TOP-News

Im FURNITURE TALK dem Netzwerken auf den Grund gehen

23.01.2024 17:23

Am 29. Februar 2024 lädt Katrin de Louw zum FURNITURE TALK und analysiert darin das Netzwerken und da insbesondere jenes in Ostwestfalen.


Fotos: Katrin de Louw

Business ist Netzwerk und Netzwerke machen uns stärker. Unter dem Titel „Netzwerke, made in OWL! Warum wir gemeinsam stärker sind“ lanciert Katrin de Louw, Initiatorin des FURNITURE FUTURE FORUM in Bünde, am Donnerstag, den 29. Februar 2024, ein neues Format und möchtedabei dem Netzwerken auf den Grund gehen.

Der FURNITURE TALK nähert sich dem Networking aus unterschiedlichen Perspektiven: Welche Typen von Netzwerken gibt es? Regional oder International, online oder offline, inklusiv oder exklusiv, branchenspezifisch oder interdisziplinär? Was hat der oder die einzelne vom Netzwerken? Und wie offen sind eigentlich Netzwerke made in OWL? Wie netzwerke ich richtig? Und welche Netzwerke könnten für mich und mein Business interessant sein?

Um diese und weitere Fragen zu klären, hat sich Katrin de Louw – selbst Initiatorin zweier Unternehmensnetzwerke – geballte und branchenübergreifende Netzwerk-Kompetenz nach Bünde eingeladen:

  • Dominik Gross, Geschäftsführer der Founders Foundation, ein B2B-Startup-Ökosystem mit Sitz in Bielefeld

  • Prof. Dr. Claudia Hilker, Expertin für digitale Vernetzung von Hilker Consulting

  • Jens Hölper, Geschäftsführer GARANT Gruppe, Marketing- und Einkaufs-Verbundgruppe für 1.800 mittelständische Fachhändler (Küchen, Möbel, Betten & Bäder)

  • Michael Laukötter, Geschäftsführer der Möbelmeile, einer Marketinggemeinschaft von 16 regionalen Möbelmarken

  • Brigitte Meier, Prokuristin der WEGE mbH, der Wirtschaftsförderung Bielefeld

  • Prof. Dipl.-Ing. Martin Stosch, TH OWL und Initiator der Interessengemeinschaft Leichtbau (igeL), dem Smart Wood Center OWL, sowie den Netzwerken MyConcept und CircuLignum

Das neue Format FURNITURE TALK findet erstmals im Bünder FURNITURE FUTURE FORUM statt, welches seit 2007 als Trendforum für die Möbel- und Einrichtungsindustrie selbst große Netzwerkplattform ist, nicht zuletzt durch die vielseitige Ausstellung der Netzwerkpartner.

Sascha Tapken unterstützt

Als Unterstützung in der Moderation hat sich Katrin de Louw die Kompetenz eines Medienprofis gesichert: Sascha Tapken von Home.Made.Storys. Der ehemalige Chefredakteur der Fachzeitschrift „möbel kultur“ ist selbst ein Branchennetzwerker u.a. als verantwortlicher Redakteur der Initiative „Moebel Digit@l“ und seit 1. Januar 2024 außerdem als Geschäftsführer des Deutschen Kork-Verbandes.

Der FURNITURE TALK bringt die Experten zu einem Round Table zusammen. Sie präsentieren sich und die DNA ihrer Netzwerke und diskutieren mit den Moderatoren. Das Publikum ist bei dem interaktiven Format dazu eingeladen, Fragen zu stellen. Außerdem hält Prof. Dr. Claudia Hilker im Anschluss an die Diskussion einen Vortrag: „Vernetzung als Business-Booster: Mit LinkedIn neue Märkte und Kunden in der Möbelindustrie erschließen“.

Der Eintritt ist für Möbel- und Küchenmöbelhersteller, Möbeldesigner, Inneneinrichter und Innenausbauer, sowie Innenarchitekten kostenfrei. Wenn Sie im EINLADUNGSVERTEILER gelistet sind, erhalten Sie automatisch einen Gutscheincode zum Event. Falls nicht, dürfen Sie diesen auf event@trendfilter.net gerne anfordern. Für Besucher, die nicht zur Zielgruppe gehören, kostet das Tagesticket 195,-€/Person zzgl. MwSt. Und hier geht es direkt zur ANMELDUNG.
 

Die Gastgeber im FURNITURE FUTURE FORUM sind:

Conal, Continental, Europlac, Forbo, Furnipart, Hera, Lehmann, Linak, Neelsen, Röhm, Schattdecor, Sonae Arauco, Strate Druck und SWL.

Weitere Kooperationspartner:

Founders Foundation, TH OWL, raumprobe, Tischler Innung Herford und die Verbände der Holz- und Möbelindustrie NRW.

www.trendfilter.net








<- Zurück zu: Top-News