Hisense: EcoVadis-Zertifikat für Nachhaltigkeit 28.03.2023 14:27 CO2-Neutralität ist das Gebot der Stunde. Die Hisense Europe Group legt hier Fakten vor und erhält dafür das EcoVadis-Zertifikat.
 Foto: Gorenje Nicht reden, handeln. Das dachte man sich auch bei der Hisense Europe Group mit ihren Marken Hisense und Gorenje. Mit Erfolg, wie der EcoVadis-Award in Silber für die Bestrebungen in Sachen Nachhaltigkeit zeigt. Das prestigeträchtige Rating umfasst ökologische und soziale Kriterien. Es dient auch Hisense Gorenje Austria als Benchmark, um die Nachhaltigkeitsbilanz gezielt zu optimieren und seine Stellung am österreichischen Haushaltsgeräte-Markt weiter zu stärken. Andreas Kuzmits, Geschäftsführer von Hisense Gorenje Austria: „Die Silber-Zertifizierung von EcoVadis bestätigt, dass wir in puncto Nachhaltigkeit besser aufgestellt sind als 83 Prozent aller anderen Unternehmen, weltweit und branchenübergreifend. Das ist ein großartiger Ansporn.“
Den ambitionierten Nachhaltigkeitsfahrplan, der in der Konzernzentrale in Slowenien ausgegeben wurde, wird in der heimischen Niederlassung naturgemäß mehr als nur begrüßt. Schon im kommenden Jahr sollen 100 Prozent des Verpackungsmaterials der Hisense Europe Group recycelbar sein. Bis 2030 will man die interne Klimaneutralität erreichen, spätestens 2050 soll das auch für die gesamte Lieferkette gelten. Hisense Gorenje Austria leistet dazu schon jetzt einen wichtigen Beitrag. Von zwei Zentrallagern aus werden Handelspartner in ganz Österreich mit Küchen- und Haushaltsgeräten versorgt. Das dichte Vertriebsnetz im Groß- und Fachhandel stellt kurze Wege der Produkte zu den Endkunden sicher. Bestrebungen gehen noch weiterÖsterreich ist laut Environmental Performance Index 2022 die Nummer acht unter den umweltfreundlichsten Ländern weltweit, die Bevölkerung bei diesem Thema entsprechend sensibilisiert. Für rund zwei Drittel der Konsumenten ist Nachhaltigkeit laut einer Umfrage des Handelsverbandes beim Kauf von Elektrogeräten ein relevantes Auswahlkriterium. Andreas Kuzmits: „Die weitere Verringerung unseres CO2 -Fußabdrucks ist somit die Basis für den Ausbau unserer Marktposition, entspricht aber auch den Zielen unseres Headquarters.“
Bereits in den vergangenen fünf Jahren gelang es der Hisense Europe Group, im Produktionsprozess 38 Prozent Wasser und 24 Prozent Strom einzusparen. Das Ergebnis einer intensiven Forschungs- und Entwicklungsarbeit: Weltweit betreibt Hisense 17 F&E-Zentren, das jüngste wurde erst kürzlich im slowenischen Velenje eröffnet. Der Mutterkonzern investiert jährlich deutlich über eine Milliarde Euro in die Weiterentwicklung des Produktportfolios.Energie sparen mit „Laundry A“ Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten hervorzuheben ist das „Laundry A Project“: Fast alle Waschmaschinen-Modelle sind in den beiden besten Energieeffizienzklassen A und B (neue EU-Skala) eingestuft. Neben der deutlich verringerten Umwelt- und Klimabelastung senkt dies auch die Haushaltskosten der Nutzer.
Rundum-Ansatz statt punktueller InitiativenEcoVadis trägt diesem Engagement Rechnung. Die Prüfgesellschaft hat seit der Gründung im Jahr 2007 mehr als 100.000 Unternehmen in über 200 Branchen bewertet. Die gleichnamige Zertifizierung ist eines der bekanntesten Nachhaltigkeitslabels weltweit. In Sinne einer 360-Grad-Betrachtung werden vier Themenbereiche abgedeckt: Umwelt, Arbeitspraktiken und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung. Kuzmits: „Dass die Nachhaltigkeit auch aus sozialer Perspektive betrachtet und positiv beurteilt wurde, freut mich besonders. Wir vereinen die Vorteile einer internationalen Konzernstruktur und eines kleinen, aber feinen Teams in Wien – für viele Fachkräfte ist das eine sehr attraktive Kombination.“
www.gorenje.at
<- Zurück zu: Top-News |