TOP-News

Pompöser Auftakt der Design District in der Wiener Hofburg

06.10.2023 09:35

Am gestrigen Abend wurde in der Wiener Hofburg der heurige Design District feierlich eröffnet. Dabei konnte die Messe so manchen Rekord brechen.


Martin Steininger (steininger.designers), Sabine Jäger (AD Design Atelier), Rainer Pariasek (ORF Moderator), Peter Syrch (AD Consult)

Fotos: Design District / Raphael Fasching & Eugen Karl creates

Mehr als 2.500 Besucher zählte man gestern Abend in der Wiener Hofburg zur feierlichen Eröffnung des Design District. Damit waren nicht nur so viele Besucher wie nie zuvor gekommen, man bot auch mehr Aussteller und mehr Vielfalt als in den Jahren davor.
 

Veranstalter Sabine Jäger und Peter Syrch: „Dieser Abend ist der Beweis dafür, welchen Stellenwert Design in unserer Gesellschaft hat, wir möchten unsere Umgebung, unseren Lebensraum gestalten und genießen.“

Alles, was man sich dafür nur wünschen kann, versammelt der Design District an drei Tagen in den imperialen Räumen der Hofburg. Was einst das Kaiserhaus zuhause nannte, wird zur Bühne für die vielen Facetten von Wohndesign und Lifestyle: Wohnen, Garten, Mobilität, Hi-Fi, Architektur, Hotellerie und vieles mehr wartet darauf, entdeckt und ausprobiert zu werden.

Trends, Flair und mehr

Bei gutem Wein und feinen Häppchen plauderte man über neue Kollektionen, Trends und schöne Stücke – und ging auf eine Entdeckungsreise durch die ganze Welt: italienischer Flair von EDRA und Giorgetti, französischer Chíc von Lignet Roset und Treca. Schweizer Präzision von Glasspezialist SwissFineLine und die klare Linienführung von deutschem Design, die Occhio und SieMatic unter Beweis stellen. Die Porcelanosa Grupo zeigt die spanische Interpretation von Küchen- und Badkeramik, der südkoreanische Hersteller KIA gibt Einblick in die Designsprache, mit der man die Zukunft der Mobilität definieren will. Auch ganz Österreich ist natürlich vertreten – von Wiener Traditionsunternehmen wie Wittmann bis zur Vorarlberger (Innen-)Architekturtradition mit den Wohnwelten von Höttges.
Dem Thema Fashion & Accessoires wird ebenso eine Sonderausstellung gewidmet wie dem Zukunftsthema Circular Design. Wien Products, ein Zusammenschluss von 55 Wiener Betrieben, stellt die Qualität und die Handwerkskunst in den Vordergrund, die in der Hauptstadt so lange Tradition haben – am Design District vertreten durch: FreyWille, Fritz Spatny, Lobmeyr, rudolf vienna, Schau Schau, Studio Palatin, Woka Lamps Vienna und Yogesh Parfums.

Der Design District läuft noch bis Sonntag, den 8. Oktober in der Wiener Hofburg.

www.design-district.at








<- Zurück zu: Top-News