International Consumer Goods Show auf bestem Kurs 02.12.2020 13:31 Die International Consumer Goods Show nimmt kräftig Fahrt auf. Der Anmeldestand für das Trio von Ambiente, Christmasworld und Paperworld ist vielversprechend, das hybride Konzept vereint das Beste aus zwei Welten.
 Die International Consumer Goods Show naht, der Anmeldestand ist vielversprechend und digitale Features erweitern das Live-Messeerlebnis.  Das Westgelände ist nahezu ausgebucht, der neue Produktmix spricht alle an.  Hybrid: Die physische Messe wird mit digitalen Highlights ergänzt. Bei den Digital Days steht effizientes Networking und Wissensaustausch im Vordergrund, ein KI-gestütztes Matchmaking vernetzt alle Teilnehmer automatisch mit passenden Geschäftspartnern. Alle Fotos: © Messe Frankfurt Exhibition GmbH  Alles spricht für eine starke International Consumer Goods Show. Vorfreude und Vielfalt sind groß. Foto: Screenshot Pressekonferenz/wohninsider Für Furore und „good news“ sorgt die International Consumer Goods Show. Über 2.000 Aussteller aus 63 Ländern haben sich bereits zu der Fachmesse, die einmalig die Produktgruppen der Ambiente und Christmasworld sowie Paperworld vereint, vom 17. bis 20. April 2021 in Frankfurt am Main angemeldet, nahezu das komplette Westgelände in neuer Aufplanung der Hallen 8 bis 12 ist belegt und mit den Digital Days, wo sich auch die rein digitalen Inhalte der Creativeworld wiederfinden, erfährt das Event digitalen Zuwachs. „Für uns zählt, dass wir geschäftliche Begegnungen noch in der ersten Jahreshälfte wieder möglich machen und dafür für unsere Kunden ein verlässlicher Partner sind.“ - Nicolette Naumann
Ein erster Einblick in das außergewöhnliche Event wurde bei einer Pressekonferenz am 1. Dezember gewährt – und verrät Spannendes und Beeindruckendes. Unter dem Motto „Nothing is forever. And this is for now“, wird die Fachmesse 2021 in vielerlei Hinsicht einzigartig und daher nicht vergleichbar sein mit einer singulären Ambiente, Christmasworld oder Paperworld, deren Produktgruppen mit der International Consumer Goods Show einmalig zusammen gelegt und das Live-Messeerlebnis vor Ort zusätzlich digital zur bestmöglichen Kombination aus physischer und digitaler Messeteilnahme ergänzt wird. „Für uns zählt, dass wir geschäftliche Begegnungen noch in der ersten Jahreshälfte wieder möglich machen und dafür für unsere Kunden ein verlässlicher Partner sind. Der durch nichts zu ersetzende reale Austausch ist dank unseres umfassenden Hygiene- und Sicherheitskonzeptes vor Ort auf dem Messegelände jederzeit möglich. Für den ergänzenden virtuellen Austausch sorgen die Digital Days mit einer preisgekrönten Technologie, die mittels künstlicher Intelligenz Angebot und Nachfrage zielgenau miteinander verzahnt“, betont Nicolette Naumann, Bereichsleiterin Ambiente, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. „Wir freuen uns sehr, dass über 2.000 Aussteller aus 63 Ländern neue Wege mit uns beschreiten. Digitale Messeergänzungen werden auch zukünftig bleiben. Das ist aus unserer Sicht die beste Antwort auf die aktuellen Herausforderungen“ - Nicolette Naumann
Das neue, hybride Konzept ermöglicht es den internationalen Besuchern sowohl in Frankfurt als auch vom Arbeitsplatz oder Home Office aus bestehende und neue Kunden zu treffen, sich inspirieren zu lassen und zu ordern. „Wir freuen uns sehr, dass über 2.000 Aussteller aus 63 Ländern neue Wege mit uns beschreiten. Digitale Messeergänzungen werden auch zukünftig bleiben. Das ist aus unserer Sicht die beste Antwort auf die aktuellen Herausforderungen“, ergänzt Naumann, auch wenn die Veranstaltungen 2022 allerdings wieder getrennt und im gewohnten Orderzyklus stattfinden werden. Neuer Produktmix im nahezu ausgebuchten WestgeländeAlle Zeichen sprechen für eine starke International Consumer Goods Show. Sie umfasst die Produktbereiche der Ambiente, Christmasworld und Paperworld, die in den Hallen 8, 9, 10, 11 und 12 neu aufgeplant werden, während die Angebote der Creativeworld ausschließlich online auf der Plattform der Digital Days zu finden sein werden. Premiere für Digital DaysLetztere erweisen sich als cleveres Feature, finden parallel zur physischen Messe statt und bieten eine noch breitere Vernetzung aller Branchenteilnehmer aus der ganzen Welt – auch jenen, die aufgrund von möglichen Reisebeschränkungen im April 2021 nicht anreisen können. Das Ticket für die International Consumer Goods Show gewährt auch Zugang zu den Digital Days. „So bietet die International Consumer Goods Show 2021 das Beste aus zwei Welten: Das unersetzbare Live-Messeerlebnis vor Ort und eine Online-Matchmaking sowie Networkingplattform, die vor allem das Neukundengeschäft antreibt. Die Funktion einer Fachmesse potenzieren wir damit.“ - Julia Uherek
„So bietet die International Consumer Goods Show 2021 das Beste aus zwei Welten: Das unersetzbare Live-Messeerlebnis vor Ort und eine Online-Matchmaking sowie Networkingplattform, die vor allem das Neukundengeschäft antreibt. Die Funktion einer Fachmesse potenzieren wir damit. Neben der Veranstaltung auf dem Messegelände in Frankfurt schaffen wir mit den Digital Days im virtuellen Raum Möglichkeiten, Leads zu generieren, direkt mit den Kunden in Kontakt zu treten und die Reichweite des Unternehmensauftrittes deutlich zu steigern“, sagt Julia Uherek, Bereichsleiterin Christmasworld, Paperworld, Creativeworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH. Dabei profitieren alle Teilnehmer von neuen zusätzlichen digitalen Features zur Interaktion und Vernetzung. Basierend auf den drei Säulen Matchmaking (für Neukontakte und Meetings), Live-Stream (für Wissensvermittlung und Inspiration) und der Order-Plattform Nextrade erhalten Besucher die Möglichkeit – parallel zur Präsenzveranstaltung – zu netzwerken, sich inspirieren zu lassen und direkt zu ordern. Online eintauchen, entdecken, ordernDas Livestreaming macht das Rahmen- und Konferenzprogramm auch digital erlebbar. Hierfür stehen vier Livestreams zur Verfügung. Der erste Stream spiegelt das Rahmenprogramm der physischen Messe wider, über die Academy-Bühne mit Experten-Beiträgen, Paneldiskussionen oder Guided Tours zu Trends, die direkt von der Veranstaltung übertragen werden. Der zweite Stream steht explizit für die – heuer rein digitale stattfindende – Creativeworld und spannt den Bogen von den „latest insights“ bis zu Vorträgen. Der dritte Stream konzentriert sich auf Special Interests wie zum Beispiel das Thema Nachhaltigkeit oder die Remcon Seminars, während der vierte Stream exklusiv für die Aussteller zur Verfügung steht. Alles, was auf der physischen Messe am Stand als Events stattfindet, können Aussteller hier ins Digitale übersetzen, u.a. mit eigenem Webstudio auf dem Gelände der Messe Frankfurt. „Hier steckt viel Potenzial drin und wir sind sehr stolz, dass wir dies mit den Digital Days realisieren und erlebbar machen können.“ - Julia Uherek
Auf Basis der online gepflegten Unternehmensprofile der Aussteller und der Interessensabfrage der Einkäufer beim Ticketing vernetzt das KI-gestützte Matchmaking eigenständig mit passenden Geschäftspartnern aus der ganzen Welt, ermöglicht und pusht damit potenziell interessante Kontakte – dies auch unabhängig von den Messeöffnungszeiten, was sich als besonderes Plus aller digitalen Ergänzungen erweist. Ebenso wie der B2B-Marktplatz „Nextrade“, über den direkt bei den Ausstellern geordert werden kann – wie auf der Messe, nur weltweit 365 Tage im Jahr, rund um die Uhr. Bei Pre-Events „können alle schon einmal ausprobieren, wie sich das virtuelle Messeerlebnis anfühlt und es sich am besten mit dem realen Messebesuch vereinen läßt. Hier steckt viel Potenzial drin und wir sind sehr stolz, dass wir dies mit den Digital Days realisieren und erlebbar machen können. Mit unseren ergänzenden digitalen Angeboten zu den physischen Messen möchten wir für unsere Kunden der beste Partner für geschäftliche Begegnungen sein“, resümiert Uherek. Events & Highlights on site und digital starke InspirationsquellenMit dem umfassenden Off- und Online-Angebot wird die International Consumer Goods Show nicht nur dem Bedürfnis nach persönlichen Kontakten und direktem Austausch gerecht, sondern stillt auch den Hunger nach Trendscouting, Inspiration und einem internationalen Marktüberblick – und verspricht noch mehr Events und Highlights. Nachhaltigkeit wird so beispielweise das Leitthema des digitalen Rahmenprogramms des letzten Messetages sein. Geplant sind Trendareale für die Ambiente, Christmasworld und Paperworld, eine Academy-Bühne mit spannenden Beiträgen und wertvollen Tipps zu aktuellen Themen sowie ein Talents-Areal zur Förderung von jungen Designern, es wird eine Ausstellung für den Negativpreis „Plagiarius“ geben und mit den Digital Days virtuellen Besucher das Messeerlebnis online geboten. consumergoodsshow.messefrankfurt.com
<- Zurück zu: Top-News |