Otago-Studie: Welche Möbler sind top im Netz? 27.11.2020 16:55 Der otago Trendreport 2020 widmet sich u.a. auch der Branche für Wohnen und Einrichten und deren Sichtbarkeit im Netz. Mit so manchen interessanten Erkenntnissen und wertvollen Tipps.
 Grafik: Otago Die Österreicher kauften 2020 22% mehr im Netz, ein Umstand der zu einem Gutteil Corona geschuldet ist. 57% davon gleich über ihr Mobiltelefon. 28% der Österreicher kaufen Möbel, Accessoires und Einrichtung im Netz. Ein Anteil, der auch in Zukunft wohl nicht übersehen werden darf. Doch wie sind die österreichischen Handelsbetriebe in dieser Branche im Netz aufgestellt und was zählt? Hier einige Antworten. Die relevantesten Gründe für den Kauf im Netz sind demnach: - Sortiment/Auswahl
- keine Öffnungszeiten
- keine Anfahrt
- Verfügbarkeit
Am unteren Ende der Skala rangieren Online-Chat möglich oder die Option des Click&Collect. Doch wer von den Anbietern ist am sichtbarsten im Netz? - XXXLutz führt hier die Liste an, gefolgt von seiner Sub-Marke
- Möbelix
- Home24.at belegt als reiner Online-Händler bereits Platz 3.
Die besten aus diesem Segment punkten mit gut strukturierten, übersichtlichen Websites, eindeutigen Produktkategorien und internen Verlinkungen. Mobil on Top80% suchen demnach am Smartphone nach einschlägigen Produktinfos. 53% verlassen die Site sofort wieder, wenn der Ladevorgang länger als 3 sec dauert. Klare Quintessenz also: ohne schell ladende, auf das Smartphone optimierte Seiten geht gar nix. Mehr zum Branchenreport von otago finden Sie auf www.otago.at/wissen-neues/otago-trendreport-2020 oder im kommenden wohninsider, Erscheinungstermin 18. Dezember 2020.
<- Zurück zu: Top-News |