Ins Positive gedreht - die M.O.W. 2018 war ein Erfolg 24.09.2018 22:18 Mit 462 Ausstellern aus 36 Nationen konnte die kürzlich zu Ende gegangene M.O.W. einen Ausstellerzuwachs sowie auch insgesamt eine positive Bilanz verbuchen. Allen widrigen Umständen zum Trotz.
Allein die Eckdaten muten äußerst positiv an. Mehr als 460 Aussteller aus 36 Nationen auf 85.000 qm große Ausstellungsfläche waren an den Tagen vom 16.-20. September 2018 in Bad Salzuflen zu sehen. Verkaufsstarke Sortimente gepaart mit Mut zur Innovation war zu erleben.
Es gab eine Steigerung bei Besucherzahlen in Summe, vor allem bei internationalen Gästen und Einzelkunden. Auch die Besucher-Qualität stieg erneut. Die Entscheider reisten aus über 60 Nationen an. Zu den stärksten Besucher-Nationen zählten die Niederlande, Belgien, Frankreich, Italien, Schweiz, Österreich und Polen.
Den widrigen Vorzeichen zum Trotz Es war kein leichter Start in das Jahr für die Möbelbranche: extremes Wetter und unter anderem viele Feiertage im Mai/Juni, haben die Kunden aus den Möbelhäusern ferngehalten. Dazu kamen interne Herausforderungen wie die zunehmende Konzentration auf Handelsseite und Übernahmen sowie Insolvenzen auf Industrieseite.
Neue Aussteller Neben bekannten Bigplayern und Stammausstellern, die sich überwiegend an Verbände, Großflächen und Online-Händler wenden, zeigten sich neue Firmen, verstärkt auch Nischenanbieter, mit denen Studios, Fachgeschäfte, einzelne Anschlusshäuser und Spezial-Online-Shops ihr Geschäft entwickeln können. Das heißt: die Bandbreite des Angebots der M.O.W. vergrößerte sich nochmals - vom Mengenanbieter bis zum Spezialisten!
Mut und Innovationskraft Einige Aussteller zeigten zudem Mut und Innovationskraft, etwa im Bereich Schlafen, Wohnen, Polster, Speisen, Diele sowie Massivholz, Bad, Büro und Baby/Kind/Jugend. Zusätzliche Sortimentsbausteine wie Wohn-Accessoires, Bilder, Teppiche, Leuchten und zerlegte/Single-Küchen erweiterten das Angebot. Darüber hinaus wurden die Kernkompetenzen Konventionelles Einrichten und Mitnahme/Junges Wohnen/SB gestärkt. Begleitend gab es exklusive Konzepte, verkaufsfördernde POS Vorschläge, gute Vermarktungsideen, unterstützende Marketingmaßnahmen und neue Markenkonzepte.
Einige Trends der M.O.W.
- Individualität für den Mainstream
- Flexible Möbel für alle Einsatzfelder
- individuell planbar und veränderbar nach Bedarf
- Systemprogramme für höchstmögliche Individualität
- Eiche führt bei den Hölzern
- Grau gibt in vielen Facetten den Ton an
- Lack matt
- Beton und Metall (Optiken) für die Fronten
- Massivholz
- Altholz u.v.m.
Die M.O.W. 2019 steht daher schon fest und öffnet von 15. bis 19. September ihre Pforten.
www.mow.de
<- Zurück zu: Top-News |