Marko Steinmeier, gemeinsam mit Daniel Borgstedt Geschäftsführer von KüchenTreff: "Unser Fokus liegt darauf, unsere Mitglieder in allen relevanten Bereichen zu stärken und ihre Wettbewerbsfähigkeit gezielt auszubauen. Deshalb bieten wir gezielt Services, die unsere Händler in den Bereichen Kundengewinnung, Digitalisierung und Kosteneffizienz voranbringen – und investieren jeden Cent in deren Wettbewerbsfähigkeit.“
2024: ein Jahr voller Highlights
Das vergangene KüchenTreff-Jahr wurde hinsichtlich dieser Kernthemen von zahlreichen Aktivitäten geprägt – so konnten die KüchenTreff-Händler den wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen sich die gesamte Einrichtungsbranche 2024 konfrontiert sah, frühzeitig und mit Verbandsunterstützung entgegensteuern. Um die Kundschaft durch lokales Marketing effektiv auf die Fläche zu bringen, hat KüchenTreff daher ein neues Marketingportal gelauncht, das seitdem kontinuierlich erweitert wurde. Mit ihm lassen sich KI-gestützte Werbekampagnen sowie Broschüren und andere Materialien in kürzester Zeit planen und gestalten. Auch für das Recruiting kann das Portal genutzt werden. Für die unmittelbare regionale Sichtbarkeit sorgte eine Sponsoring-Aktion, die ans Motto des #KüchenTreffdesJahres „Lokale Helden: originell, anders, gut!“ anknüpfte. Mit Sporttrikots konnten die Küchenstudios Vereine in ihrer Region unterstützen und gleichzeitig Werbung für ihr Geschäft machen.
Ein voller Erfolg
Mehr als 70 Händler nutzten die Gelegenheit, mit Verbandsunterstützung in der Region sichtbarer zu werden. Zudem investierte KüchenTreff in den Wissenstransfer auf dem KüchenTreff Campus: Nach der Renovierung des Schulungszentrums im Verbandssitz in Wildeshausen 2024 ging es bei dem aktualisierten Kursprogramm ebenfalls darum, wie sich Küchenstudios erfolgreich durch schwierige Fahrwasser manövrieren und ihre Performance verbessern können.
All diese neuen Services wurden auch auf der area30 vorgestellt, wo der Verband diesmal seinen KüchenTreff Campus in schlanker Variante nachbildete – und zeigte, „was KüchenTreff zu einem etwas anderen Verband macht“, wie Marko Steinmeier im Resümee sagte. Dass sich dies in der Branche herumspricht, zeigte ein Neuzugang unter den Mitgliedern: das renommierte Küchenstudio proform. Die Geschäftsleitung, Yvonne Zahn und Markus Schomacker, ist unter anderem für ihre innovativen Küchen- und Einrichtungskonzepte bekannt. Im KüchenTreff-Team wiederum gab es nur kleine Veränderungen im vergangenen Jahr: Daniel Bezikofer übernahm die Vertriebsleitung von Marko Klokow, der sich nun verstärkt strategischen Themen zuwendet.