NDU: Projekte ausgezeichnet 26.07.2022 11:59 Mit dem Peter-Bruckner-Preis wurden Studierende und Absolvent:innen der NDU geadelt. Premiere feierte die Auszeichnung für produzierende Gestalter:innen und eine Kleinserie des Siegerprojekts.
 Strahlende Gesichter bei der Verleihung des Peter-Bruckner-Preises. Dr. Rainald Franz (MAK) und Univ.-Prof. Stefan Moritsch (NDU) mit NDU-Absolvent und Hauptpreis-Winner Martin Koberwein, Andreas Kraler (HELLA) sowie Mag. Michaela Hysek-Unterweger (Obfrau Bezirksstelle Lienz, WKO Tirol). Foto: NDU  Siegerprojekt: Schaukasten für den Außenbereich von NDU-Absolvent Koberwein. Foto: Partik&Fürst Am 22. Juli fand in der Ehrenburgstraße 2, Lienz, die Verleihung des Peter-Bruckner-Preises an Studierende und Absolvent:innen des Studiengangs „Design, Handwerk & materielle Kultur“ der New Design University St. Pölten statt. Zudem wurde eine Kleinserie des Siegerprojekts vor Ort vorgestellt und präsentiert. „Mit dem Peter-Bruckner-Preis möchten wir mit der jungen Generation und anhand konkreter Produkte und Prozesse das Potential der Verbindung von Entwurf und Produktion am Beginn des 21. Jahrhunderts diskutieren“ - Stefan Moritsch
Als Anerkennung für das Schaffen Peter Bruckners wurde mit Unterstützung durch die D.E.S.I.G.N. Foundation und HELLA Sonnen- und Wetterschutztechnik GmbH diese Auszeichnung erstmalig an produzierende Gestalter:innen vergeben. Der 1935 in Lienz geborene Schlossermeister Peter Bruckner steht exemplarisch für jene produzierenden Gestalter:innen des 20. Jahrhunderts, die Entwurf und Umsetzung, technisches, unternehmerisches und gestalterisches Wissen ganzheitlich verbinden konnten. „Mit dem Peter-Bruckner-Preis möchten wir mit der jungen Generation und anhand konkreter Produkte und Prozesse das Potential der Verbindung von Entwurf und Produktion am Beginn des 21. Jahrhunderts diskutieren“, so Stefan Moritsch, Initiator und Professor des Studiengangs „Design, Handwerk und materielle Kultur“ an der New Design University in St. Pölten. „Einfach schlicht und doch ergreifend“- ganz nach diesem Motto Peter Bruckners ist auch die Umsetzung des Schaukastens für den öffentlichen Außenbereich von Martin Koberwein, dem Sieger und Siegerprojekt. Im Rahmen seiner Abschlussarbeit entwickelte Koberwein an der NDU eine „freie Verkaufsfläche“ für Kleinprodukte im öffentlichen Raum. Passant:innen können, die von produzierenden Gestalter:innen entworfenen und hergestellten Produkte, im Original begutachten und bei Interesse das Produkt über einen QR-Code direkt bei den Designer:innen bzw. Handwerker:innen bestellen. „Der ‚Schaukasten für den öffentlichen Raum’ hat die Jury aufgrund der Originalität der Fragestellung und der außergewöhnlichen Detailausarbeitung des technisch komplexen Prototyps überzeugt“ - Expert:innenjury
Der Preisträger und „Design, Handwerk & materielle Kultur“-Absolvent Koberwein konnte unter insgesamt 22 Einreichungen von Studierendenprojekten die Jury beeindrucken. „Der ‚Schaukasten für den öffentlichen Raum’ hat die Jury aufgrund der Originalität der Fragestellung und der außergewöhnlichen Detailausarbeitung des technisch komplexen Prototyps überzeugt“, so die Expert:innenjury, bestehend aus Marco Dessi (Designer), Andrea Moya Hoke (Designerin & Assistenzprofessorin NDU) und Stefan Moritsch (Designer & Studiengangsleiter „Design, Handwerk und materielle Kultur“). Neben 1.000 Euro Preisgeld erhielt Koberwein auch die Übernahme der Produktions- und Materialkosten für die Herstellung einer Kleinserie des prämierten Projektes im Rahmen einer Design Residency. Zusätzlich zur Verleihung des Peter-Bruckner-Preises wurden auch fünf Anerkennungspreise an Theresa Binder, Daniel Hummel, Roxanne Kury, Laurenz Kyral und Sarah Lehner vergeben. Ehre, wem Ehre gebührtwurden die Winner geadelt. In einer einzigartigen Location – der ehemaligen Werkstatt Peter Bruckners – wurden am 22. Juli mit Unterstützung durch die D.E.S.I.G.N Foundation und HELLA, Österreichs Marktführer für Sonnen-, Licht, und Wetterschutzsysteme, im feierlichen Rahmen mit zahlreichen Ehrengästen aus Wirtschaft und Wissenschaft die Preisträgerinnen gewürdigt sowie zudem eine Kleinserie des Siegerprojekts vor Ort vorgestellt und präsentiert. „Der Peter-Bruckner-Preis verbindet innovatives Design und handwerkliche Kompetenz.“ - Andreas Kraler
Andreas Kraler, geschäftsführender Gesellschafter der HELLA-Gruppe vergab die Preise an die jungen Talente: „Der Peter-Bruckner-Preis verbindet innovatives Design und handwerkliche Kompetenz. Auch bei den Produkten von HELLA spielt neben der Funktionalität das Design eine bedeutende Rolle. Daher ist es uns ein großes Anliegen, junge Designtalente und Design im Allgemeinen zu fördern“, erklärte Kraler. Auch Michaela Hysek-Unterweger von der WKO Tirol und Obfrau der Bezirksstelle Lienz, sowie Dr. Rainald Franz, Kustode der Sammlung Glas und Keramik des MAK-Museum für angewandte Kunst und Kurator des Josef-Hoffmann-Museum gratulierten den ausgezeichneten Preisträger:innen. Katharina Maria Bruckner, Tochter von Hans Peter Bruckner, hieß alle Gäste im Namen der Familie Bruckner bei der Veranstaltung willkommen und die Initator:innen der Preisverleihung freuten sich besonders darüber, über den Vortrag von Dr. Rainald Franz zum Thema „Auf der Suche nach dem Stil, zur Hebung des Geschmacks“. www.ndu.ac.at
<- Zurück zu: Top-News |