TOP-News

Miele zeigt Größe auf der küchenwohntrends

24.04.2023 11:25

Bei den Salzburger küchenwohntrends geht es heuer heiß her. So mit Sicherheit auch am Stand von Miele (Halle 10/H51), wo KI genauso zu erleben sein wird wie PUR in Mattschwarz oder das neue HydroClean.


Fotos: Miele

Volles Programm heißt es diesmal wieder bei Miele in Salzburg. Denn beim assistierten Kochen zündet der Hersteller die nächste Entwicklungsstufe und baut seine Anwendungen mit künstlicher Intelligenz (KI) weiter aus. Zu sehen ist etwa das Feature Smart Food ID, die automatische Erkennung und Zubereitung von Lebensmitteln mittels Kamera im Backofen, die jetzt auch in Österreich an den Start geht.

Zudem präsentiert Miele auf der Messe Küchenwohntrends in Salzburg (Halle 10/H51) die neue Dunstabzugshaube PUR in der Trendfarbe Mattschwarz, das TwoInOne-Induktionskochfeld mit einfacher Plug&Play-Installation für eine einfache Montage, die neuen Dampfbacköfen mit der Funktion HydroClean sowie Einstiegsmodelle bei Backöfen und Dampfbacköfen.

Bei Smart Food ID nimmt die hochauflösende Kamera im Backofen ein Foto der Speise auf. Über Bildinterpretation (computer vision) erkennt die KI das Gargut und schlägt das passende Programm vor; für den Start braucht es dann nur noch die Bestätigung am Gerät.

Picture Share macht die Runde

Die Kamera im Backofen überträgt minütlich hochauflösende Fotos vom Braten, Gratin oder Kuchen auf das Smartphone und sendet diesen „Gruß aus dem Backofen“ mit einem Klick in der Miele App an alle gängigen Plattformen wie E-Mail, WhatsApp, Instagram oder Teams. Picture Share ist bereits mit dem aktuellen Release der Miele App verfügbar.

Der perfekte Partner in der Küche

Mit CookAssist überzeugt Miele bei seinen Induktionskochfeldern. TempControl ermöglicht dank der Schritt-für-Schritt-Anleitung in der App anspruchsvolle Klassiker wie Steaks, Lachsfilet oder Blaubeerpancakes ohne Vorkenntnisse auf den Punkt. Noch mehr Intuition und Kochvergnügen verspricht die Erweiterung von CookAssist um die Sprachassistenz mit Amazon Alexa.

Einfach praktisch, praktisch einfach

Bei den TwoInOne-Kochfeldern kann der Kunde wählen zwischen Abluft- oder Umluftbetrieb. Bei der Abluft-Installation wird der abgesaugte Kochwrasen durch die Fettfilter unter dem Lüftungsgitter gefiltert und anschließend per Flachkanalsystem durch einen Mauerkasten ins Freie geleitet.

Mit dem neuen Lüftungskonzept bietet Miele seinen Kund:innen die zusätzliche Umluft-Variante Plug&Play für noch mehr Flexibilität bei Planung und Einbau. Bei dieser Installation können zudem niedrigere Sockelhöhen als bisher realisiert werden. Denn für diese Installation werden weder Flachkanäle noch eine Sockelbox benötigt. Stattdessen verbindet ein Adapter den Ausblasstutzen mit einer runden Öffnung mit der Schrankrückwand. So kann die gefilterte Luft durch einen Spalt zwischen Schrank und Küchenwand über den Sockel zurück in den Raum geführt werden

PUR 98 jetzt in Mattschwarz

Die Dunstabzugshaube PUR 98 gibt es jetzt in der Trendfarbe Mattschwarz und sie passt perfekt in das angesagte dunkle Küchendesign. Die Edelstahl-Metallfettfilter der Wandhaube halten Fett zuverlässig zurück, können einfach im Geschirrspüler gereinigt werden und behalten dabei ihre hochwertige Optik. Hinter den Fettfiltern befindet sich eine geschlossene, glatte Oberfläche, die leicht zu reinigen ist und vor Berührung mit Kabeln und Motorteilen schützt.

HydroClean - der neue Liebling der Köch:innen

Die Kombi-Dampfgarer gibt's jetzt als Modell mit 45 oder 60 Zentimetern Höhe, Tank oder Frisch- und Abwasseranschluss sowie verschiedenen Designlinien, Farben und Bedienkonzepten. Plus: Mit der neuen Selbstreinigungsfunktion HydroClean gehört das lästige manuelle Reinigen der Vergangenheit an. Selbst eingebrannte Speisereste werden mühelos und vollständig entfernt. So behält der Garraum seine, gepflegte, neuwertige Optik.

Gehobene Klasse, selbst für Einsteiger

Nach erfolgreicher Einführung des neuen Miele Dampfbackofens mit emailliertem Garraum  brachte das Unternehmen nun den DGC 7250 für die 60-Zentimeter Nische auf den Markt – und das bereits für weniger als 2.000 Euro.

Der Miele Dampfbackofen DGC 7250 kombiniert einen gut ausgestatteten Miele Backofen und einen vollwertigen Dampfgarer für die 60 Zentimeter hohe Nische. Und das zu einem hochattraktiven Einstiegspreis. Neben den klassischen Backofen-Betriebsarten wie etwa Ober-/Unterhitze oder Heißluft plus kann auch die Dampfgarfunktion ausgewählt werden.

Mit den neuen Einstiegsbacköfen der Baureihe H 2000 wertet Miele die erfolgreiche Einstiegsklasse seiner Backöfen weiter auf. Auffälligste Veränderungen sind der hohe Anteil an obsidianschwarzem Glas und das Klartextdisplay. Hinzu kommen erstmals auch 15 Automatikprogramme für besonders einfache Zubereitung beliebter Klassiker. Die Geräte gibt es je nach Modell in verschiedenen Farbvarianten Edelstahl CleanSteel, Obsidianschwarz, Graphitgrau und Brilliantweiß.

www.miele.at








<- Zurück zu: Top-News