Kesseböhmer bringt's nach Hause 07.04.2021 19:33 Interzum digital - Kesseböhmer ist dabei ... und präsentiert seine Neuheiten auf einer eigenen digitalen Plattform. Den stilvollen Rahmen dazu bildet das historische Fachwerkhaus auf dem Betriebsgelände in Bad Essen.
 Foto: Kesseböhmer Die digitale interzum „interzum @home“ findet vim 4.-7. Mai statt. Beschlagsspezialist Kesseböhmer dockt daran mit einer eigenen digitalen Plattform an. Im Fokus der Präsentation steht das historische Fachwerkhaus auf dem Betriebsgelände in Bad Essen/Dahlinghausen. Hier dreht sich alles um verschiedene Lebenswelten, in denen Kesseböhmer Trends umsetzt und mit Farben spielt, den Vorhang für Innovationen öffnet und neuste Services präsentiert. „Kesseböhmer@home“Damit will der Hersteller als Lieferant für ein ganz persönliches und vor allem realitätsnahes Zuhause verstanden werden. Küche, Wohn- und Schlafzimmer, Ankleide sowie Hauswirtschaftsraum dienen als Hotspots, in denen das Unternehmen in diesem Jahr seine Produktneuheiten platziert. In der Küche gibt der „FREEslim“ einen Ausblick auf eine zukünftige Beschlaggeneration im Oberschrankbereich. Der ultradünne Lifter folgt dem Trend zu minimalistischer Beschlagtechnik, trägt aber dennoch alle Leistungsmerkmale, die der Markt heute fordert. Den Designtrend zu schlanken und geschlossenen Tablargeometrien führt Kesseböhmer mit einer Stahlvariante von „ARENA pure“ weiter. Sie findet sich durchgängig bei allen Auszugsystemen aus Bad Essen wieder. Die klare puristische und ausdrucksstarke Formgebung passt zu einer wohnlich gestalteten Innenausstattung und dem minimalistischen Zargendesign moderner Küchen. Die neue „K-Line“ steht für den Einstieg in die Kesseböhmer-Produktwelt. Ihre schlichte und flächige Formensprache mündet einerseits in einem funktionalen und modularen Komplettprogramm für den Hauswirtschaftsraum, das in den ersten Previews bereits ein vielversprechendes Kundenfeedback bekommen hat. Andererseits kommt „K-Line“ in Hoch-, Eck- und Unterschränken zum Einsatz – eine Entwicklungslinie, mit der Kesseböhmer insbesondere die internationalen Märkte im Blick hat. Mit „Conero“ feiert in diesem Jahr ein Beschlägecluster bei Kesseböhmer seine Premiere, das in Bezug auf Design, Praktikabilität und Bedienkomfort eine hohe Produktperformance für den privaten Ankleidebereich bietet. „Conero“ zeichnet sich durch größtmögliche Skalierbarkeit aus und spricht so eine breite Zielgruppe an. „YouK“, einst als stählernes Leiterelement für Regale in den Markt eingeführt, dient Verarbeitern nun als Fundament, um es mit cleveren Erweiterungen, wie Holzböden und Korpen, in ein variantenreiches Möbelsystem zu verwandeln, mit dem moderner Industrial Style in alle Wohnbereiche einzieht. eServices für die HandelspartnerDen Messeauftritt ergänzt Kesseböhmer mit einer Präsentation seines eService-Programms. Es umfasst ein CAD-Portal, eine eLearning-Plattform und die Vermarktungsunterstützung. Ziel ist es, Kunden die Produkte leicht zugänglich zu machen – vom Kennenlernen, über die Konstruktion bis hin zur Montage. Damit hat der Beschlagspezialist eine durchgängige Prozesskette im Blick. Darüber hinaus launcht Kesseböhmer in diesem Jahr eine neue Verarbeitungs-Philosophie. „K2X“ bietet insbesondere Verarbeitern ohne CAD-CAM-Workflow ein innovatives Tool, mit dem sich Produkte aus dem Kernsortiment einfach ins Möbel respektive die Innenarchitektur einbauen lassen. Die digitale Leistungsschau wird vom Hersteller als sehr wesentlich gesehen. Chancen sieht Kesseböhmer vor allem in der Nachhaltigkeit, die ein digitaler Auftritt mit sich bringt. So erwartet der Beschlaghersteller international eine große Beteiligung und will auch noch im weiteren Verlauf des Jahres die Menschen aus Kundenunternehmen und Tochtergesellschaften, von Vertriebs- und Geschäftspartnern einladen und schulen, die normalerweise nicht die Möglichkeit haben, nach Köln oder Dahlinghausen zu kommen. Zum Angebot gehören auch hybride Lösungen für persönliche Gespräche und Standführungen. Zudem wird Social Media eine große Rolle spielen. Die Registrierung ist ab April 2021 unter dem Link kesseboehmer-cominghome.de möglich. www.kesseboehmer.world
<- Zurück zu: Top-News |