TOP-News

LEICHT feiert Rekordjahr, Wachstumskurs und Jubiläum

13.07.2018 12:00

International renommiert, feiert LEICHT heuer 90-jähriges Jubiläum. Mit Innovationen, Investitionen und Kooperationen setzt das zur Architekturmarke avancierte Traditionsunternehmen seinen Erfolgskurs fort.


LEICHT wächst weiter. Hinter der dynamischen Entwicklung bei LEICHT stehen 610 Mitarbeiter und die entscheidenden „Macher“ Ulrich Barth (Leitung Vertrieb Deutschland | Österreich), Harald Blessing (Leitung Export) und LEICHT Vorstand Stefan Waldenmaier (v.l.) Foto: LEICHT

LEICHT ist zur Architekturmarke avanciert, reüssiert auf den internationalen Märkten, steht für Qualität „Made in Germany“ und bekennt sich mit der Fertigung und Montage klar zum Standort in Waldstetten. Foto: LEICHT / P. Schumacher

Küchenkonzepte für alle Raumgrößen werden geboten und weltweit renommierte Architekturprojekte mit LEICHT Küchen ausgestattet, zu sehen in „Architektur+Küche“. Ein Beispiel: Ein exklusives Clubhouse in Tainan/Taiwan. Foto: LEICHT

Die LEICHT I WELT ist international bekannt, ein Ausstellungs- und Meetinghotspot für die Küchenbranchenprofis und „place to be“ der jährlichen DESIGN SHOW. Foto: LEICHT / T. Vukosav

Global Kitchen Design – diese einzigartige, von LEICHT ins Leben gerufene Initiative und Wettbewerbsplattform Global Kitchen Design bringt die LEICHT Handelspartner und die Endkunden zusammen und prämiert die am besten geplanten LEICHT Küchen aus aller Welt. Foto: LEICHT / A. Pogue

Ein starkes Jahr ist 2018 für LEICHT. Das bekannte schwäbische Traditionsunternehmen begeht heuer seinen runden Geburtstag. In den 90 Jahren seines Bestehens hat es sich zur erfolgreichen, internationalen, mehrfach ausgezeichneten Premium- und Architekturmarke gemausert - und sie befindet sich ungebrochen auf Wachstumskurs. befindet sich weiterhin auf Wachstumskurs. So setzte LEICHT die Wachstumsdynamik der letzten Jahre weiter fort und verbuchte mit einem Umsatz von 137 Mio. Euro erneut ein Rekordjahr. "Nach dem erfolgreichen abgelaufenen Jahr 2017 hatten wir auch einen sehr guten Jahresauftakt; das erste Quartal wird mit einem hohen zweistelligen Umsatzplus abschließen", so Leicht Vorstand Stefan Waldenmaier - und die Prognose für das zweite Halbjahr ist gleichlautend.

Stark und stärker
Das Gesamtwachstum lag dabei bei über elf Prozent. Legte der Heimmarkt selbst knapp über zehn Prozent zu und hebt sich nach Aussage von LEICHT Vorstand Stefan Waldenmaier "deutlich vom Markttrend ab", lag die Entwicklung im Export bei über 13%, die Exportquote stabil bei etwa 60 Prozent und es konnte in allen wichtigen europäischen Märkten zugelegt werden. Eine zunehmende Dynamik verzeichnete das Unternehmen vor allem auch in Asien, wo neue Lead-Stores in Shanghai und Guangzhou zu den bereits bestehenden anderen Standorten eröffneten. Um das Wachstum bewältigen zu können, wurde im Bereich Personal um 7% aufgestockt, so dass aktuell 610 Mitarbeiter bei und für LEICHT aktiv sind.

Leader im Premiumsegment
Die Position als Marktführer im sogenannten Premiumsegment, also Küchen im Verkaufswert über 20.000 Euro, konnte LEICHT eindrucksvoll auf einen Marktanteil von über 27% ausbauen, wie GfK Segment Küchenspezialisten, Preissegment über 20.000 €, Wert, ausweist. Den Ansprüchen weiterhin gerecht werdend, wurden im Bereich der Fertigung zur Erhöhung der Gesamtkapazitäten Investitionen in verschiedenen Anlagebereichen getätigt und eine Investitionssumme von über 10 Mio. Euro in die Hand genommen.

Innovationen im Jubiläumsjahr
Dass sich das erfolgreiche Unternehmen nicht auf seinen Lorbeeren ausruht, zeigt LEICHT auch im Jubiläumsjahr. So startete die Premiummarke nicht nur wirtschaftlich erfolgreich in das Jubiläumsjahr und ist bestens aufgestellt, sondern zeigt auch heuer erneut mit einer ganzen Palette an Neuheiten - wie auf dem Designblog WOHNDESIGNERS berichtet - auf und hat noch so einiges im Talon und vor.

Vom ersten Schritt....
Dabei blickt das 1928 von den Brüdern Alois und Josef Leicht als Schreinerei gegründete Unternehmen einer ebenso starken Zukunft entgegen wie auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück - und schreibt die Erfolgsgeschichte weiter, auch wenn diese in der langen Geschichte nicht immer linear verlief. So wurde es 1975 an die Familie Welle in Padernorn verkauft, die Anfang der 1990er Jahre mit LEICHT den Börsengang anstrebte, sich jedoch an die Anforderungen eines zunehmend international ausgerichteten Marktes anpassen und eine neue, langfristig tragfähige Strategie entwickeln wusste. Gesagt, getan, und die nächsten Jahre wurden spannende. So entwickelte wurde die erste Anbauküche mit noch heute gültigem Maß- und Rastersystem entwickelt, 1975 LEICHT von der Welle Holding übernommen, um als eigenständige Gesellschaft weitergeführt und 1993 dann in die LEICHT Küchen AG - heute eine nicht börsennotierte Tochter der Welle Holding und mit im Familienbesitz befindlichen Anteilen - weitergeführt zu werden.

... zum Erfolgskonzept "Produkt, Service, Marke"

Einen Wendepunkt markierte der Eintritt von Stefan Waldenmaier in das Unternehmen im Jahr 2002. Mit dem Konzept "Produkt, Service, Marke" beschreibt Waldenmaier stichwortartig die strategische Neuausrichtung: Ein langlebiges, vielfältig planbares und qualitativ hochwertiges Produkt zu entwickeln und dieses über qualifizierte Händler zum Endkunden zu bringen. Zudem sollte die Marke auf internationalen Messen, mit Online- und Anzeigenkampagnen, Inszenierungen im hauseigenen Showroom sowie Imagepublikationen eine größere Strahlkraft bekommen. Das Markenversprechen, klassisch zeitlose, hochwertige, exklusive und für jeden Geschmack passende Küchen anzubieten, hat LEICHT gegenüber dem Handelspartner und Kunden stets eingelöst und damit über die Jahre großes Vertrauen gewonnen.

Auf neuen Wohn-Wegen
LEICHT steht mittlerweile weltweit für wohnliche, repräsentative und offene Küchen in allen Preisseg­menten und besetzt mit einem ausgezeichneten Preis-Leistungs-Verhältnis für sehr individuell planbare Küchen eine Nische - und geht noch einen Schritt weiter. In jüngster Zeit bietet das Unternehmen auch die Ausgestaltung des Ess- und Wohnbereichs mit Raumteiler, Regalen und kompletten Wandverkleidungen im passenden Farb- und Materialduktus an. Nicht zuletzt hier hat LEICHT zahlreiche Innovationen am Start, die in jeder Hinsicht punkten - optisch, haptisch und funktional.

Küchenkonzepte für alle

Neben dem innovativen Produktportfolio setzte LEICHT zudem erfolgreich auf die enge Kooperation mit herausragenden Architekten aus der ganzen Welt. Die Publikationsreihe "Architecture + Kitchen" zeigt LEICHT Küchen in außergewöhnlichen Häusern und wie sich in den unterschiedlichen Ländern völlig verschiedene Planungsansätze realisieren lassen. Maximale Variantenvielfalt und individuelle Planbarkeit ist für Waldenmaier aber nicht nur im Luxussegment, sondern auch in darunterliegenden Preissegmenten die Maxime: "Wir liefern perfekt geplante Küchenkonzepte ab 8.000 bis 10.000 Euro für jede Raumgröße", unterstreicht der LEICHT-Chef.

Heute für morgen
Breit gefächert ist das Produktportfolio und dynamisch das Wachstum von LEICHT, das insbesondere aus den klaren Strukturen in der in der Produktion sowie der konsequenten Prioritätensetzung resultiert, verbunden mit Investitionen, die sich lohnen.Über 20 Millionen Euro wurden in den vergangenen vier Jahren in modernste Maschinen und Anlagen investiert, aber auch die Digitalisierung hat komplett Einzug gehalten. So läuft das Unternehmen SAP-gesteuert, wodurch die vielfältigsten Maßanforderungen reibungslos an die Maschinen übermittelt werden können. Und LEICHT investiert weiter: Aktuell neue Hallenerweiterungen und Maschinenanschaffungen für mehrere Millionen Euro an, ein neues Montagewerk soll im Laufe des Jahres 2020 eröffnet werden und ganz klar bekennt sich Waldenmaier zum Standort: Firmenzentrale und Fertigung werden in der Region bleiben.

Eine Welt für sich
Hier ist auch die im Oktober 2014 eröffnete "LEICHT I WELT" zuhause, ein aufwendig geplantes, 1.500 Quadratmeter grßes Ausstellungshaus mit Schulungs- und Beratungsräumen, das sich zu einem stark frequentierten Treffpunkt für Kunden, Fachhändler, Architekten und Planer aus der ganzen Welt - kurz: einem echten Branchenhotspot und -highlight - entwickelt hat.

Highlight(s) im Web
Dem bereits jetzt großen weltweiten Renommee nicht genug, liegt eine der Prioritäten, um die internationale Begehrlichkeit der Marke noch zu steigern, im weiteren Ausbau der Internetaktivitäten und der sozialen Netzwerke. "Auch im Internet begeistern unsere Themen", so Waldenmaier zu dem großen Zuspruch vonseiten der Endkunden: Knapp 100.000 Fans und um die 300.000 Seitenansichten monatlich generiert LEICHT durch seine verschiedenen Onlineaktivitäten wie beispielsweise das Thema "Weg von Weiß", das auf Facebook erfolgreich gepostet wurde.

"Global Kitchen Design"
Apropos Web: Hier zeigt LEICHT auch mit einer in der Küchenbranche einzigartigen Initiative auf: Dem im Herbst 2015 lancierten Onlineportal www.global-kitchen-design.com, das heuer in die dritte Runde geht. Der Call für den diesjährigen Global Kitchen Design Award läuft, Planer und Architekten können hier ihre mit LEICHT Küchen realisierten Projekte hochladen, die dann von den Besuchern in einem Ideenbuch abgespeichert werden. Die Idee dahinter: LEICHT bringt die Küchenplaner mit den Endkunden zusammen - und die bestgeplanten länderspezifischen und internationalen Küchen werden dann bei einer Preisverleihung in der LEICHT I WELT mit dem Global Kitchen Design Award prämiert. "Die Koppelung von eigens initiierten Events, Wettbewerben und dergleichen mehr mit der strategisch gut durchdachten Verbreitung über das Internet bringt uns einen sensationellen Rücklauf", so Stefan Waldenmaier, für den das Internet "ein mächtiges Instrument" hinsichtlich der Informationsbeschaffung und Kundenzuführung in den Fachhandel ist.

www.leicht.com









<- Zurück zu: Top-News