TOP-News

imm cologne mit frischem Drive

18.10.2023 17:39

Die imm cologne 2024 öffnet zum angestammten Jänner-Termin – und mit vielen News, dem Leitthema „connecting communities“ und „The Circles“. Die Messe beschreitet neue Wege. Ein Update gab‘s bei einem Roundtable.


Die imm cologne geht in neuer Stärke in Szene. Beim Roundtable gaben Bernd Sanden (Director imm cologne), Dick Spierenburg (Creative Director imm cologne), Oliver Frese (GF Koelnmesse) und Matthias Pollmann (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse) und Jan Kurth (Haupt-GF VDM) spannende Ein- und Ausblicke

Oliver Frese, GF Koelnmesse, und das imm cologne-Team präsentierten Themen und Schwerpunkte der imm cologne 2024.

Feuer und Flamme: Matthias Pollmann, Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse.

Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer VDM, berichtete über die aktuelle wirtschaftliche Lage der Möbelindustrie. Alle Fotos: © Koelnmesse GmbH / Studio95

Die imm cologne eröffnet 2024 wieder zum bewährten Jänner-Termin das Möbeljahr. Back to the roots und back to track sozusagen, zugleich aber mit ganz viel Neuem im Gepäck. Mit einer Fülle an Neuigkeiten und zukunftsweisenden Ideen, übersetzt in informative und inspirierende, vor allem aber die Branche zusammen bringende Konzepte startet sie frisch durch. Bei einem Presse-Roundtable gaben Oliver Frese (Geschäftsführer Koelnmesse) und Matthias Pollmann (Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse) einen Ein- und Ausblick auf Themen und Schwerpunkte der imm cologne 2024, ebenso wie Bernd Sanden (Director imm cologne) und Dick Spierenburg (Creative Director imm cologne) im persönlichen Gespräch, sowie Jan Kurth (Hauptgeschäftsführer Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V.) Infos zur wirtschaftlichen Lage der deutschen Möbelindustrie.

 

Verbindendes Highlight

Scharrt die imm cologne in den Startlöchern, wird sie in neuer Stärke zurückkehren. Mit der imm Spring Edition in diesem Jahr gab sie bereits ein leises Comeback, zweifellos zu ungewohntem Termin und deutlich kleiner als das Original. Wissend um die Bedeutung und nach der pandemiebedingten Messepause wurde sie initiiert, „um der Branche ihre Plattform wiederzugeben“, so Oliver Frese, Geschäftsführer Koelnmesse. Zurück im Jänner, geht imm cologne 2024 mit Bewährtem und Neuem an den Start, bei der imm Spring Edition gewonnene Erkenntnisse werden einfließen. „Es ist klar, dass sich eine Veranstaltung immer weiterentwickelt und immer wieder weiterentwickeln muss.“ Und dies tut sie. Die imm cologne 2024 wird unter dem Leitthema „connecting communities“ in Szene gehen, das sich durch sämtliche Aktivitäten auf der Messe ziehen werde – und darüber hinaus, „weil es immer stärker darum geht, Branchen und Peer Groups zusammen zu bringen, an einem Ort, an einem Zeitpunkt“, so Frese, insbesondere angesichts der aktuell „herausfordernden Zeiten“ für Industrie und Handel. In diesem Duktus stehend wird das „The Circles“-Konzept erweitert und sich über alle Messehallen und alle Veranstaltungen erstrecken, zudem bereichert der imm Summit die Agenda und nicht zuletzt laden Abendevents zum Networking.

 

„Die imm cologne bleibt eine Fachbesucher:innenmesse.“ - Oliver Frese

 

Viel Neues hat die imm cologne im Talon, aber: „Es bleiben natürlich auch viele Dinge gleich“, so der Koelnmesse-Geschäftsführer. Allen voran: „Die imm cologne bleibt eine Fachbesucher:innenmesse.“ Endverbraucher:innen können die Messe ausschließlich auf Einladung besuchen. „Wir werden auch die Laufzeit nicht wieder auf sieben Tage verlängern“, stellt Frese klar, „sondern die imm cologne wird eine 5-Tage-Veranstaltung im nächsten Jahr sein.“ Und: „Wir werden auch die Segmente beibehalten, das Pure-Segment, das Home-Segment und auch das Sleep-Segment“, verweist Frese auf die Konstanten der Messe, die mit den Neuerungen einen erlebenswerten Mix ergeben.

 

„Unser oberstes Ziel ist, dass wir Menschen zusammen bringen.“ - Matthias Pollmann

 

Es sei „ein Schritt hin zu einer neuen imm cologne“, so Matthias Pollmann,Geschäftsbereichsleiter Messemanagement der Koelnmesse. „Unser oberstes Ziel ist, dass wir Menschen zusammen bringen.“ Daraus resultiert der Fokus der imm cologne, die sich klar als das Interior Business Event positioniert, von Innovation über Inspiration bis zu Networking alles inklusive.

 

„Die imm cologne richtet sich neu aus.“

 

Erfindet sich die imm cologne ein Stück weit neu, ist ein zentrales Element das Leitthema mitsamt neuer Visualisierung. Mit dem Leitthema „connecting communities“ werden aktuelle Entwicklungen wie der gesellschaftliche Trend zu steigender Relevanz gemeinschaftlicher Konzepte und die steigende Nachfrage an innovativen Lösungen für eine vernetzte und gemeinschaftsorientierte Gesellschaft auf, vor allem die Tendenz zum Netzwerken, aufgegriffen, innovativ übersetzt und ihnen auf der Messe eine Bühne geboten, indem sich beispielsweise Unternehmen gemeinsam als Partner:innen für den Handel präsentieren können. So spiegelt sich das Leitthema insbesondere auch im Anspruch der Messe, als verbindendes Element der Teilnehmer:innen der Branche zu fungieren und die Branche zu verbinden. Unübersehbar Wirklichkeit wird dieser verbindende Aspekt auch mit „The Circles“, mit dem ein unkonventionelles Ausstellungs- und Eventkonzept einzieht, das mit unterschiedlichen „Circles“ – von Installation- über Brand- bis zu Community Circles – Inspiration, Networking und Genuss vereint.

 

„The Circles sollen Plattform und Treffpunkt für die Branche sein.“ - Matthias Pollmann

 

Keinesfalls fehlen darf der „Pure Talents Contest“, der mit seiner 20. Ausgabe auch gleich ein rundes Jubiläum feiert, bereits für zahlreiche mittlerweile etablierte Designer:innen Sprungbrett auf die große Bühne war und mit über 1.000 Einreichungen in diesem Jahr die geballte Ladung Kreativität ausweist. Dazu ergänzt der imm cologne Summit das umfangreiche Highlightprogramm. Mit dem gemeinsam mit VDM und BVDM organisierten Kongress, der führende Persönlichkeiten der deutschen Möbelbranche präsentiert und zukunftsweisende Konzepte vorstellt, werde am Messe-Dienstag nochmals zusätzlicher Mehrwert geboten, unterstreicht Pollmann. Mit der Sleep Lounge als Herzstück der Halle 9 rückt auch das Thema Schlafen in den Fokus und ermöglicht mit inspirierenden Pillow-Talks Ein- und Ausblicke – und soll in Zukunft weiter wachsen, wie zu vernehmen ist.
Gemütlich und genussvoll ausklingen sollen die Messetage mit Get-Togethers, verrät Pollmann, und damit werde der Branche einmal mehr die Möglichkeit gegeben werden, sich zu treffen sowie das die imm cologne durchziehende Leitthema „connecting communities“ auf gesellige Weise lebendig.

 

Wirtschaftlicher Ein- und Ausblick

Überhaupt durchzieht es die Möbelbranche wie kein anderes, wie auch Jan Kurth, Hauptgeschäftsführer Verband der Deutschen Möbelindustrie e.V., zu Beginn seiner Ausführungen zur wirtschaftliche Lage der deutschen Möbelindustrie unterstreicht. Trotz der aktuell schwierigen Lage für die Wirtschaft sieht er auch Positives:

 

„Der Einrichtungsbedarf ist nach wie vor da.“ - Jan Kurth

 

Nach einer „Achterbahnfahrt“ in den letzten Jahren sei die Branche nun mit den aktuellen, allen bekannten Herausforderungen konfrontiert, man müsse lernen, mit der Situation umzugehen. Das Konsumklima sei stark gedämpft, dazu kommen hohe Inflationsraten, ebenso ein hohes Zinsniveau, das verbunden mit höheren Baukosten perspektivisch zu weniger Neubauten führen werde – eine Entwicklung, die sich schon zeige und noch auf die Branche zukomme. „Wir müssen uns auf diese etwas geänderten Rahmenbedingungen einstellen“, stellt er klar.

 

„Der Blick nach vorne ist das Entscheidende.“ - Jan Kurth

 

Der Fokus müsse auf drei Punkten liegen: Produkte, Märkte, Partner. Es brauche Innovationen, neue Produkte. „Das Potenzial ist da“, so Kurth mit Blick auf die Endkund:innen, es müssten Interesse und Begehrlichkeiten geweckt werden – und dies gelinge über Neuheiten. Zudem gelte es, Märkte mit Potenzial zu bespielen, und auch das Thema „Handel und Partnerschaft ist wichtig“, sich gemeinsam den Herausforderungen zu stellen, der Schulterschluss von Industrie und Handel. Ebenso wie Partnerschaft über Messen gespielt – wie mit der imm cologne, die von 14. bis 18. Jänner 2024 in Köln ihre Türen öffnet und frische Impulse gibt.

 

www.imm-cologne.de








<- Zurück zu: Top-News