TOP-News

Messe Frankfurt cancelt Messen

18.01.2021 16:56

Aus, Schluss, vorbei: Die Messe Frankfurt streicht die Prolight + Sound, Heimtextil, Techtextil und Texprocess 2021. Die abgesagte International Consumer Goods Show wird zum Consumer Goods Digital Day.


Die Messe Frankfurt sagt vier top Messen in 2021 ab. Ein „Corona“-Messe-Opfer ist die zunächst auf Mai und nun auf den Stammtermin 2022 verschobene „Heimtextil“. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Pietro Sutera

Digitale Power statt Präsenzmessen: Den abgesagten International Consumer Goods Show ersetzt der Consumer Goods Digital Day. Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH

Jetzt ist es traurige Gewissheit: Nachdem die Messe Frankfurt bereits im September des vergangenen Jahres gemeinsam mit den beteiligten Branchen entschieden hatte, dass im ersten Quartal 2021 keine Messen auf dem Gelände am Heimatstandort stattfinden werden, müssen nun in enger Absprache mit den Kunden auch die für April und Mai geplanten internationalen Präsenzmessen Prolight + Sound, International Consumer Goods Show, Heimtextil, Techtextil und Texprocess aufgrund der aktuell veränderten Vorschriften und Reisebeschränkungen von den vorgesehenen Terminen weichen.

 

„Die Corona-Pandemie ist momentan außerordentlich präsent und beeinflusst auch unsere Planungen. Die Erwartungen unserer Kunden hinsichtlich international ausgerichteter Messen im April und Mai können wir mit Blick auf die aktuelle Lage nicht erfüllen“ - Detlef Braun

 

Eine Entspannung der Pandemiesituation ist aktuell nicht in Sicht. Es existiert faktisch ein Veranstaltungsverbot in Deutschland und auch die weiterhin bestehenden internationalen Reisebeschränkungen machen Messeplanungen für April und Mai 2021 derzeit unmöglich. „Die Corona-Pandemie ist momentan außerordentlich präsent und beeinflusst auch unsere Planungen. Die Erwartungen unserer Kunden hinsichtlich international ausgerichteter Messen im April und Mai können wir mit Blick auf die aktuelle Lage nicht erfüllen“, sagt Detlef Braun, Geschäftsführer der Messe Frankfurt.

 

Absage & Verschiebung

Daher hat die Messe Frankfurt in enger Abstimmung mit Kunden und Partnern entschieden, sowohl die für den April hybrid geplante Prolight + Sound als auch die International Consumer Goods Show sowie die für Mai vorgesehenen drei Textilmessen Heimtextil, Techtextil und Texprocess abzusagen beziehungsweise zu verschieben. Die trendorientierten Orderzyklen der Entertainment Technology-, Konsumgüter- und Textilbranche erfordern eine jährliche Veranstaltung im Frühjahr. Daher würde eine weitere Verschiebung in die zweite Jahreshälfte den Bedürfnissen der ausstellenden Unternehmen nicht gerecht werden. Zudem startet jetzt für die Branchenteilnehmer die Hochphase ihrer Vorbereitungen für die Messe – eine logistische Vorlaufzeit, die vor allem die Aussteller der Techtextil und Texprocess, die teils Präsentationen mit Maschinen nach Frankfurt bringen, benötigen. Vor dem Hintergrund der derzeitigen Rahmenbedingungen und Reisebeschränkungen bestehen seitens der Aussteller massive Unsicherheiten hinsichtlich Präsenz, Kundenkontakten und damit der Zusage einer Messeteilnahme. Für Investitionen in Messebeteiligungen im April und Mai kann derzeit keine Planungssicherheit garantiert werden.

 

Fokus auf digitale Formate – Start für Consumer Goods Digital Day

Da physische Veranstaltungen nicht möglich sind, hat die Messe Frankfurt für ihre Kunden eine Vielzahl an digitalen Angeboten geschaffen. So bietet der Consumer Goods Digital Day am 20. April 2021 die Möglichkeit, sich an einem bestimmten digitalen Ort zu treffen, auszutauschen und zu informieren. Das Angebot des Digital Day wird sich dem Thema Hilfe zur Selbsthilfe für den Handel widmen, insbesondere vor dem Hintergrund, dass seit der Ambiente 2020 keine internationalen Leitmessen mit entsprechenden Vortrags- und Rahmenprogrammen mehr in Frankfurt stattfinden konnten.

 

„Der andauernde Shutdown im Einzelhandel unserer Besucherländer erfordert aktuelle, passgenaue Informationen und Lösungsansätze. Dem werden wir mit den digitalen Angeboten in dieser volatilen Situation gerecht.“ - Detlef Braun

 

Ergänzt wird dieses Angebot durch die Möglichkeiten von Nextrade als erste Orderund Datenmanagementplattform der Home- und Living-Branche. Auch den Herstellern konfektionierter Heim- und Haustextilien bietet Nextrade eine attraktive Präsentationsmöglichkeit für ihre Produkte und einen stark frequentierten Kanal, um Geschäfte mit Händlern zu forcieren. Weitere digitale Informations- und Content-Angebote seitens Heimtextil, Techtextil und Texprocess sowie der Prolight + Sound sind ebenfalls in Planung.

 

„Wie Sie wissen, setzen wir uns auch weiterhin mit ganzer Kraft für sichere und erfolgversprechende Messen ein. Denn die Begegnung im echten Leben ist durch nichts zu ersetzen.“ - Detlef Braun

 

„Der andauernde Shutdown im Einzelhandel unserer Besucherländer erfordert aktuelle, passgenaue Informationen und Lösungsansätze“, erläutert Braun. „Dem werden wir mit den digitalen Angeboten in dieser volatilen Situation gerecht. Wie Sie wissen, setzen wir uns auch weiterhin mit ganzer Kraft für sichere und erfolgversprechende Messen ein. Denn die Begegnung im echten Leben ist durch nichts zu ersetzen.“

 

Messepower 2022

Daher wird die Heimtextil vom 11. bis 14. Jänner 2022 stattfinden, gefolgt von der Christmasworld vom 28. Jänner bis 1. Februar 2022 sowie der Paperworld und Creativeworld jeweils vom 29. Jännerbis ebenfalls 1. Februar 2022. Die Ambiente öffnet vom 11. bis 15. Februar 2022 wie gewohnt ihre Tore. Es folgt die Prolight + Sound vom 26. bis 29. April 2022. Die Techtextil und Texprocess komplettieren den Messereigen im zweiten Quartal 2022.

 

www.messefrankfurt.com








<- Zurück zu: Top-News