TOP-News

Lust auf mehr: ZOW gibt erste Details bekannt

14.03.2022 08:56

Die Zuliefermesse ZOW wird vom 3.-5. Mai in Bad Salzuflen stattfinden. Die ersten Aussteller und Details werden nun bekannt.


Foto: Koelnmesse

Die ZOW ist - wie viele andere Messen - heuer wieder am Plan. Dies bekräftigt die deutsche Bundesregierung mit der Ankündigung neuer Erleichterungen. Für die Aussteller und Besucher bringt das die sehnsüchtig erwartete Planbarkeit, die sie für eine angemessene Vorbereitung auf Messen benötigen.

Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse GmbH: „Das Doppelpack der ISM und ProSweets Cologne im letzten Monat verdeutlichte einmal mehr, dass Messen auch in Pandemiezeiten sicher durchführbar sind und ihre jeweiligen Branchen die dringend benötigte Bühne zum Auf- und Ausbau internationalen Geschäfts bieten. Die beiden Messen sendeten damit auch ein wichtiges Signal in Puncto Aufbruch, Zuversicht und Optimismus in die gesamte Messewirtschaft.“

Das Business-Event vom 3. bis 5. Mai soll für Besucher noch attraktiver gestaltet werden. Dazu wird die Messe heuer nicht wie gewohnt die Halle 20 belegen, sondern in die Halle 21 umziehen.

Maik Fischer Director der ZOW: „Wir tun dies, um die gesamte Messe kompakter zu gestalten, damit das Messeerlebnis für Besucher und Aussteller besser wird.“

Seit mehr als 25 Jahren geben die Aussteller der ZOW in einem der weltgrößten Cluster der Möbelbranche mit ihren Produktneuheiten der Küchen-, Polster- und Wohnmöbelindustrie wichtige Impulse. Aber auch die Automobilindustrie, der Caravan-, Schiffs- oder Waggonbau, und der Laden- sowie Innenausbau profitieren unmittelbar. Um die Vorteile der verdichteten Werkstattatmosphäre der ZOW zu Inspiration und Netzwerken, zur Produktentwicklung live vor Ort und einer regen Ordertätigkeit wissen Aussteller wie Besucher. Ein weiterer wichtiger Benefit der Branchenplattform ZOW ist, dass sie für die pandemiebedingten Beschaffungs- und Logistikprobleme der Möbelindustrie ein wichtiger Lösungsfindungspunkt wird sein können. Die ZOW bietet sich daher als Plattform für Unternehmen an, die mit ihren innovativen Ansätzen punkten, und für Besucher, die Lösungen suchen.


Die bisherigen Ausstelleranmeldungen

Neben den bereits bekannten, hier nur beispielhaft genannten Ausstellern wie Häfele, Italiana Ferramenta, Kleiberit, Kröning, Lignadecor, Owi, Salice oder Titus sind unlängst weitere klangvolle Namen hinzugestoßen. Mit ihrer ZOW-Präsenz ihren Wettbewerbern voraus sind unter anderem nun auch der Massivholzteilehersteller Aerzener Bastkunst, der Ummantelungsspezialist BHK Holz und Kunststoff, der Kantenanbieter Boyut Plastik Profil aus Istanbul, die Oberflächenspezialisten Decor Druck Leipzig sowie Dekora Pur, der dänische Zubehörlieferant HT Bendix, HWB Furniere, die Softwareschmiede Imos AG, Senosan aus Österreich sowie Deco-Form mit hochwertigen Produkten aus Kunststoff und nicht zuletzt der belgische Funktionsbeschläge-Profi Van Hoecke.

Fokus auf Werkstattcharakter

Durch die Fokussierung auf den Werkstattcharakter, bei dem die Produkte, die Ideen, die Menschen und die Kommunikation im Mittelpunkt stehen, wird die dritte Ausgabe der ZOW unter Koelnmesse-Regie sicherlich zum Branchen-Mekka im Herzen der deutschen Möbelregion Ostwestfalen. Sie ist Pflichttermin, den jeder erfolgreiche Branchenakteur wahrnehmen muss.Weitere Informationen zum sicheren Messebesuch finden Sie unter https://www.koelnmesse.de/location-und-services/anreise-und-aufenthalt/check/

Die hier aufgeführten Punkte finden nicht nur in Köln, sondern auch In Bad Salzuflen Anwendung.

 

https://www.zow.de/die-messe/messen-der-branche/ 








<- Zurück zu: Top-News