TOP-News

hali ist „Best Workplace Austria 2023“

05.06.2023 11:14

hali wurde als „Best Workplace Austria 2023“ ausgezeichnet. Die Auszeichnung adelt die top Arbeitsplatzkultur des Büromöbelherstellers, der zudem mit neuem Mobilitätskonzept die Nachhaltigkeitsambitionen vorantreibt.


hali ist „Best Workspace Austria 2023“. hali-GF Daniel Erlinger, Personalleitung Sandra Leonhartsberger und hali-GF Mario Helfenschneider (v.l.n.r.) mit der Auszeichnung.

Große Auszeichnung, große Freude: Das hali-Führungsteam mit dem Award in der Marxhalle in Wien.

hali überzeugt als top Arbeitgeber und mit starkem Nachhaltigkeitsengagement – und geht mit dem neuen, umfangreichen Mobilitätskonzept noch einen Schritt weiter.

Von E-Mobilität bis zum Firmenfahrrad gibt hali den grünen Weg vor – und das kommt gut an. hali-Mitarbeiter Kurt Hinterberger ist oft mit dem Fahrrad unterwegs. Alle Fotos: hali

Ein guter, ja sogar ausgezeichneter Arbeitgeber ist hali. Das zu den führenden Büromöbelherstellern in Österreich zählende Unternehmen mit Sitz im oberösterreichischen Eferding wurde zum "Best Workplace Austria 2023" gekürt und zählt damit zu den Top 45 Unternehmen in Österreich, die eine Great Place to Work Auszeichnung erhalten haben. Fand die Preisverleihung Anfang Juni im Rahmen einer feierlichen Zeremonie in der Marxhalle in Wien statt, wird diese anerkannte Auszeichnung von Great Place to Work Österreich vergeben und würdigt Unternehmen, die sich durch eine herausragende Arbeitsplatzkultur auszeichnen und somit zu den besten Arbeitgebern in Österreich zählen. „Wir sind sehr stolz darauf, als Best Workplace Austria 2023 ausgezeichnet worden zu sein“, so Daniel Erlinger, Geschäftsführer (CFO) von hali.

 

„Diese Auszeichnung bestätigt uns darin, dass wir auf dem richtigen Weg sind, und motiviert uns, uns weiterhin für eine hervorragende Arbeitsplatzkultur und Fun at Work einzusetzen.“ - Daniel Erlinger

 

Es ist die nächste hochkarätige Anerkennung dieser Art für hali. Immerhin wurde der Büromöbelspezialist bereits im Vorjahr, zum 80-jährigen Firmenjubiläum, als „Great Place to Work“ ausgezeichnet. Auch in diesem Jahr konnte hali durch seine kontinuierlichen Bemühungen, eine erstklassige Arbeitsplatzkultur zu schaffen, erneut überzeugen. „Die hali GmbH hat bewiesen, dass sie eine hervorragende Arbeitsumgebung für ihre Mitarbeiter:innen bietet", so Mag. Jörg Spreitzer, Managing Director von Great Place To Work Österreich.
„Als Unternehmen ist es unsere Verantwortung, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, sondern auch ein inspirierendes und unterstützendes Arbeitsumfeld für unsere Mitarbeiter:innen zu schaffen“, sagt Erlinger.

 

„Die Auszeichnung zum Best Workplace Austria 2023 zeigt, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden. Unsere kontinuierlichen Bemühungen die Arbeitsplatzkultur zu verbessern und die Mitarbeiter:innen zu fördern, tragen Früchte.“ - Daniel Erlinger

 

Stetig voran geht es bei hali auch in anderen Themenbereichen. Bereits seit 2013 setzt das Unternehmen stark auf das Thema Nachhaltigkeit und hat sich zum Ziel gesetzt, den Klimaschutz in allen Bereichen zu verankern – und macht nun einen weiteren Schritt mit dem neuen Mobilitätskonzept, das bei hali seit 2022 implementiert wird und einen wichtigen Beitrag zur Reduktion der Emissionen leistet. „Die Maßnahmen sind umfassend und werden von den Mitarbeitenden im Unternehmen sehr positiv aufgenommen und mitgetragen“, so hali-COO Mario Helfenschneider.

 

„Die Maßnahmen sind umfassend und werden von den Mitarbeitenden im Unternehmen sehr positiv aufgenommen und mitgetragen“ - Mario Helfenschneider

 

Die Maßnahmen reichen dabei von Arbeitszeiten der Produktion, die an den Fahrplan der öffentlichen Verkehrsverbindungen angeglichen wurden, über insgesamt sechs Ladestationen in Eferding, an denen die Mitarbeiter:Innen und natürlich auch Kund:innen kostenfrei ihre E-Autos laden können, bis zum Einsatz einer App um eine emissionsarme Anreise der Mitarbeiter:innen zu fördern, indem diese die optimale Anreisestrecke mit öffentlichen Verkehrsmitteln vorschlägt, die Bildung von Fahrgemeinschaften ermöglicht sowie das Sammeln von App Punkten eröffnet, die dann für Gutscheine – z.B. für Lebensmittel – eingetauscht oder für einen Zuschuss zum Klimaticket genützt werden können.

 

„Erfreulich ist auch, dass die Mitarbeiter*Innen nicht nur mit vollem Engagement mitmachen, sondern auch immer wieder sehr gute Ideen einbringen, die uns noch einen Schritt weiterbringen.“ - Mario Helfenschneider

 

Außerdem stehen insgesamt zehn Fahrräder am Hauptsitz in Eferding für die Mitarbeiten zur Verfügung, auch die sechs Vertriebsniederlassungen in Salzburg, Wien, Graz, Klagenfurt, Innsbruck und Lustenau wurden mit Firmenfahrrädern ausgestattet und insgesamt konnten bereits 46 Jobfahrräder an die Beschäftigten übergeben werden. Darüber hinaus wird die Firmenautoflotte bei hali sukzessive auf E-Autos umgestellt.

 

Klimaschutz fest verankert

Klimaschutz und nachhaltige Produktion – darauf legt hali überhaupt besonderen Wert undsetzt daher zahlreiche Maßnahmen, um die Umwelt nachhaltig zu schonen. So wird für die Möbelproduktion Holz aus nachhaltig bewirtschaftenden Wäldern verwendet, der in der Fertigung anfallende Verschnitt im Sinne einer Kreislaufwirtschaft dem Produktionsprozess der Plattenerzeuger zugeführt und außerdem wurde die Photovoltaikanlage, die sich auf einer Gesamtfläche von 10.000 Quadratmeter am Dach des Büromöbelherstellers befindet, auf eine Leistung von fast 1.300 Kilowatt-Peak erweitert. Insgesamt werden mit einer Jahresleistung beinahe 1,3 Millionen Kilowattstunden 48 Tonnen CO2 eingespart.

 

www.hali.at








<- Zurück zu: Top-News