HAKA: Es geht weiter 28.11.2025 15:29 Wie HAKA Küche heute meldet, konnte das Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen werden, das Unternehmen wird fortgeführt.
 Foto: HAKA Die HAKA Küche GmbH hat das am 18. August 2025 eröffnete Sanierungsverfahren erfolgreich abgeschlossen. Mit Beschluss des Landesgerichts Linz vom 28. November 2025 befindet sich das Traditionsunternehmen – gegründet 1930 – wieder im regulären Geschäftsbetrieb und blickt wirtschaftlich stabilisiert und strategisch geschärft in die Zukunft. Geschäftsführer Gerhard Hackl: „Das Verfahren war herausfordernd, zugleich aber eine wertvolle Chance zur Weiterentwicklung. Wir haben unsere Strukturen optimiert, Prozesse neu ausgerichtet und wichtige Erkenntnisse gewonnen.“
Besonders erfreulich sei das konsequent positive Kundenfeedback: Auch während der Sanierungsphase bestätigten Kundinnen und Kunden die hohe Qualität, Lieferpünktlichkeit und präzise Verarbeitung der HAKA-Produkte. Breite Zustimmung der Gläubiger Sanierungsverwalter Dr. Peter Shamiyeh betont: „Die 33-prozentige Quote hat eine breite Zustimmung der Gläubiger ermöglicht. Besonders bemerkenswert war die durchwegs positive und loyale Unterstützung der Partnerbetriebe.“ Ebenso hebt er die außergewöhnliche Leistung der Belegschaft hervor: „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben die Komfortzone verlassen, enorme Mehrleistungen erbracht und entscheidend zum Erfolg beigetragen.“
Verlustbringende Aufträge beendetZudem konnten verlustbringende Aufträge – eine wesentliche Ursache der Insolvenz – im guten Einvernehmen beendet werden. Dass Kundinnen und Kunden selbst in dieser Phase regelmäßig die Verlässlichkeit, Qualität und Pünktlichkeit lobten, bezeichnet Shamiyeh als ein beeindruckendes Zeichen für die gute Qualität der von HAKA produzierten Küchen & Wohnmöbel und erbrachten sonstigen Leistungen. HAKA wird seinen Weg als österreichisches Qualitätsunternehmen konsequent fortsetzen: An beiden Produktionsstätten in Oberösterreich wird weiterhin gefertigt. Die regionale Herstellung ist seit 1930 ein zentraler Bestandteil der Unternehmensidentität – und bleibt unverändert ein grundlegender Wert. Qualität, Verlässlichkeit und eine transparente Lieferkette bilden weiterhin das Fundament der Marke HAKA. Veranstaltungen gehen wieder losAb 2026 plant das Unternehmen wieder verstärkt Veranstaltungen, Informationsabende, Themenformate und auch eigene Hausmessen, um Trends, neue Materialien, Gestaltungsideen und technische Innovationen direkt an Kundinnen und Kunden weiterzugeben. Hackl: „Wir freuen uns darauf, gemeinsam neue Wohn- und Küchenprojekte umzusetzen. Eine HAKA Küche ist ein Lebensraum und ein Stück österreichischer Identität – gefertigt mit Leidenschaft und regionalem Handwerk. Dass wir unser Qualitätsversprechen auch in dieser herausfordernden Zeit gehalten haben und nun wirtschaftlich wieder stark aufgestellt sind, macht uns stolz.“
www.haka.at
<- Zurück zu: Top-News |