Licht gegen Keime - Aurora zeigt, wie 21.09.2022 12:02 Mit einer für Mensch und Tier vollkommen harmlosen, jedoch gegen Bakterien und Pilze sehr effektiven Lösung präsentierte sich vergangenen Montag Aurora.
 v.l. Anton Gschwändler, Klaus Meyer, Philipp Novotny, Robert Lester; Foto: BIOVITAE, Richard Tanzer  Die BIOVITAE DOMUS A60 passt in jede übliche E27-Fassung; Foto: BIOVITAE, Studio Hetzer Der prachtvolle Justizpalast bot den Rahmen für die Präsentation der Innovation am Lichtsektor. BIOVITAE-Lampen versprechen eine Entkeimung nur mit LED-Licht ohne schädliche UV-C. Produziert von den ehemals zu OSRAM gehörenden Aurora Lichtwerken in Kooperation mit Lizenznehmer Nextsense, versprecht die LED-Lampe BIOVITAE® eine kontinuierliche Reduktion von Keimen ohne schädliche Nebenwirkungen. Die UV-C-freie Technologie wird in handelsüblichen LED-Lampen verbaut und kann überall -vom Arbeitsplatz bis zum Kinderzimmer -eingesetzt werden. Die Entwicklung ist vom DFLW (Deutsche Fachverband für Luft-und Wasserhygiene) zertifiziert und die Wirksamkeit gegen Keime von mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Instituten, u.a. dem Institut für Mikrobiologie der deutschen Bundeswehr, bestätigt. Kein Vergleich mit früheren ProduktenNicht zuletzt seit Pandemiebeginn ist die Desinfektion von Räumen und Flächen in aller Munde. em Bis jetzt waren chemische Reinigung oder die Desinfektion per UV-C-Strahlung das Mittel der Wahl. Doch beide Methoden haben gravierende Nebenwirkungen auf die Gesundheit. So kann eine direkte Bestrahlung mit UV-C-Licht nicht nur zu Hautrötungen und Augenentzündungen führen, zu viel UV-C-Licht schädigt sogar die DNA. Die nun präsentierten LED-Lampen von BIOVITAE® hingegen versprechen gleichermaßen Harmlosigkeit gegenüber Mensch und Tier bei gleichzeitiger Effizienz. Anton Gschwändler (CSMO Aurora Lichtwerke GmbH): „Unsere mikrobizide LED-Beleuchtung, die statt UV-C ein natürliches, weißes Licht aussendet, reduziert überall und jederzeit – vom Arbeitsplatz bis zum Kinderzimmer – die Belastung durch Keime. Die BIOVITAE® Technologie ist in handelsüblichen LED-Lampen verbaut und kann gezielt überall dort eingesetzt werden, wo es auf eine niedrige Keimlast ankommt.“
Die Technologie nutzt den blauvioletten Bereich des sichtbaren Lichts und arbeitet mit deutlich längeren Wellenlängen (400 bis 420 Nanometer) als herkömmliche UV-C-Lampen (254 Nanometer). Die Entwicklung ist vom DFLW zertifiziert und die Wirksamkeit gegen Keime von mehreren unabhängigen wissenschaftlichen Instituten, wie z.B. dem Institut für Mikrobiologie der deutschen Bundeswehr, bestätigt. Klaus Meyer, Leiter der Entwicklung, Aurora Lichtwerke: „Mit unseren BIOVITAE® Produkten können Sie durch geringen Aufwand Ihre Leuchtmittel und Leuchten austauschen und verbessern dadurch Ihr Raumklima bei gleichzeitig exzellentem Licht und Sie bekommen zur Beleuchtung eine Entkeimung als Zusatzfunktion.“
Auch von wissenschaftlicher Seite sind die Produkte absolut wasserdicht, wie Dr. Philipp Novotny (wissenschaftlicher Berater Forschung & Entwicklung der Aurora Lichtwerke) bestätigt: „In unabhängigen Untersuchungen, bereits in prä-Corona-Zeit, wurden sehr gute Ergebnisse zur Wirksamkeit von Licht mit einer bestimmten spektralen Zusammensetzung, welches auch in den BIOVITAE®-Produkten verwendet wird, zur Reduktion von Mikroorganismen und Viren, nachgewiesen.“ Folgende Lampen von BIOVITAE® sind ab Mitte Oktober im Fach-und Großhandel erhältlich:
- BIOVITAE® Domus A60, keimreduzierend, E27 neutralweiß (Die BIOVITAE® DOMUS A60 ist die innovative Weiterentwicklung der klassischen LED-Lampe. Mit ihren Standard-Abmessungen passt sie in jede E-27-Fassung und reduziert im Handumdrehen Viren und Keime.)
- BIOVITAE® Spot, keimreduzierend, GU10 kaltweiß (Der BIOVITAE® GU10 Spot ist die perfekte Ergänzung für alle Leuchten, die mit einer GU10-Fassung ausgestattet sind. Ob als Einzelspot oder im Einsatz mit umfangreichen Lichtinstallationen.
Ab Mitte Oktober sind die Lampen (ab 29,90 Euro) verfügbar. Für den Vertrieb ist hierzulande die www.easy-transport-technologies.com verantwortlich. www.biovitae.de
<- Zurück zu: Top-News |