kwt: Das Programm von Rotpunkt Küchen 26.03.2025 18:39 Rotpunkt setzt auf Vielfalt und Flexibilität und präsentiert klug positionierte Neuheiten und stark nachgefragte Ausstattungsthemen für Küchen, Einrichtungen und Innenausbau.
 Zerox FX Bianco  Sven Herden; Fotos: Rotpunkt Küchen Rotpunkt Küchen setzt auf der kommenden küchenwohntrends Anfang Mai noch intensiver auf enge Kontakte mit dem Fachhandel. Die Intention: Die Handelspartner zu unterstützen, sich im Wettbewerb klug zu positionieren, nicht zuletzt gegenüber der Großfläche. Sven Herden, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing: „Die Stärke von Rotpunkt Küchen ist die Vielfalt innerhalb der Kollektion, die mit Variantenreichtum einfach genutzt und leicht umgesetzt werden kann.“
Ein aktuelles Beispiel dafür ist das Fenix-Sortiment mit 27 Dekoren für Fronten und Arbeitsplatten. Rotpunkt hält das gesamte Fenix-Programm mit der Einführung der Kollektion 2025 ab Lager bereit und ist damit schnell lieferfähig. Herden: „Wir sehen, dass unsere Handelspartner diese einfache Verfügbarkeit und den Zugriff auf alle Farboptionen sehr schätzen. Dabei nutzen unsere Kunden die gesamte Klaviatur der Farbpalette, auch über die gerade so trendstarken Naturtöne hinaus.“
Und das oft in Kombination mit Holzoptiken oder im hochwertigen Bereich mit der furnierten Rillenfront „Memory RI“. Gerade in den Bereichen, wo es auf Alltagspraktikabilität ankommt, spielen die samtmatten und dabei widerstandsfähigen Fenix-Oberflächen mit Anti-Fingerprint-Funktion ihre Stärken aus. Auch budgetoptimiert planbar Flexible Planungs- und Farbvielfalt prägt auch das neue Griffkonzept „Tokyo“. Der Massivholzgriff kann in 24 verschiedenen Farben gestaltet werden. Als grafisches Funktionselement bietet er sich sowohl für eine harmonische Umsetzung mit farblich gleich lackierten Fronten als auch für eine „Mix & Match“-Optik an. Und das wahlweise mit furnierten Fronten oder budgetoptimiert in der Direktbeschichtung. Weitere Planungs- und Ausstattungsoptionen, die auf der Messe in Salzburg gezeigt werden, sind eingefräste Scharniere, Vitrinen-Ecklösungen, die zusätzliche Korpushöhe 84,5 cm, organische Formen mit 50-mm-Radius für Unterschrank-Wangen sowie Planungslösungen für Durchgangstüren. Hier bietet Rotpunkt gleich drei verschiedene Varianten an. Sortimentsklassiker mit dabei Integriert werden in die Messepräsentation aber auch Sortimentsklassiker wie Holzschubkästen, die vom Fachhandel derzeit stark nachgefragt werden. Auf 95 Quadratmetern präsentiert Rotpunkt in Salzburg zwei vielfältig ausgestattete Küchen mit Geräten des Kooperationspartners Novy sowie die Ausstattung für das Ankleidezimmer (Dressing). Auch in Österreich eine positive Dynamik initiieren Im aktuellen Geschäftsjahr ist Rotpunkt Küchen über alle Märkte hinweg mit einem erfreulichen Umsatzplus gestartet. Im 1. Quartal 2025 liegen die Erlöse um 4,5 % über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres. Beim Auftragseingang beträgt das Plus 7 %. Ein Blick auf die Entwicklung der relevanten Märkte zeigt Zuwächse in Deutschland und den Niederlanden sowie eine stabile Entwicklung in Frankreich und Skandinavien. Auch auf den britischen Inseln hat sich das zuletzt schwache Geschäft mit überdurchschnittlichen Auftragseingängen spürbar belebt.
„In Österreich hingegen klafft zwischen den Erwartungen und der tatsächlichen Entwicklung noch eine Lücke“, räumt Sven Herden ein.
Um auch in der Alpenrepublik wieder eine positive Dynamik zu initiieren, setzt das Unternehmen noch intensiver auf enge, vertrauensvolle Kontakte mit dem Fachhandel. Und damit auf Küchenstudios und Innenausbauer aus dem Schreinerhandwerk, die sich nach eigenen Vorstellungen mit Individualität und Variantenreichtum gegenüber der Konkurrenz der Großfläche positionieren wollen.
„Wir sind ein zuverlässiger Lieferant und wollen den jeweiligen regionalen Markt des Fachhändlers zusammen entwickeln“, betont Sven Herden den Wert einer aktiv gelebten Partnerschaft.
Dafür steht den Handelspartnern in Österreich mit der Handelsvertretung Dietmar Walter ein versierter und erfahrener Ansprechpartner zur Seite. Die Rotpunkt-Ausstellung der Handelsvertretung in Graz ermöglicht auch Schulungen. www.rotpunktkuechen.de
<- Zurück zu: Top-News |