M.O.W. Ready for Re-Start 21.07.2020 10:26 Die Vorbereitungen zur M.O.W. laufen geplant auf Hochtouren. Alle Hallen werden an den Messetagen von 20.-24. September geöffnet sein, 82% der Fläche ist belegt.
 Foto: M.O.W. Die M.O.W. in Bad Salzuflen sendet positive Signale für die bevorstehende Messe-Zukunft. Für die Möbelbranche sei jetzt wichtig, die neue Normalität anzunehmen und das Business darauf einzustellen, um den Erfolg von morgen zu gestalten. Der Veranstalter lässt indes wissen: „Auf der M.O.W. agieren verantwortungsvolle Teilnehmer mit geschäftlichem Interesse. Sicherheit und Qualität stehen im Fokus.“ Mehr als 300 AusstellerMit mehr als 300 Ausstellern melden die Veranstalter für die anstehende M.O.W. vom 20. bis 24. September 2020 fast volles Haus. Messemacher Bernd Schäfermeier: „Der Bedarf ist da. Seitdem wir bekannt gegeben haben, dass die Messe stattfindet, kommt national wie international viel positives Feedback und Standbuchungen gehen ein.“
Obschon das kommende Jahr herausfordernd wird, geht es jetzt darum Lieferfähigkeit, Lieferketten und Lieferzuverlässigkeit zu prüfen und zu festigen, damit die Geschäfte 2021 positiv laufen. Die Sicherstellung des geschäftlichen Erfolgs erscheint für die Möbelbranche angesichts aktueller Verbraucherumfragen realistisch: - Das Zuhause erfährt mit Corona eine neue Bedeutung und Aufwertung.
- Statt in Urlaubsreisen wird ins Wohnen investiert.
- Das aktuelle Konjunkturpaket der Bundregierung sollte dem Möbelkonsum zusätzlichen Rückenwind geben.
Entsprechend in Szene setzen
Um die Bedürfnisse der Verbraucher zielgerichtet abzuholen, braucht es gemeinsame Anstrengungen. Verbandsgebundene Händler können die Situation nutzen und mangels Verbandszuteilungen mehr Eigensortiment generieren, das auf die regionalen Besonderheiten ihres Geschäfts abgestimmt ist. Onliner, die zumeist sehr genau darüber Bescheid wissen, was gesucht wird, können ihr Sortiment spezifisch danach ausrichten. Die Angebote und Beschaffungsmöglichkeiten dafür bündelt die M.O.W. 2020. Als B2B-Messe mit Alleinstellung für die Mitte des Marktes hat sie die Ware für Aktion und Werbung, aber auch fürs Sortiment im Fokus. Also genau das, was für Umsatz und Frequenz notwendig ist. Zudem ermöglicht die M.O.W. als Branchentreff wieder persönliche Kontakte zu pflegen. Alles im Sinne der GesundheitDie Veranstalter verkünden: „Wichtig ist, dass wir gemeinsam die aktuellen Hygiene-Maßgaben beachten, aber gleichzeitig den Blick nach vorne richten.“ Aufgrund des großflächigen Geländes des Messezentrum Bad Salzuflen und der aus den Vorjahren einzugrenzenden Fachbesucherzahl, die gegenüber Endverbraucherveranstaltungen überschaubar ist und sich über die vielen Eingänge zudem gut steuern lässt, bietet die M.O.W. geeignete Voraussetzungen zur Durchführung des Möbel-Business. Aussteller finden den Raum, ihre Sortimente auszubreiten. Dabei profitieren sie ebenso wie die Besucher vom angenehmen Handling und der individuellen Betreuung vor Ort. Die M.O.W. lebt von der persönlichen Note auf hohem, professionellem Niveau. Neben dem Gesundheitsschutz arbeiten die Messemacher deshalb aktuell ebenso intensiv an der Qualität der Präsentation – mit ihrem Engagement gehen Bernd Schäfermeier und Andreas Reibchen optimistisch und entschlossen voran: Jetzt gemeinsam! Dran bleiben! Für den Erfolg der Möbelbranche! Damit ist die M.O.W. in diesem Jahr nicht nur Messe, sondern Signal für einen positiven Re-Start. www.mow.de
<- Zurück zu: Top-News |