Der Verband, der von neun Matratzenherstellern und sieben Zulieferern dieses Bereichs gegründet wurde, konnte im Laufe der letzten Jahre durch Zuwachs um weitere Mitglieder seine Schlagzahl deutlich erhöhen und repräsentiert heute mit aktuell 26 Herstellern und 14 assoziierten Mitgliedern mehr als 70 % der im deutschen Markt aktiven Industrie und einen großen Teil der Zulieferindustrie. Die zuletzt hinzugewonnenen Mitglieder – die Hersteller Hüsler Nest und Paar sowie die Zulieferer Bramming Plast-Industri, LAVA Textiles, SIMALFA, Opti und TripleR – wurden offiziell im Matratzenverband empfangen.
Volle Power im Trio
Einen weiteren Meilenstein markiert die Geschäftsstellenkooperation mit dem Heimtex-Verband und dem Verband innenliegender Sicht- und Sonnenschutz (ViS) in Wuppertal im Jahr 2019, die sich seitdem zu einer echten Partnerschaft entwickelt und nicht allein dem Matratzenverband zu weiterer Stärke verholfen hat. Dank der gemeinsamen Gründung der Dachmarke „Kompetenz-Zentrum Textil + Sonnenschutz“ profitieren die drei Verbände seitdem vom Kompetenzzuwachs und der Erweiterung ihres Netzwerkes.
Aktuelle Herausforderungen
Auch im Rahmen dieser Tagung wurde deutlich, dass die deutsche Heimtextil- und Matratzenbranche dieselben Themen bewegen und vor denselben Herausforderungen stehen. Martin Auerbach beleuchtete die Verbandsarbeit der letzten zwei Jahre und machte auf die aktuelle wirtschaftliche Lage aufmerksam. Im Fokus standen der weiterhin bestehende Fachkräftemangel sowie steigende Anforderungen bei Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Dazu die deutsche Wirtschaft, die seit 2023 nicht in Schwung kommt. Die Unternehmen leiden unter dem weiterhin stark gebremsten Konsum, der bei ihnen wiederum zu Unsicherheit bei Investitionen führt. Dazu die Politik, die Lösungen und echten Aufbruch weiterhin schuldig bleibt und endlich liefern muss.
Hier schloss die Keynote des Innovations- und Mittelstandsforschers der FH Dortmund, Prof. Dr. Philipp Büchler an, der Wege aufzeigte, wie mittelständische Unternehmen ihre Kompetenzen sinnvoll nutzen und sich so zukunftssicher machen können.
Show-up
Auch in diesem Jahr wurde die Tagung durch Unternehmenspräsentationen bereichert. Die Unternehmen Bramming Plast-Industri, Büngern-Technik, greenPS, Livinguard und Opti zeigten ihre Produkte auf Pop-Up-Ständen und stellten ihre Lösungen zur Textilveredlung sowie für nachhaltige Energie vor und sorgten beim Fachpublikum für reges Interesse.
Feier & Neuwahl
Krönender Abschluss des ersten Veranstaltungstages war die Abendveranstaltung mit dem Get-Together auf dem Museumsschiff Rickmer Rickmers, auf dem auch das 20jährige Jubiläum des Matratzenverbands gefeiert wurde.