TOP-News

Roomle - Na logo

07.10.2020 07:56

Mit dem ersten Open Full Logic 3D Produkt Konfigurator setzt Roomle ein Zeichen. Sowohl im B2C als auch B2B-Bereich einsetzbar, kann er Produkte in ihrer voller Logik und samt umfangreichen Schnittstellen darstellen.


Foto: Roomle

Digitale Visualisierung von Produkten ist oft unablässig. Damit einher gehend gewinnen Produkt-Konfiguratoren sowohl für B2C als auch B2B enorm an Bedeutung. Mit dem Roomle Rubens Configurator setzt das Unternehmen jetzt weltweit einen neuen Standard: Es ist der erste offene 3D Konfigurator, der Produkte in ihrer vollen Logik und mit umfangreichen Schnittstellen digital abbilden kann. Aus vier Levels können schrittweise mehr Funktionalitäte gewählt werden - je nach Art und Komplexität der Produkte, nach Anspruch an den Digitalisierungsgrad, im Self-Service oder mit Beratung. Damit wird die ganze Bandbreite für jedes Konfigurationslevel jeweils kundenspezifisch abgedeckt.


Wächst mit den Bedürfnissen mit

Mit dem Roomle Rubens Configurator können alle Produkte ganz einfach digital abgebildet und auf allen Kanälen nahtlos dargestellt werden.
Roomle hat dafür vier Levels geschaffen, die es ermöglichen einfach zu starten und bei Bedarf komplexer zu werden. Produkte können als 3D Modelle oder in einem nächsten Schritt auf Knopfdruck in verschiedenen Farben dargestellt werden. Ab Level 3 beginnt die modulare und strukturelle Konfiguration - welche die vollumfängliche Logik der Produkte abbildet. Level vier ermöglicht es, konfigurierte Produkte in maschienenlesbarer Form an die Produktion weiter zu gegeben.
Die vier Levels funktionieren nach dem “go as you grow” Prinzip und lassen Kunden den Freiraum den sie brauchen, um ihre Produkte optimal an die Anforderungen des Marktes anzupassen. Das heißt: es gibt keine Einschränkungen bei welchem Level man einsteigen möchte. Sie sind so konzipiert, dass für jedes Produkt, jede Komplexität und jeden Markt die richtigen Funktionen zur Verfügung stehen. Von einfach bis komplex. Roomle holt alle dort ab, wo sie stehen und ist genau die Schnittstelle über die alles denkbar wird.

Flexibel wie nie

Bisher brauchte es für ein AR-Erlebnis von modularen konfigurierbaren Produkten immer eine App. Das ist nun anders: Roomle ermöglicht als erster Anbieter in diesem Segment nun auch eine gleichwertige “app-less AR” Variante. Das heißt es ist keine Installation einer App erforderlich, um Augmented-Reality zu erleben. Eine integrierte Smartphone-Kamera reicht, um Produkte im Raum zu platzieren und die Vorstellungskraft zu beflügeln.

Roomle CEO Albert Ortig: “Diese Funktion ist für alle Verbraucher interessant, die Produkte schnell und ohne Umwege im Raum betrachten möchten. Herstellern bietet das die Möglichkeit, noch näher an den Erwartungen ihrer potentiellen Käufer dran zu sein.”

Für alles und jeden offen

Neben den vier Levels und app-less AR hat Roomle den Prozess des Konfigurierens komplett neu gedacht. Somit steht Roomle Rubens für ein optimiertes Benutzererlebnis - auf allen Browsern und mobilen Geräten. Features wie “smart sizing” (dynamische Größenveränderung), modulares Konfigurieren oder die live Preisberechnung machen schnelles und smartes Konfigurieren möglich.
Mehr zum neuen Interface und allen Funktionalitäten sind im Blogbeitrag Das neue Roomle Configurator Interface zu lesen.

Roomle sieht sich als offene Plattform in Bezug auf die Freiheit im Einsatz der vier verschiedenen Levels und in Bezug auf die Erweiterbarkeit durch offene Schnittstellen und Spezifikationen auf das zu konfigurierende Produkt. Darüber hinaus ist Roomle offen für alle Daten die importiert oder exportiert werden sollen. Offen für alle Kanäle, Produkte, Industrien und Partner. Offen für jede Art der Konfiguration und aufgeschlossen für das was kommen mag.

www.roomle.com

https://vimeo.com/456594502/0db639b340








<- Zurück zu: Top-News