Pfleiderer Produktionsanlage in Gütersloh legt los 25.11.2025 13:35 Nach einer 15 Mio. Euro Investition geht die Produktionsanlage Kurztaktpresse 7 von Pfleiderer in Gütersloh in Betrieb.
 Auf ca. 4.200 m² Fläche fertigt Pfleiderer in Gütersloh zukünftig tiefe und synchrone Strukturen. Foto: Pfleiderer Deutschland GmbH Die Pfleiderer Deutschland GmbH, ein führender Holzwerkstoffhersteller, hat ihre neue Produktionsanlage Kurztaktpresse 7 (KT7) in Gütersloh in Betrieb genommen. Das Neubauprojekt mit einem Investitionsvolumen von rund 15 Mio. Euro kommt damit nach etwas mehr als einem Jahr zum Abschluss. In Zukunft werden hier hochwertige beschichtete Spanplatten mit besonders tiefen Strukturen und Synchronporen für den Möbel- und Innenausbau gefertigt. Neue Fertigungsstraße legt los Im Juli 2024 erfolgte der Spatenstich für den Hallenbau zur neuen Fertigungsstraße. Von den Erdarbeiten über das Setzen der Fundamente, Stützen und Binder bis zur Fertigstellung der Halle mit Dach- und Wandfertigteilen waren lediglich drei Monate nötig. Direkt im Anschluss, bereits im Oktober 2024, startete die Installation der Anlagen.
Stefan Zinn, CCO der Pfleiderer Gruppe: „Das Herzstück dieses Projekts war die Integration der neuen Produktionslinie in unsere bestehenden Prozesse. Die Fertigung in unserem Gütersloher Beschichtungswerk ist in hohem Maße automatisiert, insbesondere die Zuführung der Spanplatten und Dekorimprägnate an die Beschichtungspressen. Diese Automatisierung ist auch für die Wirtschaftlichkeit der neue Kurztaktpresse von hoher Bedeutung.“
Jeweils gute zwei Monate nahmen in der Folge die Installationen der Induktion und Verschiebewagen für den Pressenein- und -auslauf sowie der dazwischen liegenden Kurztaktpresse in Anspruch. „Das Einfahren der Anlage startete im Juni 2025 und ist nun abgeschlossen“, erklärt Stefan Zinn. „Auf einer Fläche von rund 4.200 Quadratmetern werden wir von nun an, mit einer jährlichen Kapazität von ca. 15 Mio. Quadratmetern, Premium-Dekorplatten mit einer Vielzahl an modernen Strukturen sowie tiefe Strukturen und Synchronporen fertigen.“ Deep Flow macht EindruckBereits 2023 brachte Pfleiderer mit DeepFlow tiefe Strukturen in den Markt. Mit der neuen Anlage wird das Angebot nun ausgeweitet und um Synchronporen ergänzt. Im November und Dezember werden, im Rahmen der traditionellen Inspiration Days von Pfleiderer, die neuen Dekore und Strukturen den Kunden aus der Möbel- und Innenausbauindustrie vorgestellt. Stefan Zinn: „Unsere Neuheiten erweitern die Möglichkeiten unserer Kunden. Die tiefen DeepFlow Strukturen und Synchronporen der SyncroFlow Produkte helfen, deren Ideen, in Kombination mit dem vorhandenen Sortiment, lebendig werden zu lassen – getreu unserem Motto ‚Make Your Visions Work‘.“
Und weiter: „Die Authentizität der Dekore wird durch tiefe und Synchronstrukturen hervorgehoben. Bei Holz wird insbesondere die Wirkung von Blumen und kleinen Knoten verstärkt. Scharfe filigrane Poren und ein mattes Finish machen die Kombination aus Dekor und Struktur zu einem sinnlichen Erlebnis. Die extrem rauen und matten Entwicklungen, mit scharfkantig ausgearbeiteter und getreppter Maserung weisen eine haptisch erlebbare Tiefe auf. Wie alle unsere beschichteten Produkte werden auch DeepFlow und SyncroFlow ‚Natürlich Nachhaltig‘ produziert: Mit hohem Recyclingholzanteil und mit den Zertifikaten Blauer Engel und Cradle to Cradle Certified Bronze ausgestattet." www.pfleiderer.com
<- Zurück zu: Top-News |