TOP-News

Hisense Gorenje: Aktiv gegen den Klimawandel

27.07.2023 15:17

Jetzt wird's noch konkreter. Mit den neuen zukunftsweisenden Kühlgeräten bezieht Hisense Gorenje Austria Stellung und bringt greifbare Lösungen gegen Lebensmittelverschwendung und damit auch den Klimawandel.


Komplette Eisfreiheit ...

und flexible Innenraumgestaltung machen die Lagerung der wertvollen Lebensmittel viel einfacher. Fotos: Hisense Gorenje Austria

Das Thema ist ein bereits bekanntes: Mehr als 500.000 Tonnen Lebensmittel landen in Österreich jedes Jahr im Hausmüll. Pro Haushalt sind es laut einer Studie der Universität für Bodenkultur bis zu 133 Kilogramm oder 800 Euro.

Dem sagt die Hisense Europe Group nun effektiv den Kampf an und macht Nahrungsmittel mit innovativer Technik länger haltbar. Dadurch wird eine sparsame Haushaltsführung ermöglicht. Gleichzeitig fügen sich die Produkte in die langfristige Nachhaltigkeitsstrategie des Haushaltsgeräte-Herstellers ein.

3,3 Mrd. Tonnen Treibhausgase durch Lebensmittelverschwendung

Etwa 40 Prozent der weltweit produzierten Lebensmittel gehen entlang der Wertschöpfungskette verloren, insgesamt entstehen auf diese Weise 3,3 Milliarden Tonnen Treibhausgase pro Jahr. Lagerungsprobleme beim Endverbraucher sind ein Hauptgrund für die Verluste – hier setzen die Geräte von Hisense und Gorenje an.

Schritt für Schritt zum Ziel

Bereits mit der IonAir-Technologie war ein großer Schritt in diese Richtung gelungen: Das Zirkulationssystem „MultiFlow 360°“ stellte hier einen Temperaturausgleich im Kühlschrankinneren und die gleichmäßige Verteilung negativ geladener Ionen sicher. Auch im Gefrierfach setzt man auf Luftbewegung, hier mit der NoFrost-Innovation, die das Vereisen und Verklumpen von gelagerten Speisen verhindert.
Der nächste Entwicklungsschritt ist nun die flexible Zoneneinteilung innerhalb der Kühlgeräte. Die „ZeroZone“ für Fleisch und Meeresfrüchte kann in einigen neuen Gorenje-Geräte in eine zusätzliche „CrispZone“ umgewandelt werden, die mit automatischer Feuchtigkeitsregelung und spezieller Beleuchtung optimale Lagerbedingungen für Obst und Gemüse bietet. Ebenfalls auf Knopfdruck wird in den Side-by-Side-Geräten von Gorenje sowie in den brandneuen Muti-Door-Lösungen von Hisense ein Gefrierfach zum Kühlfach. So können die Kühl-Gefrier-Kombis immer an den aktuellen Bedarf der Nutzerinnen und Nutzer angepasst werden.

Unterstützung im Alltag

Andreas Kuzmits, Geschäftsführer von Hisense Gorenje Austria: „Wir können das Abfallproblem nicht im Alleingang lösen – der bewusste Einkauf wird hier auch künftig der wichtigste Hebel sein. Unserem Unternehmensmotto ‚Life Simplified‘ entsprechend wollen wir unsere Kunden aber auch im Bereich der Lebensmittel-Lagerung unterstützen. Die innovativen Features in unseren neuen Kühl-Gefrier-Kombis leisten diese Unterstützung.“


Dass man damit auch viel Geld sparen könne, sei ein nicht zu unterschätzender Nebeneffekt. „Gerade in Zeiten massiver Teuerungen kann man das Haushaltsbudget durch die Vermeidung von Lebensmittelabfällen deutlich aufbessern.“
In puncto Nachhaltigkeit setzt Gorenje mit den Inverter-Kompressoren in seinen Kühlschränken das nächste Zeichen. Sie sind leiser, langlebiger und energieeffizienter als herkömmliche Produkte. Gleichzeitig passen sie sich schneller an Temperaturschwankungen, zum Beispiel beim Öffnen der Kühlschranktüren, an.

Andreas Kuzmits: „Die Hisense Europe Group und mit ihr auch Hisense Gorenje Austria verfolgen eine ambitionierte Nachhaltigkeitsstrategie. Bis 2030 wollen wir die interne Klimaneutralität erreichen, 2050 die Klimaneutralität entlang der ganzen Lieferkette.“

Distributionsnetz und direkte Wege

ISO-Zertifizierte Produktionsstätten in Slowenien und anderen europäischen Ländern sowie zwei Logistikzentren und ein dichtes Handelspartner-Netz in Österreich sind die Basis für die nachhaltige Unternehmenszukunft. Doch auch mit seinen Produktinnovationen will der Konzern diesen klimafreundlichen Weg konsequent weitergehen.

https://at.hisense.com/

https://at.gorenje.com/

 








<- Zurück zu: Top-News