ISH mit Claim, Content und KI 29.10.2024 10:06 Die ISH nimmt Fahrt auf und startet mit frischem Konzept, lösungsorientierten Innovationen und Inputs. Der Claim „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ und die Power von KI für heute und morgen werden erlebbar.
Die ISH startet mit aufgefrischtem Konzept und innovativen Lösungen für SHK-Branche. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Jochen Günther In 19 Hallen erwartet Branchenprofis die Zukunft bei Wasser, Wärme und Luft. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH / Pietro Sutera Acht neue Lösungsfelder und deren Anwendungsbereiche werden umfangreich, informativ und innovativ aufgefächert. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH Der Startschuss für die Zukunft ist gefallen und spätestens mit der ISH vom 17. bis 21. März 2025 in Frankfurt/Main wird sie im Bereich im Wasser, Wärme und Luft erlebbare Realität und Lösung. „Es wird wieder eine sehr internationale ISH“, so Johannes Möller, Bereichsleiter Building Technologies Shows der Messe Frankfurt bei einem Pressepreview auf die näher rückende Weltleitmesse für Wasser, Wärme und Luft, bei der rund 2.000 nationale und internationale Aussteller, davon 70 Prozent von globalem Terrain, innovative Technologien und Trends für die gebaute Welt der Zukunft präsentieren. Das Angebot auf den 19 belegten Hallenebenen reicht von effizientem Wassermanagement, modernem Baddesign und Fassadenbegrünung über nachhaltige Heizungs- und Klimatechnik bis hin zu smarter Gebäudetechnik und Energiemanagementsystemen. „Es wird wieder eine sehr internationale ISH“ - Johannes Möller, Bereichsleiter Building Technologies Shows der Messe Frankfurt
Und die Messe hat sich, wie verraten wird, ein Update verpasst. Mit geschärftem Blick auf Interessen, Bedürfnisse und Erwartungen der Besucher:innen stehen Lösungen im Zentrum. Acht neue Lösungsfelder und deren Anwendungsbereiche – Sanitärräume, wasserführende Systeme, Installation, Wärmeerzeugung, Raumluft, Software, intelligente Gebäudesteuerung und Herstellung von SHK-Produkten – bilden bilden den Kern der neuen Messegestaltung und das gesamte Themenspektrum, das die SHK-Branche bewegen ab, sorgen für schnelle Orientierung und die Aussteller zeigen mit ihrem innovativem Angebot auf. „Lösungen für eine nachhaltige Zukunft“ ist Claim und Motto der ISH 2025 und zieht sich wie ein grüner Faden durch die Messe, stellt in den Mittelpunkt, was die SHK-Branche bewegt, und erweist sich als unumgänglicher Richtungspfeil. Immerhin entfallen 40% der CO2-Emissionenauf den Gebäudesektor, der sich damit als großer Hebel für eine nachhaltig gute Zukunft erweist, und bei bei Wasser, Wärme und Luft gibt es – herausfordernde Zeiten hin oder her – ein enormes Potenzial, das es zu heben gilt. Lösungen dafür zeigt die ISH 2025 in neuem Gewand und aller Fülle auf und liefert Antworten auf die Frage, wie der Sektor mehr Nachhaltigkeit erreicht, mit den vorhandenen Ressourcen effizienter umgehen kann und welche regenerativen Energiequellen zum Einsatz kommen können. KI als Chance Ein Schlüssel ist dabei die intelligente Steuerung von Energie, Wasser und Luft durch Künstliche Intelligenz. Läuft sie dem Handwerk keinesfalls den Rang ab, eröffnen KI-Anwendungen langfristig ökologische und ökonomische Vorteile. Spielt die ISH als internationale Plattform für technische Innovationen und Schaufenster wegweisender Trends im Gebäudesektor eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung der Branche, nimmt sie sich dieses Themas mit allen entscheidenden Faktoren für die SHK-Branche an. KI ist entscheidend, um die wachsenden Anforderungen an Energieeffizienz und Nachhaltigkeit zu erfüllen. „KI in der Gebäudetechnik ist wie ein Meisterdirigent eines Orchesters. Sie harmonisiert die vielfältigen Systeme und Gewerke eines Gebäudes, liest die Datenpartitur in Echtzeit und stimmt jedes Element präzise ab. Das Ergebnis ist eine Sinfonie aus Effizienz, Komfort und Nachhaltigkeit, die perfekt auf unsere Bedürfnisse und die Umwelt abgestimmt ist.“ - Christian Schlicht, Wirtschaftsingenieur und Experte für Corporate Real Estate Management und Facility Management
Durch den Einsatz von KI-basierten Systemen lassen sich komplexe Gebäudeanlagen intelligent steuern und überwachen. KI analysiert große Datenmengen in Echtzeit, erkennt Optimierungspotenziale und passt automatisch den Betrieb an, um den Energieverbrauch zu minimieren und Kosten zu senken. Zudem ermöglicht KI die nahtlose Integration von erneuerbaren Energien und verbessert durch Predictive Maintenance die Wartungsprozesse, was die Langlebigkeit und Zuverlässigkeit der Anlagen erhöht. Damit bieten KI-basierte Lösungen eine ganzheitliche und zukunftsfähige Grundlage für den nachhaltigen Betrieb von Gebäuden und heben Komfort, Sicherheit und Umweltfreundlichkeit in der Gebäudetechnik auf ein neues Niveau. Wegweisende Highlights Die Zukunft wird nicht nur mit einem Fokus auf KI, sondern in allen 19 Hallen wortwörtlich begreif- und erlebbar. Die ISH 2025 fährt dabei das volle Programm auf und geht auch bei ihrer kommenden Ausgabe den große Schritt weiter. Neben Highlights wie „Pop up my bathroom“ mit wegweisendem Blick für die Badgestaltung geht zudem die hochkarätig besetzte „Building Future Conference“ im Portalhaus der Messe Frankfurt vom 17. bis 20. März 2025 in Szene, ist Treffpunkt für Fachleute aus Politik und Kommunen, der Immobilien- und Wohnungswirtschaft, Energieversorger sowie für Planer:innen, Architekt:innen und Projektentwickler:innen, und verfolgt das Ziel, gemeinsam Strategien zu entwickeln, die nachhaltige Bau- und Energiekonzepte voranbringen und somit einen wesentlichen Beitrag zum Klimaschutz und zur Ressourcenschonung leisten. Ganz und gar dem Wasser gewidmet ist die „Value of Water“-Konferenz – und ein weiteres Highlight inmitten vieler Highlights auf der kommenden ISH, die vom 17. bis 21. März 2025 nach Frankfurt/Main ruft. www.ish.messefrankfurt.com
<- Zurück zu: Top-News |