Miele - Von der Sonne geküsst 01.03.2022 07:37 Am Dach des Miele Experience Centers in Wien wurde unlängst eine Photovoltaikanlange in Betrieb genommen. Miele ist damit das Dach #900 im Projekt Tausendundeindach.
 v.l. Claus Baumgartner, Projektleiter 10hoch4, Wolfgang Bell, Director Finance, Administration and Logistics Miele Austria, Mag. Cornelia Daniel, Inhaberin Dachgold; Foto: Tony Gigov Satte 175 kWp liefert die neue Photovoltaikanlage von Miele am Wiener Standort. Gemeinsam mit der Initiative Tausendundein Dach wurde am Experience Center die Anlage neulich installiert. Damit wird das Unternehmen Dach #900 im gemeinsamen Netzwerk. Miele unterstreicht damit einmal mehr seine Ambitionen in Sachen Nachhaltigkeit und Umweltschutz. als Mitglied in der UN-Nachhaltigkeitsorganisation Global Compact und Unterzeichner der „Charta der Vielfalt“. Vom Dach in die Wasch-MaschineDie Zahlen der Photovoltaikanlage sprechen für sich: Es wird Strom um unter 5 ct/kWh produziert und das für die nächsten 30 Jahre. Bei den derzeit explodierenden Stromkosten die teilweise über 20 ct/kWh liegen, kann die Frage, ob sich Photovoltaik in Unternehmen lohnt, nun wohl eindeutiger als je zuvor beantwortet werden. Durch die installierte Leistung von 175 kWp rechnet man mit einem Stromertrag von rund 175.000 kWh pro Jahr. Anders ausgedrückt bedeuten diese Zahlen eine jährliche CO2-Einsparung von 58 Tonnen, was umgerechnet 2.004 Bäumen bzw. 1.180.892 km mit einem E-Auto entspricht. Damit ließe sich die Distanz von der Erde zum Mond fast 3 Mal zurücklegen. Im Wesen des UnternehmensProkurist Wolfgang Bell: „Für Miele ist Nachhaltigkeit seit Jahrzehnten ein wesentlicher Bestandteil der Unternehmensphilosophie. Aufgrund der aktuellen Diskussionen und der entsprechenden Rahmenbedingungen hat sich Miele Österreich dafür entschieden auf das Kundenzentrum in Wien eine Photovoltaikanlage installieren zu lassen.“
Dass Miele Klimaschutz als einen wichtigen Teil ihres Leitbildes sehen, haben Sie in den letzten Jahren offen dargelegt. Doch auch die Wirtschaftlichkeit spielt eine große Rolle. Dank der Initiative Tausendundein Dach und der kompetenten Zusammenarbeit, konnten anhand einer Bedarfsanalyse des Standortes, ausgezeichneter Beratung und Auflistung möglicher Förderungen eine passende Lösung für das Unternehmen gefunden werden. Bell: „Die Entscheidung ist aufgrund einer äußerst professionellen Präsentation und einer sehr glaubwürdigen Wirtschaftlichkeitsberechnung durch Dachgold für Tausendundein Dach gefallen.“
www.miele.at www.tausendundeindach.at
<- Zurück zu: Top-News |