TOP-News

Lehrlinge auf Exkursion bei Elektra Bregenz

29.10.2019 15:28

17 Lehrlinge der Landesberufsschule Hartberg aus dem Bereich Elektro- und Elektronikberatung und 18 aus dem Bereich Einrichtungsberatung waren Ende Oktober auf Exkursion bei der Elektra Bregenz AG.


Foto: Elektra Bregenz AG

17 Lehrlinge aus dem Bereich Elektro-Elektronikberatung und 18 aus dem Bereich Einrichtungsberatung bei der Elektra Bregenz AG im 23. Wiener Gemeindebezirk zu Gast. Die Jugendlichen bekamen dabei eine Einführung in die Geräte aller drei Marken Beko, elektrabregenz und Grundig und ihrer zahlreichen Features.

„Es hat uns sehr gefreut, dass die Lehrlinge ihre Exkursion bei der Elektra Bregenz AG gemacht haben. So konnten wir den angehenden Elektro-, Elektronik- und Einrichtungsberatern anschaulich vermitteln, wofür wir und unsere Geräte stehen“, so der Geschäftsführer der Elektra Bregenz AG, Christian Schimkowitsch.

Lehrberuf Einzelhandel

An der Landesberufsschule Hartberg findet der Schulunterricht für den Lehrberuf Einzelhandel mit den Schwerpunkten Elektro-Elektronikberatung und Einrichtungsberatung statt. Insgesamt dauert die Lehrzeit drei Jahre. Die Lehrausbildung (= duale Ausbildung) selbst erfolgt überwiegend in einem Betrieb (Lehrbetrieb). Etwa 20 % der Ausbildungszeit verbringen die Lehrlinge in der Berufsschule. Im Lehrbetrieb erlernt der Lehrling den gewählten Beruf anhand der praktischen Arbeit. In der Berufsschule wird das Allgemeinwissen vertieft und theoretisches Hintergrundwissen für den gewählte Beruf vermittelt. Fachtheoretischer Unterricht  wie Wirtschaftslehre, Verkaufs- und Werbetechnik, berufsbezogenes Englisch sowie auch spezifischer Fachunterricht findet ebenso statt wie allgemeine Fächer, wie politische Bildung. Ebenso werden auch Freigegenstände angeboten.

Ein Lehrgang, der's bringt

Jedes Jahr wird daher ein 9 2/3 Wochen-Lehrgang besucht. Voraussetzung ist die Erfüllung der neunjährigen Schulpflicht, Abgeschlossen wird die Lehre mit einer Lehrabschlussprüfung (LAP), danach sind die Absolventen zur Ausübung des erlernten Berufes berechtigt, sowie zum Zugang zu Werkmeisterschulen und Meisterprüfungen im jeweiligen Fachbereich und haben die Möglichkeit der selbstständigen Berufsausübung im Fachbereich gemäß der Gewerbeordnung.

Head of Marketing Philipp Breitenecker: "Es war toll, Host für die Landesberufsschule Hartberg zu sein. Es war sehr spannend mit den Jugendlichen zu sprechen, die alle sehr viel Interesse mit gebracht haben. Für uns eine spannende Sache, für die wir jederzeit gerne wieder zur Verfügung stehen.“

www.elektrabregenz.com








<- Zurück zu: Top-News