Let’s be smart 19.12.2019 08:27 Bei der imm cologne vom 13. bis 19. Januar 2020 wird unter dem Titel "Let’s be smart" eine Sonderausstellung installiert, bei der es um neue Technologien im Wohnkomfort geht.
 COMPAIR STEEL flow® Metallluftkanalsystem  COMPAIR® Tower - nache an der Hauswand platziert  COMPAIR® BIXO geschlossen  COMPAIR® BIXO geöffnet. Alle Fotos: Naber GmbH Im Smart Village können Messebesucher prüfen, welche neuen Technologien den Wohnkomfort erhöhen und eine nachhaltige Lebensweise fördern. Hier präsentiert Küchenzubehör Spezialist Naber Innovationen vorwiegend aus dem Bereich Küchenlüftungstechnik. Im Kontext Küche ist eine hohe Wohnqualität eng mit einem leistungsstarken Küchenlüftungssystem verbunden. Es leitet die beim Kochen entstehenden Gerüche und Schadstoffe mitsamt der Feuchte aus dem Raum heraus ins Freie oder bindet sie zumindest in speziellen Filtern. Als Entwickler und Anbieter hoch effektiver Luftkanal- und Mauerkasten-Technologien zeigt Küchenzubehör-Spezialist Naber im Smart Village auf der imm cologne, dass Dunstabzugshauben ihre Leistungsversprechen nur dann halten können, wenn das Lüftungssystem zu Ende gedacht und als Ganzes ausgreift ist. Richtungswechsel: Luftkanäle im Fußboden verlegen Charakteristisch für die Naber COMPAIR® flow Luftkanäle ist die Leitkörper-Technologie: Die durch die Flach- oder Rundkanäle strömenden Kochdünste werden geglättet und mit geringsten Druckverlusten nach außen geführt. Dunstabzugshauben arbeiten dadurch besonders leise. Die interessantesten Verlege-Optionen bietet das mit namhaften Designpreisen ausgezeichnete System COMPAIR STEEL flow®. Die komplett recycelbaren Elemente aus verzinktem Stahlblech sind nicht brennbar und äußerst stabil. Sie können im Bodenaufbau der Küche verlegt werden oder – passend zum Industrial Style – sichtbar an Wänden und unter der Decke. Bei freistehenden Kochinseln mit integriertem Downdraft- oder Muldenlüfter stellt die Luftkanalführung durch den Bodenaufbau hin zur Außenwand die wirtschaftlichste Lösung für ein Abluft-System dar. Liegt die Küche im Erdgeschoss, können die Elemente unter der Kellerdecke verlegt werden. Für dieses Szenario hat Naber die Luftauslass-Technologie COMPAIR® Tower entwickelt. Die Kernlochbohrung liegt unterhalb der Grasnarbe, ebenso der Rohrbogen des Towers, durch den der Kochdunst sicher ins Freie geleitet wird. Gefertigt aus wetterfestem Edelstahl und ausgestattet mit einer vor Regen schützenden Lamellen-Geometrie, kann der elegante Tower außen an der Hauswand fixiert oder frei im Garten positioniert werden. Funksteuerung: Abluft regelt Zuluft Smarte Technik im Sinne einer autarken Steuerung weist COMPAIR® BIXO auf, der Mauerkasten für Effizienz- und Passivhäuser. Mit dieser Innovation ermöglicht Naber Abluft-Lösungen auch für Niedrigstenergie-Gebäude, was bisher als nicht vereinbar galt. Der hermetische Verschluss in Form einer in sich verdrehten, luftdichten Textilmembran öffnet sich vollständig, sobald die Elektronik den Abluftstrom eines Dunstabzugs registriert. Und weil gerade in Häusern mit kontrollierter Wohnraumlüftung ein ausreichendes Zuluft-Volumen sichergestellt sein muss, kommuniziert COMPAIR® BIXO mit bis zu drei BIXO Balance® Zuluft-Mauerkästen, die ebenfalls das dicht schließende TwisterTec-Verschlusssystem aufweisen. Sie öffnen sich, sobald sie das Signal vom Abluft-Mauerkasten empfangen.
www.naber.com
<- Zurück zu: Top-News |