TOP-News

Loxone stellt auf scharf

12.03.2020 10:30

Der Siegeszug des Smarthome-Spezialisten scheint ungebrochen. Nach der Eröffnung des ersten Flagship-Stores in Wien soll noch heuer der Spatenstich zur Erlebniswelt samt Schulungszentrum und Hotel folgen.


Loxone-CEO Rüdiger Keinberger (re.) und die Chefs von Flagship-Partner Smarthome360, Stefan Mladek und René Seedorfer.

Der Showroom ist in einer Einfamiliensiedlung in Wien Döbling untergebracht. Fotos: Lilly Unterrader/wohninsider

Die Maschinerie brummt. Mit "No Gimmicks! Real Smart Homes!" war Loxone in der Vergangenheit erfolgreich. (Einen ausführlichen Erfahrungsbericht finden Sie hier.) Nun setzte man auch den Schritt nach Wien und öffnete die Strategie zudem auch in Richtung Gewerbe.

"Create Automation" lautet das dazu passende Motto, das man unter anderem seit Ende des vergangenen Jahres auch im ersten Loxone Flagship-Schauraum in Wien Döbling erleben kann.

Loxone-CEO Rüdiger Keinberger sowie die beiden Flagship-Partner Stefan Mladek und René Seeberger von Smarthome 360 präsentierten kürzlich auch offiziell den neuen Showroom. Besonders ist daran vieles: Zum einen, dass dieser mitten in einem Einfamilienhaus-Siedlung untergebracht ist, das Haus nachgerüstet wurde und zeitgleich als Büro für das Unternehmen der beiden Loxone-Partner dient.

14-tägig findet dort, zusätzlich zu den regulären "Büro-Öffnungszeiten" auch eine Smart-Home-Tour durch das Haus statt, die Interessierte in die Welt der Automatisierung eintauchen und alle Fragen beantworten lässt.

Hin zu Gewerbe und Erlebniswelten

Zum einen hatte man schon vor einiger Zeit den Fokus von "nur Eigenheimen" auf das Gewerbe ausgeweitet - um nicht zuletzt auch den Faktor CO2-Footprint in ein neues Licht zu rücken. Denn, wie Keinberger bei der Veranstaltung verkündete, würden gerade im Büroräumlichkeiten vielerorts sehr viel Energie verschwendet, die man durch intelligente Gebäudeautomation wie jener von Loxone leicht einsparen könnte. Die Realisierung einiger Gewerbeimmobilien und Wohnhäuser ist bereits im Laufen, weitere sollen folgen.

Gleichzeitig kündigte der Loxone-CEO auch an, noch heuer in Kollerschlag neben dem "modernsten Smarthome-Schulungszentrum" samt Hotel mit 80 Betten auch noch eine echte Smarthome-Erlebniswelt begründen zu wollen. Das Grundstück über 8 ha wurde bereits gekauft, der Spatenstich dazu soll demnächst erfolgen.

Sicherheit, Leben im Alter, Komfort

Aber auch für allgegenwärtige Themen wie Sicherheit zu Hause oder auch Ambient Assisted Living in Hinblick auf die rasant steigende Altersentwicklung und Erwartung bietet Loxone Antworten. Somit erweitert man das eigene Geschäftsfeld deutlich. - Jedoch stets, wie bei der Presseveranstaltung unterstrichen, mit den eigenen Handelspartnern, und nicht im DIY-Bereich, wie einige Anbieter in diesem Bereich.

Die Erfolgs-Zahlen von Loxone sprechen jedenfalls für sich, wie Keinberger, unterstrich. Denn von den 2018 in Österreich neu gebauten 16.500 Ein- und Zweifamilien-Häusern wurde bereit knapp ein Viertel mit Loxone-Miniservern ausgestattet.

Und, so subsummierte Keinberger: Smart Home sei kein Zukunftsthema mehr: "Smart Home ist heute Gegenwart."

www.loxone.at








<- Zurück zu: Top-News