TOP-News

hali verstärkt sich nachhaltig outdoor

28.03.2023 07:31

Der Büromöbelhersteller hali erweitert sein Outdoor-Produktportfolio um vollständig aus recyceltem Material hergestellte Designstühle und setzt den Erfolgskurs mit Umsatzplus und neuer Maschine fort.


Grünes Plus: hali erweitert sein Sortiment für Outdoor-Möbel um vollständig aus recyceltem Material hergestellte Stühle. Foto: hali

Technischer Zuwachs: Die neue Kantenanleimmaschine mit dem hali-Projektteam. Foto: Elmar Konrad-Porod

Das hali-Führungsduo Daniel Erlinger (re.) und Mario Helfenschneider (li.). Foto: Elmar Konrad-Porod

Rechtzeitig zum Frühlingsbeginn setzt hali im Outdoor-Bereich ein starkes Statement. Der seit 80 Jahren als heimischer Produzent von hochwertigen Büromöbeln erfolgreiche Hersteller aus Eferding, der jährlich auf einer Produktionsfläche von 25.000 Quadratmeter insgesamt 115.000 Büromöbel fertigt, erweitert sein im Jahr 2022 gestartetes Outdoor-Produktsortiment: Gemeinsam mit Handelswarenpartnern werden verschiedene hochwertige Outdoor-Möbel – Tische, Stühle, Loungemöbel – für Unternehmen mit einem Arbeitsbereich im Freien angeboten.

 

„Büroarbeit kann auch im Freien stattfinden. Attraktiv gestaltete Rückzugsräume werden dabei zu kleinen Wohlfühl-Oasen“ - Daniel Erlinger

 

Damit trifft hali einmal mehr den Puls der Zeit, immerhin haben die letzten Jahre die Arbeitswelt stark verändert, Flexibilität wird im Arbeitsalltag immer wichtiger, das Thema New Work und die dazugehörige Work-Life-Balance werden immer ernster genommen und auch Rückzugsräume im Freien gewinnen für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. „Büroarbeit kann auch im Freien stattfinden. Attraktiv gestaltete Rückzugsräume werden dabei zu kleinen Wohlfühl-Oasen“, betont hali-CFO Daniel Erlinger.

 

Klare Vorteile

Kann ein Outdoor-Bereich in einem Unternehmen für die Mitarbeiter:innen eine echte Wohlfühl-Oase darstellen, muss dies nicht zwingend ein eigens angelegter Firmengarten, sondern kann jeder Ort im Freien sein, den hali mit seinen Outdoor-Möbeln zum „place to be & work“ macht. Nach dem Launch der Outdoormöbel-Kollektion 2022 konnte der Büromöbelhersteller in diesem Bereich wichtige Erkenntniss gewinnen – und zieht durch Gespräche mit den Kund:innen Bilanz. Für einen Outdoor-Arbeitsbereich im Unternehmen sprechen die Steigerung der Kreativität und Produktivität, indem ein Outdoor-Arbeitsbereich für bereichernde Abwechslung im Arbeitsalltag sorgt und frische Luft für frischen Wind im Kopf sorgt.

 

„hali bietet von Tischen über Sitzgelegenheiten in jeder Form und Höhe bis zu Loungemöbeln und Sitzsäcken ein breites Spektrum an Möbeln für den Outdoor-Arbeitsplatz“ - Mario Helfenschneider

 

Zudem bringen die durch einen Outdoor-Arbeitsplatz neu erschaffene Individualität und Flexibilität eine Steigerung der Zufriedenheit der Mitarbeiter:innen, die sich positiv auf das Betriebsklima auswirkt, Studien zufolge erhöht der regelmäßige Kontakt mit frischer Luft erheblich die Gesundheit, weil in der freien Natur Stress abgebaut wird und der Wohlfühlfaktor steigt. Ein Outdoor-Arbeitsbereich ist damit ein wichtiger Beitrag für die Gesundheit des Personals. Darüber hinaus kommt die Umweltfreundlichkeit zum Tragen, da im Freien weder Klimaanlage noch künstliches Licht benötigt werden und dies den Energieverbrauch reduziert. Und ein Outdoor-Arbeitsbereich steigert auch den Wert des Büros, da der Standort dadurch an Modernität und Attraktivität gewinnt – ein echtes Plus für Bewerber:innen und Kund:innen.

 

Green Edition

hali gestaltet diese Wohlfühl-Work-Location unter freiem Himmel auf besondere Weise: Der Büromöbelhersteller erweitert sein Outdoor-Produktsortiment nicht nur, vielmehr werden ab sofort vollständig aus recyceltem Material hergestellte Designstühle für den Outdoor-Bereich bei hali angeboten.

 

„Wir freuen uns einen Handelspartner mit einer recycelten Kollektion im Programm zu haben.“ - Mario Helfenschneider

 

Mit dem Stuhlproduzenten Resol konnte ein neuer renommierter Handelspartner gefunden werden, der mit der Green Edition vollständig aus recyceltem Material hergestellte Stühle anbietet. Ein Beispiel ist der Designklassiker und mehrfach preisgekrönte Stuhl Toledo Aire, der ab sofort auch in einer Green Edition erhältlich ist. Das äußerst leichte und wetterfeste Möbelstück wird in vier Farben angeboten. „Wir freuen uns einen Handelspartner mit einer recycelten Kollektion im Programm zu haben. Auch aufgrund der internationalen Situation bei der Einfuhr von Rohstoffen, und des weltweiten Preisanstiegs, wird das Recycling immer wichtiger. hali bietet von Tischen über Sitzgelegenheiten in jeder Form und Höhe bis zu Loungemöbeln und Sitzsäcken ein breites Spektrum an Möbeln für den Outdoor-Arbeitsplatz“, so hali-COO Mario Helfenschneider.

 

Top Investition und Umsatzwachstum

Neben dem erweiterten Outdoormöbel-Sortiment hat hali ein weiteres neues Highlight: Der Büromöbelhersteller investiert in den Maschinenpark – konkret weitere 1,8 Millionen Euro in eine neue Kantenanleimmaschine, die zur Bearbeitung von Werkstückkanten und zum Anleimen und Nachbearbeiten von verschiedenen Kantenmaterialien verwendet wird. Dadurch können Möbelteile mit einer Stärke von 8 bis 40 Millimeter mit höchster Qualität verarbeitet werden. Gleichzeitig kann der Energieverbrauch bei der Verarbeitung um 30 Prozent verringert werden. Aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach Büromöbeln konnte das Unternehmen, in dem aktuell 240 Mitarbeitende beschäftigt sind, den Gesamtumsatz im Jahr 2022 um über 25 Prozent auf insgesamt 55 Millionen Euro (2021: 43 Millionen Euro) steigern.

 

www.hali.at

www.hali.at/outdoor








<- Zurück zu: Top-News