imm cologne bringt sich in Stellung 13.11.2019 15:44 Die nächste imm cologne steht bereits in den Startlöchern. Von "interior moments", "Home Sleep" und vielem mehr...
 Fotos: © Koelnmesse GmbH, Thomas Klerx  Story telling ist in aller Munde. Diesen ‚Geschichten‘ besser Rechnung tragen möchte auch die imm. So wird statt dem bisherigen „discover interior ideas“ jetzt „interior moments“ als Leitidee in den Vordergrund gestellt. Damit will man emotionaler und persönlicher werden, indem den eigenen „interior moments“ mehr Platz eingeräumt wird. Das Messeteam hat die imm zudem „in Themenwelten eingeteilt, die am jeweiligen Sortiments-Charakter ausgerichtet sind. Welcome HomeZu der Einteilung gehören unter anderem die inhaltlich neu aufgestellten Nordhallen unter dem Oberthema „Home“. Die Halle 9 trägt nun das Label „Home Sleep“ und stellt alles aus, was mit gutem Schlaf zu tun hat. Matratzen- und Schlafsysteme, Betten ergänzt durch dekorative Bettwaren und Accessoires und wird als „Labor“ den vielseitigen technischen Innovationen Rechnung tragen. „Home Scenes“ in den Hallen 5.2,6 und 10 fasst Lifestyle-orientiertes Wohnen zusammen. Von der Sitzgarnitur über Wohnzimmer-Ausstattung bis hin zum Regal werden Qualitäts-Möbel gezeigt. Der dritte Schwerpunkt „Home Settings“ vereint junges, stylisches Wohnen in den Hallen 4.1, 5, 7 und 8. Clevere Produktlösungen für Stauraum, neue Materialien und Multifunktionalität stehen im Fokus. Die Welt ist nicht genugGleichzeitig wird auch das Thema ‚Internationalität‘ für die Einrichtungsbranche immer wichtiger, denn bedeutende Wachstumsmärkte für deutsche Möbel liegen laut Jan Kurth, Geschäftsführer des Verbandes der Deutschen Möbelindustrie (VDM), zunehmend auch außerhalb der EU. Das gilt auch für die imm cologne. Mit mehr als 70 Prozent Auslandsanteil bei den Ausstellern ist die imm cologne heute die internationalste Veranstaltung weltweit und der wichtigste Termin gleich zum Jahresstart. Hier trifft sich die gesamte Interior-Design-Branche, um Neuheiten aus der ganzen Welt vorzustellen und zu entdecken. Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse: „Das Messegeschäft in Köln lebt seit jeher von der Vielfalt der Branchen, die ihren Weg mit uns gehen; von der Internationalität der Aussteller und Besucher. Eine Messe muss es immer wieder schaffen, neue Zielgruppen anzusprechen, ohne die alten aus dem Blick zu verlieren.“
Austausch fördern und so Geschäftserfolg ermöglichen„Wir schaffen Raum, damit sich Typen und Charaktere, Entscheider und Macher, Innovatoren und Investoren, Visionäre und Realisten treffen können. Ausschlaggebend ist: Eine Messe muss es immer wieder schaffen, neue Zielgruppen anzusprechen, ohne die alten aus dem Blick zu verlieren. Wenn wir weiterhin diese Ergebnisse erzielen wollen, müssen wir kreativ sein und uns am Bedarf der Branche und unserer Zielgruppen orientieren. Denn erst durch die Vielfalt der Besucher sowie durch die Internationalität des Angebotes in Kombination mit dem Content der Aussteller entsteht das, was wir New Business nennen.“ so Pollmann.
Die imm cologne findet vom 13. bis 19.01.2020 in Köln statt. www.imm-cologne.de
<- Zurück zu: Top-News |