Land der Schläfer - Optimo präsentiert Schlafstudie 16.03.2017 07:51 Eine aktuelle Umfrage macht Mut für den Handel: Die Österreicher sind in zwei Lager geteilt. Aber: Egal ob Eule und Lerche, 80% legen Wert auf gute Beratung beim Matratzenkauf...
 Foto: Isabella Friedmann (iloveshade) 50-50 ist die Aufteilung der ÖsterreicherInnen, wenn es darum geht, ob man Morgenmensch (Lerche) oder Nachtmensch (Eule) ist. Doch das ist nur ein Ergebnis der von Oktober bis Ende Jänner unter knapp 3500 Österreichern durchgeführten Studie zum Thema Schlaf. Auf Basis von 68% Frauen und 32% Männern wurde so etwa erhoben, dass - 45% zwischen 22- 23 Uhr schlafen gehen und
- 47% auf eine Schlafdauer von 6-7 Stunden kommen.
- 36% schlafen sogar 7-8 Stunden.
- Und trotzdem: 44% geben an, sich tagsüber nicht ausgeschlafen zu fühlen.
Und hier kann der Handel aufhorchen: Denn: 35% der Befragten geben an, dass ihnen nachts öfter einzelne Gliedmaßen einschlafen - für Schlafexperten ein Indiz dafür, dass die gewählte Matratze zur hart oder nicht passend zoniert ist. - 61% sind eher zufrieden oder zufrieden mit ihrer Schlafunterlage,
- 39% sehen jedoch Handlungsbedarf diesbezüglich!
Bewusstsein, dass guter Schlaf wichtig ist 81% geben an, dass ihnen guter Schlaf wichtig ist. 67% geben an, beim Kauf der Matratze größten Wert auf Liegekomfort zu legen. Nur 16% entscheiden nach dem Preis. Beratung ist wichtig, sind sich 80 % der Befragten in der Studie einig. Sie geben an, beim Kauf einer Matratze großen Wert auf fachkundige Beratung zu legen - ein wichtiges Signal für den Fachhandel, der in den vergangenen Jahren durch die Konkurrenz aus dem Internet zunehmend unter Druck geraten ist. Allerdings ist diese nicht so groß, wie es vermeintlich scheint: Derzeit bewegtsich der Online-Markt im Bereich Matratzen im einstelligen Prozentbereich und wird laut Prognosen in den kommenden Jahren auch nicht signifikant steigen. Auch die Bereitschaft der Umfrageteilnehmer, beim Kauf einer Matratze auch Wert auf die passende Unterfederung zu legen (gesamt 77 %), zeugt von Bewusstsein im Bereich ergonomisch richtiger Schlaf.
Matratzenmuffel Zwar gelten die ÖsterreicherInnen als Matratzenmuffel (16% geben an, sogar länger als 8 Jahre auf einer Matratze zu schlafen), aber aus "ergonomischer Sicht, aber auch aus Hygienegründen sollte eine Matratze im Optimalfall alle 5-6 Jahre, allerspätestens aber nach 8 Jahren gewechselt werden", so Optimo-Schlafexperte Gerald Stündl.
Viel Potenzial also für den Handel.
Mehr Details zur Schlafstudie entnehmen Sie beigefügtem Dokument.
www.optimo.at Die aktuelle Optimo Schlafumfrage können Sie HIER downloaden.
<- Zurück zu: Top-News |