TOP-News

küchenwohntrends Austragungsort der Verleihung des BMK-Innovationspreises

16.10.2022 10:54

Bei der kommenden küchenwohntrends Anfang Mai in Salzburg wird der BMK-Innovationspreis verliehen.


v.l.: Michael Rambach, Gründer und Gesellschafter trendfairs GmbH, Hans Hermann Hagelmann, BMK-Vorsitzender und Dorentina Kodralija, Geschäftsführerin BMK; Foto: BMK

Eigentlich sollte der BMK-Innovationspreis 2023 im Rahmen der Living Kitchen Anfang des Jahres in Köln stattfinden. Durch die Verschiebung der Messe wurde nun der küchenwohntrends die Ehre zuteil. Und so findete die Verleihung des 13. BMK am 4. Mai 2023 auf der küchenwohntrends in Salzburg statt.

Auch diesmal waren wieder alle küchennahen Hersteller, Importeure und Zulieferer herzlich eingeladen, sich der Herausforderung zu stellen, den Fachhandel von ihren herausragenden Produktentwicklungen in den Kategorien Küchenmöbel, Küchengeräte und Küchenzubehör zu überzeugen.
Aufgrund der Examensphasen der Schüler und Student*innen und ihres Schul/Uni-abgangs im Sommer 2023 hätten diese am neuen Termin der imm nicht mehr persönlich teilnehmen könnten. Nun ist die Trendfairs GmbH Mitrealisator und Sponsor der Reise für die Studierenden nach Salzburg. In enger Zusammenarbeit mit dem BMK und der MöFa, freuen sich alle Beteiligten auf die ereignisreiche Preisverleihung in Persona auf der küchenwohntrends.

Herausragend für die Branche

Mit dem seit 2006 verliehenen BMK-Innovationspreis werden herausragende Produktinnovationen in den Segmenten Küchenmöbel, Küchengeräte und Küchenzubehör ausgezeichnet. Einzige Voraussetzung neben kreativen, ästhetischen und funktionalen Innovationen: Das Produkt darf nicht länger als 18 Monate am Markt sein und sollte die erste Bewährungsprobe im Fachhandel bestanden haben.

BMK-Vorsitzender Hans Hermann Hagelmann: „Was den BMK-Innovationspreis deutlich von den herkömmlichen Designpreisen der Branche unterscheidet, ist der direkte Bezug zum Markt. Nur was sich im Verkauf bewährt, wird von den Händlern unserer Mitglieder auch auf Platz 1 gewählt.“


Dreiteilige Jury

Mit im Team ist auch wieder eine Projektgruppe der MöFa (Fachschule des Möbelhandels). Sie präsentiert die Projekte an der MöFa und erhält Noten dafür. Zudem hat die Projektgruppe den Bewerbungsprozess begleitet und unterstützt die nominierten Hersteller dabei, ihre eingereichten Innovationen in bestem Lichte zu präsentieren. Bei insgesamt vier Preisverleihungen profitierte der BMK bereits von der Unterstützungspower und der Fachkompetenz der Möbelfachschule. Die Studierenden erhalten dabei einen tiefen Einblick in die Branche und können berufsnah ihre Fähigkeiten in Veranstaltungsmanagement, Marketing und Sales anwenden.
Die elfköpfige Projektgruppe unter der Betreuung von Schulleiterin Sabine Gantzkow setzt sich aus Studierenden des Studiengangs Bachelor Professional in Wirtschaft zusammen, die vier Semester Vollzeit in Köln an der MöFa studieren. Der BMK Innovationspreis ist für die Studierenden ein Projekt, welches „reallife“ Erfahrung in Akquise und Präsentation bietet. Diese Chance ermöglicht u.a. Trendfairs GmbH, der Premiumanbieter für Spezialmessen, als Sponsor. Herr Michael Rambach, Gesellschafter von Trendfairs GmbH, engagiert sich intensiv als Förderer für den Nachwuchs in der Branche und nun auch in Zusammenarbeit für den BMK-Innovationspreis 2023.
Die dreigeteilte Jury, bestehend aus Fachhandel, Presse-Jury und BMK-Vorstand, bewertet die eingereichten Innovationen im Herbst 2022. Die Preisverleihung findet dann im Rahmen der küchenwohntrends im Mai 2023 in Salzburg statt.

www.bmk-verband.de








<- Zurück zu: Top-News