Als Publikumsmagnet erwiesen sich die Urban Design Walks. Die sechs Touren steuerten zentrale Anlaufpunkte der idd cologne an und machten aktuelle Designtrends unmittelbar erlebbar. In den Architonic Talks gaben führende Köpfe aus Architektur und Design zukunftsweisende Einblicke in Themen wie Langlebigkeit, emotionale Raumwirkung, Markenidentität und Materialeigenschaften. Ein besonderes Highlight war auch der idd cologne Aperitivo im Stoff-Pavillon Moeller, der in entspannter Atmosphäre Austausch und Networking innerhalb der Design-Community förderte.
Ob Live-Performances, Workshops oder Ausstellungen: Die zahlreichen Events in den Showrooms und Stores der Partner spiegelten die kreative Vielfalt der Veranstaltung wider. Das Spektrum reichte von Fachvorträgen und Panel-Talks bis hin zu geselligen Networking-Formaten – der Spirit der idd cologne war in der gesamten Stadt spürbar.
„Die idd cologne hat gezeigt, was unsere Branche ausmacht: Kreativität, Unternehmergeist und der Mut, neue Wege zu gehen. Der Bedarf an Austausch, Sichtbarkeit und Inspiration ist groß und genau hier setzt die idd cologne an: als Plattform, die Begegnung und Designkultur auf einzigartige Weise verbindet – nah am Markt, nah am Menschen, nah an der Zukunft des Interiors.“ - Leo Lübke, Präsident des Verbands der Deutschen Möbelindustrie (VDM) und geschäftsführender Gesellschafter von COR
Idee und Konzept sind aufgegangen und so überzeugte die idd cologne Ausstellende, Fachpublikum und Designinteressierte gleichermaßen. Besonders hervorgehoben wurden die hohe Qualität der Kontakte sowie die unmittelbare Nähe zwischen Marken und Publikum.
„Die Fokussierung auf Premium-Marken und hochwertiges Interior im urbanen Raum traf genau den Nerv der Zeit“, ergänzt Christian Haeser, Geschäftsführer des Handelsverbands Möbel und Küchen (BVDM).