Pilotprojekt in Sachen Nachhaltigkeit 15.02.2022 16:36 Die BSH prescht vor. Als einzigartiges Pilotprojekt startet man mit wiederaufbereiteten Waschmaschinen der Marke Bosch in Österreich.
 Foto: BSH, Philipp Lipiarski Nachhaltigkeit und Umweltschutz einmal anders, präsentiert die BSH mit folgendem österreichischen Pilotprojekt. Unter der Marke Bosch werden professionell wiederaufbereitete Waschmaschinen mit Herstellergarantie zum Verkauf angeboten. Das Qualitätsversprechen der Marke Bosch gilt auch für die Geräte aus zweiter Hand und manifestiert sich in einer Herstellergarantie für zwei Jahre. Die Waschmaschinen sind in der Regel drei bis zehn Jahre alt und werden am BSH-Standort Giengen im Osten Baden-Württembergs professionell geprüft und wiederaufbereitet. Damit ist sichergestellt, dass die Geräte den hohen Erwartungen an die Marke Bosch entsprechen. Ziel des zeitlich und mengenmäßig begrenzten Pilotprojekts ist es, Erkenntnisse für nachhaltige, zukunftsweisende Geschäftsmodelle im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu gewinnen. Ein Schnäppchen für MarkenfansDer Kaufpreis liegt je nach Gerät – ausschlaggebend sind vor allem das Alter und die Baureihe – bis zu 60 Prozent unter dem Preis eines vergleichbaren Neugeräts, wobei die Verfügbarkeit einzelner Modelle begrenzt ist. Michael Mehnert, Geschäftsführer BSH Hausgeräte Österreich: „Für diese erste Testphase wurde ein Prozess gewählt, der relativ schnell umsetzbar ist und dennoch valide Erkenntnisse für etwaige zukünftige, nachhaltige Geschäftsmodelle liefern kann. Für eine Evaluierung ist insbesondere das direkte Feedback der EndkonsumentInnen wesentlich. Daher erfolgt der Verkauf in der Pilotphase ausschließlich über den Bosch Onlineshop. Für ein potenzielles zukünftiges Angebot von „Refurbished“-Geräten werden wir – abhängig von den Ergebnissen aus dem Pilotprojekt – selbstverständlich auch die Möglichkeiten für eine regionale Umsetzung und die Zusammenarbeit mit dem österreichischen Fachhandel prüfen.“
Laut Befragungen im Vorfeld würden zwei Drittel der Österreicher:innen den Kauf einer gebrauchten, aber professionell vollständig erneuerten Waschmaschine zumindest in Erwägung ziehen. Der Marke Bosch vertrauen weltweit Millionen Haushalte. Der Grund dafür liegt nicht nur in der hohen Qualität und Leistung der Produkte, sondern auch in der Verlässlichkeit und nicht zuletzt im vielfach ausgezeichneten Kundendienst. Nach monatelanger VorbereitungBisher gibt es kaum Strukturen, die eine effiziente und betriebswirtschaftlich attraktive Wiederaufbereitung von Hausgeräten durch Hersteller ermöglichen. Expert:innen der BSH aus Deutschland und Österreich haben den Pilotversuch monatelang intensiv vorbereitet. Geräte als Hersteller wiederaufzubereiten klingt einfacher, als es in der Realität ist. In dem Moment, in dem ein Konsument sein Altgerät im Zuge der Altgeräterückname abgibt, erhält das Gerät aus rechtlicher Sicht Abfallstatus. Für die Wiederaufbereitung sind strenge Zertifizierungen für alle Schritte im Prozess notwendig. Am BSH-Standort in Giengen, wo die Geräte derzeit wiederaufbereitet werden, wurden beispielsweise eine eigene Auffahrt und ein eigenes Tor eingerichtet, an dem die Geräte angenommen werden. Erst nach der Zertifizierung dürfen nun ausschließlich an diesem Tor Geräte mit Abfallstatus angenommen werden. Auch in den folgenden Schritten wurde der Ablauf an zahlreichen Stellen streng überprüft und zertifiziert. Dazu kommen umfangreiche Dokumentationspflichten, spezielle Arbeitsanweisungen, Qualifikationen für MitarbeiterInnen, Ausrüstungen und vieles mehr. Der Mehrwert für die Konsument:innen: Streng geprüfte Qualität und Sicherheit, auch bei Geräten aus zweiter Hand. Das Pilotprojekt ist Teil der umfangreichen Bestrebungen der BSH, das Konzept der Kreislaufwirtschaft in verschiedenen Geschäftsbereichen und Vertriebskanälen umzusetzen. www.bsh-group.com/at/
<- Zurück zu: Top-News |