Neues Messekonzept der Wohnen & Interieur ging auf 21.03.2017 10:04 Vom 5.-13. März fand die Wohnen & Interieur auf dem Gelände der Messe Wien statt. Mit neuem Konzept unter der Mitwirkung von Dr. Mikunda, knapp 80.00 Besuchern und gefühlter Aufbruchsstimmung sieht man positiv in die Zukunft.
 Fotos: www.christian-husar.com    Sie gilt als Höhepunkt des Messejahres in der Messe Wien. Die Wohnen & Interieur, die heuer vom 5.-13 März stattfand. Rund 500 Aussteller präsentierten sich auf den 55.00 Quadratmetern der vier Ausstellungshallen. Insgesamt 78.568 Besucher haben die neun Tage dauernde Messe frequentiert.
Neues Messekonzept mit Mikunda - Begegnung der Sinne Gemeinsam mit dem Vordenker der Erlebniswirtschaft, Dr. Christian Mikunda, GGK Mullenlowe und der Eventagentur Büro Hirzberger hatte Reed Exhibitions für die "Wohnen & Interieur 2016" ein neues Messekonzept entwickelt, auf dessen Basis eine hierzulande neuartige und erlebnisorientierte Inszenierung realisiert wurde. Diese nahm die Besucher auf eine Reise durch vier Gefühlswelten mit: "Desire - Verlangen" in der Halle A, "Joy - Begeisterung" in der Halle B, "Chill - Harmonie" in der Halle C und "Glory - Faszination" in der Halle D. Das Dachmotto der Messe lautete "Begegnung der Sinne".
Neues Konzept bestätigt Benedikt Binder-Krieglstein, Geschäftsführer von Veranstalter Reed Exhibitions Messe Wien, sieht die Neuaufstellung der Messe bestätigt: "Es war richtig, die 'Wohnen & Interieur' neu aufzustellen. Aus unserer Erfahrung wissen wir, dass sich die Adaptierung eines Formates im Hinblick auf die Zahlen sowohl aussteller- als auch besucherseitig in Zukunft noch stärker bemerkbar machen wird. So wie unsere Besucher auch sehen wir als Veranstalter die Investition in die 'Wohnen & Interieur' als langfristig an. Denn das neue Konzept und die Inszenierung, die dem Empfinden unserer Zeit entsprechen, haben es grundsätzlich geschafft, die Sinne aller Besucher und Aussteller anzusprechen. Auch die neue Clusterung der Themenbereiche wurde sehr positiv aufgenommen. Für uns ist das ein deutliches Signal, die 'Wohnen & Interieur' in den kommenden zwei Jahren im Sinne des Neukonzepts weiterzuentwickeln, die Inszenierung zu variieren und auszubauen und so dem Messepublikum immer neue Erlebnisfacetten und Gefühlsimpressionen zu bieten. Auf diese Art werden wir es schaffen, die Messe in Zukunft noch attraktiver und zu dem zu machen, was sie seit vielen Jahren ist: nämlich die zentrale Plattform für Unternehmen, sich einer breiten, qualitäts- und designaffinen Öffentlichkeit zu präsentieren."
Highlights #cookingstation und Designabend Ein voller Erfolg waren auch die gemeinsam mit dem Magazin Falstaff organisierten Kochshows und Kochkurse in der #cookingstation, der zentralen Kochbühne in der Halle A. Eine Neuauflage erlebte heuer auch der Designabend. Am 8. März geriet der exquisite Empfang der der Aussteller und von Reed Exhibitions in der Designhalle D nicht nur zu einem gesellschaftlichen, sondern auch zu einem optischen Highlight. Insgesamt standen während der Wohnen 73 Vorträge und Kochshows auf dem Programm.
Benedikt Binder-Krieglstein: "Wir haben den Erfolg des Designabends von letztem Jahr heuer sogar noch ausbauen können. Es kamen nicht nur mehr Besucher, sondern laut unseren Ausstellern vor allem qualitativ noch hochwertigere Besucher, die auch entsprechende Bestellungen platziert haben. Die gute Stimmung und das weiter verbesserte Ambiente rundeten diesen tollen Abend ab. Der Erfolg bestärkt uns, diesen Event im nächsten Jahr mit unseren Partnern noch weiterzuentwickeln."
Das meinte das Publikum Das Linzer Marktforschungsinstitut market führte traditionell eine Befragung durch: - 84,6 Prozent der Befragten zeigten sich mit der Messe insgesamt sehr zufrieden (Schulnoten 1 u.2; plus 3 = 96,4 %).
- Fast alle (95,5 %) wollen die "Wohnen & Interieur" weiterempfehlen,
- und fast neun von zehn Interviewten (88,2 %) gaben an, vom Messebesuch profitiert zu haben.
- Ebenso viele (89,1 %) bezeichneten das Produktangebot der Messe als vollständig.
- Drei von fünf Befragten (60,2 %) hatten neue Produkte entdeckt,
- 43,8 Prozent neue Anbieter.
- Fast ein Drittel der Besucher (31 %) nutzte die Messe gleich zu Einkäufen und Bestellungen.
- Von den Befragten wollen 38,1 Prozent in den nächsten zwölf Monaten ihre Einrichtung ergänzen,
- 20,5 Prozent planen, sich neu einzurichten,
- 15,8 Prozent wollen renovieren und
- 6,7 Prozent umbauen.
- Auch die Messeatmosphäre und die Stimmung vor Ort wurden von 89 % der Messebesucher besonders lobend hervorgehoben.
Das sagten die Aussteller Roland Mader, geschäftsführender Gesellschafter von Gruber Sauna: „Man sieht heuer deutlich, dass sich einiges verändert hat. Wir spüren eine deutliche Aufbruchsstimmung, und man merkt den Unterschied zu den vorhergehenden Messeausgaben.“
Reiner Mortensen, Geschäftsführer des COR interlübke Studio Wien: „Die diesjährige ‚Wohnen & Interieur‘ war eine gute Veranstaltung mit gutem Publikum. Das neue Messekonzept finde ich sehr gut und es kommt an. Dr. Mikunda und Rudi Kobza haben meiner Meinung nach eine sehr gute Arbeit gemacht, und ich denke, es ist die richtige Richtung. Wenn es so weitergeht, dann bin ich auch gerne wieder nächstes Jahr als Aussteller dabei.“
Karl Hobel von der gleichnamigen Waldviertler Tischlerei war sehr zufrieden mit der diesjährigen „Wohnen & Interieur“: „Wir haben heuer etliche Aufträge auf der Messe abschließen können und fahren bester Dinge wieder nach Hause. Die Inszenierung war heuer auffallend besser als im Vorjahr, vor allem für die Messebesucher, die sich heuer besser zurechtgefunden haben. Wir sind auf alle Fälle nächstes Jahr wieder mit dabei.“
DI Stefan Grünbeck, Geschäftsführer von Grünbeck Einrichtungen und einer der Stammaussteller der „Wohnen & Interieur“ sagt: „Die diesjährige Messeausgabe war sehr gut, mit zwei besonders besucherstarken Wochenenden. Für uns sind die beiden Wochenenden und die dabei generierten guten Kundenkontakte wesentlich. Da freut es besonders, wenn beide Termine so erfolgreich waren. Jetzt wünsch ich mir für das nächste Jahr weitere gute Hersteller, auch aus Italien und Firmen, die auf hohem Niveau ausstellen. Das ist das Wichtigste an der Messe. Der Kunde muss wissen, dass er auf der ‚Wohnen & Interieur‘ viele gute Unternehmen vorfindet.“
Christian Postlbauer von Breitschopf GmbH & Co. KG: „Wir blicken zufrieden zurück auf einen tollen Standauftritt, konnten wieder zahleiche neue Modelle und Neuheiten präsentieren und haben einen dementsprechenden Erfolg. Wir sind auf Kurs.“
Die nächste Wohnen & Interieur findet vom 10.-18. März 2018 statt.
www.wohnen-interieur.at
<- Zurück zu: Top-News |