ADA holte den market Quality Award und ist damit unter den Top-3-Platzierten in der Produktkategorie Möbelhäuser und Möbelmarken beim wichtigen Key-Performance-Kriterium der Kaufbereitschaft.
Foto: ADA
Nun ist es belegt: ADA löst beim Kunden Top-Kaufbereitschaft aus. Mit dem market Quality Award werden die stärksten Marken der jeweiligen Branche ausgezeichnet. Und genau jene wurde nun ADA zuteil. Soll heißen: ADA löst bei Kunden bzw. in der Gesamtbevölkerung eine weit überdurchschnittliche Kaufbereitschaft aus und zählt zu den drei Top-Marken (von abgefragten 30 Marken) hinsichtlich der Kaufbereitschaft.
Die Kriterien für die Vergabe sind: die Key Performance, der Brand-Drive sowie die Einstufung nach Erfüllung von Corporate Social Responsibility. Die Datenbasis ist statistisch repräsentativ und breit angelegt, konkret handelt es sich um eine repräsentative Stichprobe von 1.000 Österreichern.
Die Key Performance bildet die Bekanntheit, Nutzung, Werbeerinnerung, Einstufung nach Top-Marke, Preis-Leistung und Kaufbereitschaft ab. Zweiter Beurteilungsbereich ist Brand-Drive, der Werte wie Sympathie, Innovation, Markenbindung und Weiterempfehlung der Marke misst. Die dritte Beurteilungskategorie gibt Auskunft über Social Responsibility, also wie wichtig die jeweilige Marke für Österreich ist und ob die Marke verantwortungsvoll und vertrauenswürdig agiert. Im Gesamtranking aus allen drei Beurteilungsbereichen konnte ADA den sehr erfolgreichen dritten Platz im Segment der Möbelhersteller erzielen. Anfang August wurde die Auszeichnung von Institutsvorstand Prof. Dr. Werner Beutelmeyer an ADA-Vorstand Gerhard Vorraber übergeben.