Regionalität, bunte Farben & Naturmaterialien – das war die creativ salzburg FJ 2017 01.03.2017 09:18 Von 24.-26. Februar wurden die Zeichen in Salzburg ganz auf Deko und Geschenke gestellt. Die creativ präsentierte im Messezentrum Salzburg Ganzjahresartikel, Regionales und die neuesten Deko-Trends.
 Foto: Reed Exhibitions/Andreas Kolarik Von 24.-26. Februar trafen sich 143 Aussteller aus neun Ländern am Salzburger Messegelände um dem Fachhandel die Neuheiten und aktuellen Angebote aus den Bereichen Geschenkideen, Wohnaccessoires, Design- und Lifestyleartikel, Papier- und Schreibwaren, Floristik, Bastelbedarf, Kunsthandwerk, Souvenirs, Glas, Porzellan und Keramik, Trend- und Plüschartikel, Spielwaren, Modeaccessoires vorzustellen. 66 Aussteller aus Österreich, 21 neue Labels, 3.889 Einkäufer und Geschäftsinhaber sind nur einige der Eckdaten der Messe, die zeitgleich mit der Frühjahrs-Ausgabe der "Tracht & Country", der Weltleitmesse für Trachtenmode und alpinen Lifestyle stattfand.
Schwerpunkt Regionalität Im Rahmen der neuen Sonderschau "Unser Marktplatz" widmete sich Veranstalter Reed Exhibitions Unternehmen, die nachhaltig produzieren, handeln und denken, sich ganzheitlich, vom Rohstoff bis zur Arbeitskraft, ihrer Region verpflichtet fühlen und denen Qualität und Tradition als gelebte Werte gelten. Ebenfalls konnten bei den beiden Sonderschauen "Frühjahrs- & Sommerdekoration und Ganzjahresartikel" sowie "Weihnachtsdekoration" Trends entdeckt, Inispriationen getankt und Order abgegeben werden.
Auch die nächste creativ salzburg ist bereits fixiert. Von 1.-3. September 2017 wird am bewährten Ort im Messezentrum Salzburg die Herbstausgabe über die Bühne gehen.
Was sagen die Trends? Ostern und Weihnachten - Neonhasen in Knallfarben treffen Rinden-Häschen
- Metallisé-Eier baumeln von knorrigen Ästen
- leuchtend bunte Nester, Körbchen und Bottiche aus Filz konkurrieren mit Osterszenarien in Schwarz-Weiß
- Weihnachten mutet ganz in Natur an oder alternativ in kräftigem Rot mit Holz und Glas
- Holzengel tragen Rost-Flügel
Natur-Materialien - Holz in Form von In- und Outdoor-Spielen, Glücksengerln, Schmuckperlen und Uhren
- Holzgrußkarten und Mandalas
- Holz im Beisein von Schwarz/Weiß-Geflechten und Gold für Keramik und mattiertem Besteck
- "Alte" Holzkoffer für die "Reise von einst" outen sich als praktische Bars
- Keramik wird mit patinierten Metallmöbeln kombiniert
Bunt, bunter, am buntesten - Luster aus schwarzen oder bunten Glasperlen und -tropfen fügen sich ein,
- Rot-Pink-Rosé und Lila sprüht vor Lebenslust
- gedämpft dunstiges Grün und helles Türkis taucht auf Geschirr auf Bananenblatt-Sets auf
- kräftiges Türkis wird mit Petrol und Hellgrau in Verbindung gebracht
- geprägte Trinkgläser, weiche Samtkissen mit bunten Bommeln und Windlichter
- Tischkultur à la nature zählt auf Leinen und Halbleinen in Melé oder Streif sowie auf Hanf und Baumwolle
- das Blau-Weiß-Thema tritt auf im maritimen wie auch im altchinesischen Stil
Für Draußen - Rostmetall in Form von Steck-Hasen, Feuerschalen oder Gartengrills
- Schalen und Töpfe aus Konglomeratgestein
- gesandete, frostfeste Keramik als Dekoration und für Gartengefäße
- Solar-Kocher für die Gartenparty
Richtig Dufte - Dufte Kerzen und loser Kerzensand im Martiniglas oder der großen Silberschale
- Aromaöle und Cremen, Kräuterkissen und Raumdüfte von Vanille, Zitrone, Kokos, Kräuterwiese oder arabischer Weihrauch
- Badesalze und flüssige Badzusätze in der Phiole
Die Saison kann beginnen...
http://www.creativsalzburg.at/
<- Zurück zu: Top-News |