INKU macht‘s zukunftsweisend stylisch 20.02.2024 09:23 Stoffe mit Zukunft präsentiert INKU mit den neuen Wohnstoffen. Die raffinierten Textilien überzeugen mit Form, Funktion und nachhaltiger Finesse – und vereinen Design und Kreislaufwirtschaft.
Darf es ein bisschen mehr sein? Bei und mit INKU immer und dies beweist die bekannte Marke mit der den neuen INKU Wohnstoffen erneut eindrucksvoll. Denn erfüllen Wohnstoffe längst mehr Ansprüche als einfacher Fensterschmuck und vervollständigen die Raumwirkung, unterstreichen den Charakter der Einrichtung, halten Licht, Geräusche, Hitze und Kälte draußen, geht INKU mit den INKU Wohnstoffen noch einen Schritt weiter: Langlebige Materialien mit nützlichen Funktionen, zeitlosen Designs sowie größtenteils nachhaltigen Produktionsstrategien versprechen Wohnträume ohne Kompromisse. Um eine progressive Kreislaufwirtschaft zu ermöglichen, konzentriert sich INKU im Heimtextil-Bereich verstärkt auf sortenreine Materialitäten, statt auf Materialkompositionen oder -mixe. Das bedeutet, das Material kann zu 100 % wiederverwendet werden und muss nicht mehr aufwendig getrennt werden. Einige Artikel enthalten Anteile an recyceltem Polyester. Wer es komplett natürlich mag, freut sich über einige Schurwoll-, Leinen- und Baumwollartikel. Top für den FachhandelMit echter Zukunftspower überzeugt die neue Wohnstoff-Kollektion 2024 nicht nur in puncto Nachhaltigkeit, vielmehr unterstützt INKU auch die individuelle Ausrichtung seiner Kund:innen und setzt auf die Einzel-Bügel-Selektion ohne Bindung an ein Paket. So können aus dem breiten Spektrum flexibel genau die gewünschten Artikel ausgewählt werden. Die Artikel ergänzen jeweils die INKU Raumwelten Elegante Erscheinung, Nordischer Flair, Weltoffene Akzente und Natürlicher Charakter. Die besonderen Funktionen der Artikel werden durch die farbigen Bügelhaken, die Thermofähnchen sowie Hinweise auf den Seitenkappen der Bügel hervorgehoben. Das Portfolio an getesteten Funktionsstoffen wurde aufgestockt sowie um reine Woll-, Baumwoll- und Leinen-Artikel erweitert. Natur purverströmen auf zeitgemäße Weise gleich mehrere Artikel – und sind es auch. So ist der Dekostoff Lincoln, benannt nach der langhaarigen Schafrasse, ein reiner Schurwollartikel „made in Germany“ mit weichem Griff und Fall, besticht dank der von sich aus schwer entflammbaren und gegen Hitze wie Kälte isolierenden Wolle zudem mit diesen ‚inneren Werten‘ und dank seiner guten Abriebfestigkeit kann der Stoff auch für leichten Bezug und Kissen genutzt werden. Leinen-leicht kommen Inbetween Livorno in angesagtem Vintage-Damast-Look und – farblich abgestimmt – Chambray Lecco daher, die beide so vorbehandelt sind, dass der Einsprung beim Waschen weniger als 3 % beträgt. Rein pflanzlich zeigen sich die Baumwollstoffe Joline, Joelia, Jiselle und Jessine mit kleinen Streublümchen, Blätterrauten oder kleinen und großen Ranken, die sich in vielen Varianten konfektionieren lassen. Dazu passend gibt es auch zwei transparente Versionen auf Batist, die das Blümchenmotiv ebenfalls aufgreifen. Stilvoll mit Form und FunktionBei aller Blumenfreude im Sommer, setzt die aktuelle Auswahl an blickdichten INKU DimOut-Stoffen einen Kontrapunkt zu überhitzen Räumen und störendem Licht im Schlafbereich. Sie sehen nicht nur von innen und außen gut aus, sondern überzeugen auch durch ganz verschiedene technische Raffinessen. Der Inbetween Reflect beispielsweise besticht durch seine schlichte Eleganz wie auch durch seine Zusatzfunktionen im Bereich Schwerentflammbarkeit und Lichtreflexion, zumal ein transparentes Bändchengarn dafür sorgt, dass das eintretende Sonnenlicht auf der zum Fenster gerichteten Seite reflektiert wird – und so bekommt Sonnenschutz auch in öffentlichen Gebäuden einen neuen Look Die beiden Jacquard-DimOuts Gizeh und Biserta in Trevira CS Qualität sind mit einer schwarzen Abseite ausgestattet, die eine Verdunkelung bis zu 99,97 % erreicht, dazu gesellen sich sehr gute Testergebnisse für Energiedurchlasswiderstand und Schallabsorption. Auch Eclisse hält, was der Name – im Italienischen für „Finsternis“ – verspricht und der Uni DimOut mit Leinen-Struktur-Optik verdunkelt Räume nahezu komplett, ist stückgefärbt, sodass die linke Seite dem Farbton der rechten entspricht und so auch die Außenwirkung des Gebäudes schmückt, und überzeugt zudem mit guten Testergebnissen für Schwerentflammbarkeit, Akustik, Energieeffizienz und Pflege. Farbe, Struktur und das gewisse Extra– die INKU Wohnstoffe punkten überall und werden jedem Geschmack und Lifestyle gerecht. Auch hier spielt die Natur eine große Rolle: Blüten und Wellenformen spielen eine zentrale Rolle, die Farbigkeit reicht von frisch bunt bis zu gedeckten Unis. Blumen satt zeigen die Dekostoffe Florali, Jules und Pesaro. Auf Ersterem blüht ein üppiges Arrangement überdimensionierter Blüten im Aquarell-Stil – cool und modern dank der Größe des Designs und der expressiven Farbkombinationen, und als schlichte Kombi empfiehlt sich hier der Store Transparence. Farblich etwas zurückhaltender, aber nicht weniger opulent zeigt sich Jules mit einem klassischem, stilisiert floralen Druckdessin auf einer voluminösen Panama-Grundware, top abgestimmt begleitet durch den unregelmäßigen vertikalen Blockstreifen von Jerome, während Pesaro auf zarte Töne in Form von Blütenbouquets in farbiger Bleistift-Zeichentechnik setzt – mit Ton-in-Ton-Kolorierung mit Ombré-Effekt von mediterran zu elegant, so dass der Stoff vielseitig eingesetzt werden kann. Klein, aber sehr fein wird es bei Magalie, Manon, und Milou mit ihrem Potpourri aus Blüten, Zweigen oder stilisierten Streublümchen auf einer leicht körnigen Sablé-Grundware. Macht die WelleDer Dekostoff Milos lässt mit seinem abstrakten Wellen-Design in Strandfarben Urlaubsfeeling aufkommen – und dies mit weichem Griff und natürlichem Look, durch die sich die transparente Grundware auszeichnet. Die Schönheit und Kraft von Wellen zeigt sich auch bei Lucie, Leyla und Lia in dreidimensionalen Effekten, mal deutlich hervortretend, mal verhalten fein. Scherli Livia schmückt sich mit einer elegant geschwungenen Welle mit seidig glänzendem Garn im Motiv und einer transparenten, weichen Grundware in Leinenoptik. Dazu gesellen sich der großzügige Jumbo-Rapport Lorena, einem fein ausgearbeiteten Blattmotiv in Fil Coupé-Technik, während verspielte Minifransen den Dekostoff Lili zieren und sich als kleine Punkte regelmäßig über die gesamte Fläche ziehen. Fransig-frech zeigt sich auch der Scherli Lido, der mit seinem voluminösen Fransenlook als Sockel an die schwingenden Tanzkleider der Pariser Revue erinnert. Gleichermaßen Glamour versprühen die Stores Senay, Seda und Sania mit feinen Drehergeweben in Gitter- oder Strickoptik sowie metallischen Farbtönen. www.inku.at
<- Zurück zu: Top-News |