Am 17. Oktober wurde auf Initiative der WK NÖ mit ihrem WIFI, der Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation und der NDU St. Pölten zum NÖ Kreativ-Wirtschafts-Kongress 2017 an der niederösterreichischen Privatuniversität geladen.
Foto: leadersnet.at/mikes
Das Motto lautete „New Business – Kohle der Zukunft?“. Am Programm standen interaktive Sessions, spannende Vorträge, Workshops und Speed-Networking.
Prominente Vortragende Ali Mahlodji, Chef der Berufsorientierungs-Videoplattform Whatchado, referierte über Digital Natives: Er fesselte das Publikum mit seiner Rede, in der er unter anderem erzählte, wie er mit einer kreativen Idee vom Flüchtling zum "Digital Native“ avancierte und heute sein Geld mit New Business verdient.
Ein weiterer prominenter Name: Damian Izdebski, Techbold: Er machte aus der Not eine Tugend - Scheitern als Lektion: "Gehört es in Amerika zum guten Ton durch Misserfolge gelernt zu haben, so ist dies in Europa oft ein Makel für das ganze wirtschaftliche Leben", so Izdebski in seinem selbstkritischen Vortrag "Meine besten Fehler – Scheitern als Lektion“.
Wiederbelegung Linzer Straße Dass die New Design University St. Pölten mit ihren Ausbildungsprogrammen am Punkt ist, bewies der Vortrag „Design Thinking in Aktion – Geschäftsideen generieren und ausprobieren“. Die beiden NDU-Professoren, Eva Ganglbauer und Christoph Wecht luden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu einem Brainstorming ein. Ziel war es, in 20 Minuten Ideen zur Wiederbelegung der Linzer Straße in St. Pölten mittels Design Thinking zu erarbeiten. Wecht und Ganglbauer zeigten sich begeistert von der Vielzahl der kreativen Einfälle und werden nun die Ideen der Abteilung „Stadtentwicklung“ der Stadt St. Pölten präsentieren.
Unter leadersnet.at finden Sie ein Video zum gelungenen NÖ KreativWirtschaftskongress 2017