idd cologne debütiert erfolgreich

Eine fulminante Premiere hat die idd cologne hingelegt. Vier Tage lang verwandelte das neue Format Köln in eine große Bühne für Interior Design und begeisterte mit Marken, Design und mehr – und schlägt ein neues Kapitel auf.

Mit großer Spannung war sie erwartet worden, mit großem Erfolg ist sie über die Bühne gegangen: Die idd cologne 2025 rockte vom 26. bis 29. Oktober 2025 Köln. Die Premiere ist mehr als nur geglückt: 106 Marken, 16 Locations, mehr als 70 Events und rund 10.000 registrierte Besuchende sprechen für die interior design days cologne, sich vom Fleck weg behaupten können.

 

„Mit der idd cologne haben wir gemeinsam mit der Branche ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das innovative Format brachte Interior Design dorthin, wo es lebt – mitten in die Stadt, zu den Menschen, ins urbane Umfeld“ - Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse

Das neue, dezentrale Format brachte Interior Design mitten in die Stadt und kombinierte Markenpräsentationen mit inspirierenden Talks, kuratierten Touren und vielfältigen Networking-Highlights. Das positive Feedback von Ausstellenden und Publikum zeigt: Die idd cologne wurde zur Bühne für exklusive Einrichtungskonzepte in den Bereichen Residential, Hospitality und Contract Business und verwandelte Köln in einen lebendigen Treffpunkt der Interior-Community.
„Mit der idd cologne haben wir gemeinsam mit der Branche ein neues Kapitel aufgeschlagen. Das innovative Format brachte Interior Design dorthin, wo es lebt – mitten in die Stadt, zu den Menschen, ins urbane Umfeld“, so Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse.

„Die Premiere hat eindrucksvoll gezeigt, welches Potenzial in der Verbindung von Messe und Metropole steckt und Kölns Rolle als Möbel- und Designstandort nachhaltig gestärkt.“ - Oliver Frese, Geschäftsführer der Koelnmesse

Dabei wurden neue Wege abseits bekannter Messepfade beschritten. Die idd cologne setzte mit ihrem „urban-only“-Konzept auf eine frische Form der Markeninszenierung: Die kreativen Kollektionen, Einrichtungsideen und Designtrends wurden an authentischen und architektonisch besonderen Locations im gesamten Kölner Stadtgebiet präsentiert.
Zentrale Schauplätze waren die Design Post Köln – seit diesem Jahr offizieller Kooperationspartner der Koelnmesse – und der denkmalgeschützte Stoff-Pavillon Moeller sowie das machwerkhaus köln, Zentrum für Design und urbane Produktion. Ergänzt wurde das Konzept durch zahlreiche Showrooms, Kreativorte, Flagship-Stores und Pop-up-Formate der lokalen Designszene.

Insgesamt verbanden sich 106 Marken aus dem Hochwertbereich an 16 Locations zu einem einzigartigen Stadtrundgang durch die vielfältige Welt des Interiors – von klassischem Wohnen über Hospitality bis hin zu Contract-Lösungen. Eingebettet in die Architektur und Atmosphäre Kölns entstand ein Gesamterlebnis, das Interior Design dort in Szene setzte, wo Menschen wohnen, arbeiten und gestalten.

 

Design-Erlebnis
 

Das Eventprogramm der idd cologne zeichnete sich durch inhaltliche Tiefe und hohe Erlebnisqualität aus. Insgesamt bot die Veranstaltung mehr als 70 Events, die Design, Architektur und Stadtleben auf inspirierende Weise kombinierten.

Als Publikumsmagnet erwiesen sich die Urban Design Walks. Die sechs Touren steuerten zentrale Anlaufpunkte der idd cologne an und machten aktuelle Designtrends unmittelbar erlebbar. In den Architonic Talks gaben führende Köpfe aus Architektur und Design zukunftsweisende Einblicke in Themen wie Langlebigkeit, emotionale Raumwirkung, Markenidentität und Materialeigenschaften. Ein besonderes Highlight war auch der idd cologne Aperitivo im Stoff-Pavillon Moeller, der in entspannter Atmosphäre Austausch und Networking innerhalb der Design-Community förderte.

Ob Live-Performances, Workshops oder Ausstellungen: Die zahlreichen Events in den Showrooms und Stores der Partner spiegelten die kreative Vielfalt der Veranstaltung wider. Das Spektrum reichte von Fachvorträgen und Panel-Talks bis hin zu geselligen Networking-Formaten – der Spirit der idd cologne war in der gesamten Stadt spürbar.

 

„Die idd cologne hat gezeigt, was unsere Branche ausmacht: Kreativität, Unternehmergeist und der Mut, neue Wege zu gehen. Der Bedarf an Austausch, Sichtbarkeit und Inspiration ist groß und genau hier setzt die idd cologne an: als Plattform, die Begegnung und Designkultur auf einzigartige Weise verbindet – nah am Markt, nah am Menschen, nah an der Zukunft des Interiors.“ - Leo Lübke, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und geschäftsführender Gesellschafter von COR

 

Idee und Konzept sind aufgegangen und so überzeugte die idd cologne Ausstellende, Fachpublikum und Designinteressierte gleichermaßen. Besonders hervorgehoben wurden die hohe Qualität der Kontakte sowie die unmittelbare Nähe zwischen Marken und Publikum.
„Die Fokussierung auf Premium-Marken und hochwertiges Interior im urbanen Raum traf genau den Nerv der Zeit“, ergänzt Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Möbel und Küchen (BVDM).

„Besonders stark war die Nähe und Erlebbarkeit – Design wurde hier nicht nur gezeigt, sondern spürbar gemacht: räumlich, emotional und authentisch. Für den Handel bot die idd cologne genau das, was er braucht – Inspiration, Austausch und einen echten Überblick über das, was kommt.“ - Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Möbel und Küchen (BVDM).

 

Die Zukunft der idd cologne
 

In die Zukunft blickt auch die idd cologne, die sich als wichtiger Schritt in der Weiterentwicklung des Messeportfolios im Bereich Möbel und Interior Design am Standort Köln erweist. Mit dem Wechsel zum urbanen Format setzte die idd cologne wichtige Impulse und Wünsche der Branche um. Zugleich zeigte sich, wie dynamisch die Marktlage derzeit ist: Nutzungsformen, Zielgruppen und Erwartungen verändern sich rasant und erfordern flexible Messekonzepte. Im engen Austausch mit der Möbelindustrie werden nun Erfahrungswerte, Rückmeldungen und Perspektiven von Partnern, Ausstellenden und Besuchenden ausgewertet. Diese bilden – unter Berücksichtigung der weiteren Markt- und Konjunkturentwicklung – die Grundlage für die künftige Weiterentwicklung der idd cologne.

 

www.idd-cologne.com