Gewinner der drei jüngsten Nationalen Designpreise dieses Jahr bei Hábitat und Textilhogar zu Gast: das Designunternehmen Ondarreta, Álvaro Catalán de Ocón, und der junge Designer Jordi Iranzo von Clap Estudio. Sie wie die junge kreative Garde und die nationalen wie internationalen Aussteller begeisterten restlos – und machten die Feria Hábitat València und Home Textiles Premium by Textilhogar zu einem einzigartigen Event.

 

www.feriahabitatvalencia.com

www.hometextilespremium.com

 

⇒ wohninsider-Tipp: Ein ausführlicher Bericht erscheint in unserer kommenden wohninsider-Printausgabe 5/2023.

 

wohninsider@Feria Hábitat València 2023 - Impressionen. Fotos: Sylvia Pilar/wohninsider