interzum: Richtungspfeil für die Branche 21.10.2024 13:01 Die interzum nimmt kräftig Fahrt auf. Top Marken sind mit dabei, die Messe ist bereits so gut wie ausgebucht, erweist sich als Kompass für Branche und setzt unter dem Leitthema ein Zeichen für nachhaltige Möbelfertigung.
 Die interzum 2025 geht mit top Marken, vielen Innovationen und Leitthema in Szene. © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner  Top Marken zeigen ihre Innovationen. © Koelnmesse GmbH, Harald Fleissner  Greifbare Zukunft: Unter dem Leitthema „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“ setzt die interzum ein starkes Zeichen für nachhaltige Möbelfertigung. Foto: © Koelnmesse GmbH, Alita Holzhauer In rund sieben Monaten startet die interzum und schon jetzt ist klar: Die Messe, die vom 20. bis 23. Mai 2025 in Köln stattfindet, wird wieder richtig stark. Denn bereits Stand heute verzeichnet die Weltleitmesse für Möbelfertigung und Interior Design eine starke internationale Nachfrage. Mit über 93 Prozent vermieteter Ausstellungsfläche und der Teilnahmebestätigung zahlreicher Branchengrößen und Rückkehrer ist die interzum 2025 erneut Hotspot und „place to be“ für Branche, Innovationen und Trends. „Wir freuen uns sehr über die konstant starke Nachfrage nach der interzum“, so Maik Fischer, Director der interzum. „Die Rückkehr namhafter Aussteller, die Präsenz zahlreicher marktführender Unternehmen und die Teilnahme vieler kleiner und mittelständischer Unternehmen zeigt, wie relevant die Weltleitmesse gerade in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten für die Industrie ist.“ - Maik Fischer, Director der interzum
Gerade in Zeiten wirtschaftlicher Veränderungen ist die Messe ein fester Ankerpunkt der Branche, um mit neuen Produkten, Lösungen und Ideen gemeinsam Antworten auf die Herausforderungen der Zukunft zu finden, und beweist sich inmitten dynamischer Wirtschafts- und Branchenentwicklungen als weltweit wichtigste Business- und Networkingplattform der Branche – und damit Konstante. Unternehmen sehen in der Weltleitmesse eine einzigartige Chance, Lösungen und Innovationen zu entwickeln, die den Herausforderungen der nächsten Jahre gerecht werden, und präsentieren hier ihre neuesten Highlights in großem Stil. „Rethinking Resources: Circular and Biobased Solutions“ - und diesem neuen Leitthema setzt die interzum im nächsten Jahr ein starkes Zeichen für nachhaltige Möbelfertigung. Das branchenrelevante Motto wird in all seinen Facetten auf der Messe sicht- und erlebbar sein – von einem abwechslungsreichen Eventprogramm bis hin zu biozirkulären Innovationen der Aussteller. Auf der interzum Trend Stage, der interzum Product Stage und in den drei interzum Trend Foren werden innovative Ideen, Studien und marktreife Lösungen vorgestellt und diskutiert. Nutzen viele Unternehmen die interzum, um ihre Produktneuheiten und Technologien erstmals der Weltöffentlichkeit zu zeigen, haben sie auf dem „Rethinking Resources Boulevard“die Möglichkeit ihre Produkte und visionären Konzepte rund um biobasierte Materialien und Kreislaufwirtschaft vorzustellen. Und die interzum kommt erneut mit einem bekannten wie begehrten Highlight daher: Mit dem interzum award 2025, vergeben von einer internationalen Fachjury, werden einmal mehr herausragende Produkte der Möbelzulieferindustrie ausgezeichnet. Innovative Zukunft @ORGATEC So richtig heiß wird es in den Kölner Messehallen aber bereits jetzt mit der ORGATEC. Die Zeichen dafür sind überaus positiv und mit neuem Hallenkonzept, themenbasierten „Focus Areas“ und dem vom Industrieverband Büro und Arbeitswelt e. V. (IBA) organisierten Work Culture Festival bietet die Messe auf rund 140.000 Quadratmetern zukunftsweisende Einblicke in die Entwicklungen der Arbeitswelt – zum ausführlichen Preview hier online. www.interzum.de
<- Zurück zu: Top-News |