TOP-News

Hettich mit sattem Umsatzplus

20.02.2023 13:49

Eine positive Bilanz zieht Hettich: Die Hettich Gruppe verzeichnet 2022 ein Umsatzplus von fast zehn Prozent und einen Umsatz von 1,5 Milliarden Euro, es wurde kräftig investiert und geht zuversichtlich in die Zukunft.


Die Hettich Gruppe verzeichnet 2022 ein Umsatzplus von zehn Prozent und 1,5 Mrd. Euro.

Gutes Ergebnis und Zuversicht für die Zukunft – Jana Schönfeld und Sascha Groß, GFs der Hettich Gruppe, gaben bei einer Pressekonferenz Ein- und Ausblicke.

Im starken Team entstehen innovative Lösungen, die Ausbildung der Profis in spe hat große Bedeutung bei Hettich.

Hettich hat erneut kräftig investiert. Der Bau der Multifunktions-Produktionshalle in Kirchlengern schreitet gut und zeitgerecht voran. Alle Fotos: Hettich

Die Hettich Unternehmensgruppe hat im Jahr 2022 einen Umsatz von rund 1,5 Milliarden Euro erwirtschaftet und verzeichnet erneut ein stolzes Umsatzplus. Bereits in 2021 ist der Umsatz um mehr als 26 Prozent gewachsen, in 2022 setzt das zu den größten Herstellern von Möbelbeschlägen weltweit zählende Unternehmen mit Hauptsitz in Kirchlengern den Erfolgskurs mit einem Umsatz-Wachstum von fast 10 Prozent im Vergleich zum Vorjahr weiter fort, der Auslandsanteil lag dabei bei 74 Prozent. Beflügelt wurde das top Umsatzergebnis des Beschlagspezialsten, der rund um den Globus rund 8.000 Mitarbeiter:innen zählt, durch den Nachfrageaufschwung im Einrichtungsmarkt, der im 2. Halbjahr 2020 begonnen hatte und sich bis Mitte 2022 fortsetze, bevor auf das lange Hoch in der zweiten Jahreshälfte in vielen Ländern eine spürbare Kaufzurückhaltung folgte und hohe Inflationsraten in den meisten Regionen der Erde sowie steigende Strom- und Gaskosten die Preise für Hettich als Unternehmen und für die Endverbraucher:innen in die Höhe schnellen ließen. „Güter des täglichen Bedarfs, Energie und Möbel verteuerten sich, sodass Endverbraucher in vielen Regionen der Welt 2022 begannen, bei ihren Einkaufsentscheidungen neue Prioritäten zu setzen“, so Jana Schönfeld, Geschäftsführerin der Hettich Gruppe, und dies schlug sich freilich nieder.

 

Gerüstet für Herausforderungen

Überhaupt ist sich Hettich der Herausforderungen bewusst – und hat sich gut darauf eingestellt. So auch auf mögliche Gasengpässe. „Aber wir müssen viel höhere Kosten in Kauf nehmen“, berichtet Sascha Groß, Geschäftsführer der Hettich Gruppe. Neben Alternativen zu Gas im Fertigungsprozess kann zudem auf Verfahren für die Energieeinsparung und -rückgewinnung gesetzt werden. „Es ist uns sehr wichtig, uns für eine eventuelle Gasknappheit vorzubereiten, um auch in solch herausfordernden Zeiten ein zuverlässiger und transparenter Partner für unsere Kunden zu bleiben“, so Groß. Setzt das Unternehmen sein Engagement im Bereich Nachhaltigkeit global fort, wurden die letzte Zeit auch genutzt, „uns standortübergreifend noch stärker zu vernetzen, gemeinsam auf neue Ideen zu kommen, unsere Prozesse übergreifend zu verbessern und vor allem gemeinsam Spaß an der Arbeit zu haben“, so Schönfeld. Bei einem ersten globalen Hettich-Lernereignis namens Future Days, einem Lernformat mit Fokus auf Strategiethemen, haben Kolleg:innen drei Tage lang ihr Wissen ausgetauscht und sich von Impulsen externer Experten inspirieren lassen, beim deutschlandweiten Betriebsfest im Bielefelder Lokschuppen feierten 1.700 Mitarbeiter:innen, und rund 230 Kollegen wirktem beim gemeinsamen Weihnachtsvideo mit – Teamwork wird bei Hettich groß geschrieben und auch der Profinachwuchs kommt nicht zu kurz. Ganz im Gegenteil. Aktuell zählt das Familienunternehmen 212 Auszubildende, mit dem neuen Ausbildungsjahr starten 91 Nachwuchskräfte in spe und damit angesichts der zugleich ihre Ausbildung erfolgreich abschließenden wird Hettich damit gleich plus zehn Azubis in vielen verschiedenen Bereichen ausbilden und bietet ihnen sowohl mit umfassendem Know-how wie der Hettich Education Academy eine optimale Ausbildungsplattform.

 

Engagement für eine gute Zukunft

Wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer, gesellschaftlicher und ökologischer Verantwortung zu verbinden, ist das langfristige Ziel der Unternehmensstrategie der Hettich Gruppe, die mit Initiativen wie zum gesunden Arbeiten, die Förderung von ehrenamtlichen Aktivitäten sowie Engagement, um an allen Standorten klimaneutral werden, Ressourcen zu schonen, die Energieeffizienz zu erhöhen sowie die Recyclingfähigkeit der eigenen Produkte weiter zu optimieren, den nachhaltigen Weg in allen Richtungen verfolgt.
Apropos Zukunft: Hat sich das Familienunternehmen kontinuierlich weiterentwickelt, agiert auch in vierter Generation innovativ und wächst immer weiter, wird auch weiterhin kräftig investiert. So hat die Hettich Gruppe im letzten Jahr 125 Millionen Euro in neue Produkte, Infrastrukturprojekte, Gebäude, Anlagen, Software für die Digitalisierung, aber auch in Kapazitätserweiterungen investiert, wie in den Bau einer Multifunktions-Produktionshalle am deutschen Hauptsitz, die – selbstredend – unter anderem mit Photovoltaik bestückt wird.

 

Optimismus & Zuversicht für 2023

Herausforderungen wie hohe Stahlpreise sowie Energie- und Frachtkosten, geopolitische Risiken und eine unsichere Gasversorgung werden das Unternehmen weiterhin begleiten. Ebenso rechnet Hettich auch 2023 mit lokalen Corona-Restriktionen und einer weiterhin angespannten Supply Chain. „Zugleich sind wir zuversichtlich, dass wir diesen Herausforderungen als starkes Team begegnen. Unsere Kolleginnen und Kollegen weltweit machen jedes Jahr aufs Neue einen großartigen Job und wir werden uns auf unsere zuverlässigen Lieferanten und Partner auch 2023 verlassen können“, beschreibt Schönfeld den starken Zusammenhalt.
„Wir schauen nicht nur auf die nächsten Monate, sondern denken langfristig“, ergänzt Groß. „Die verschiedenen Regionen der Welt, in denen wir aktiv sind, entwickeln sich sehr unterschiedlich. Daher werden wir uns weiterhin flexibel auf die verschiedenen Bedürfnisse unserer Kunden in unterschiedlichen Ländern einstellen und sich ergebende Chancen nutzen.“ Das Hettich-Team wird mit seinen Kund:innen auch daran arbeiten, neue (mobile) Office-Welten zu schaffen und Optimierungsprojekte im Bereich Do-It-Yourself angehen. Hettich schaut voller Zuversicht auf weltweite Wachstumspotenziale und wird freie Produktionskapazitäten für bestehende und neue Kund:innen nutzen. Und wird auch bei der kommenden interzum von 9. bis 12. Mai 2023 in Köln kräftig aufzeigen.

 

www.hettich.com








<- Zurück zu: Top-News