„Salone“ mit Innovationskick 15.12.2022 09:28 Der Salone del Mobile.Milano nimmt Fahrt auf. Die renommierte Messe öffnet im Duett mit der Euroluce, die mit neuem Layout und wegweisenden Neuheiten an den Start geht, sowie jungem Design beim SaloneSatellite.
 Der Salone del Mobile.Milano nimmt Fahrt auf und gibt mit wegweisenden Neuheiten Vollgas. © Salone del Mobile.Milano/Diego Ravier  Die „Euroluce“ startet mit neuem Layout und noch mehr Erlebnis. © Salone del Mobile.Milano/Diego Ravier  Der „SaloneSatellite“ mit jungen Designer:innen und frischen Designideen findet in den Euroluce-Hallen statt. © Salone del Mobile.Milano/Ludovica Mangini  Der „Salone“ geht vom 18. bis 23. April 2023 in der Rho Fiera Milano in Szene. © Salone del Mobile.Milano/Diego Ravier Der Salone del Mobile.Milano 2023 steht in den Startlöchern und wird bei seiner 61. Ausgabe auf der Rho Fiera Milano vom 18. bis 23. April 2023 voller Neuheiten und mit Fokus auf Qualität einmal mehr zum Hotspot. Das Ohr stets am Puls der Zeit und an der Branche, startet der „Salone“ mit Euroluce und der Beleuchtungshotspot erfährt dabei einen innovativen Push. „Dank Teamarbeit wird die Euroluce zu einem großartigen Besuchererlebnis, mit der Möglichkeit, äußerst hochwertige Produkte zu entdecken, sie tatsächlich anzufassen und durch ein kulturelles Angebot auf höchstem Niveau, das sich an Einkäufer:innen, Fachpersonen und die gesamte Design-Community richtet, mehr über Themen zu erfahren, die mit der Beleuchtungswelt verbunden sind.“ - Maria Porro
Die Neuauflage werde, mit Blick auf die Qualität der Inhalte, Besucher:innenerlebnis sowie den kulturellen und fachlich bereichernden Wert der Veranstaltung, eine zentrale Rolle in der Messetransformation spielen, um weiterhin Mehrwert für ausstellende Unternehmen und Besucher:innen zu bieten, so die Messeveranstalter, die einen ersten Einlick zum „Salone“ 2023 gewähren. Revolutionär inszeniertInsbesondere in Ressourcen und Energie für die Euroluce, die in den Hallen 9-11 und 13-15 stattfinden wird, wurde kräftig investiert und überrascht mit spannenden Neuerungen. Die der Beleuchtung gewidmete Biennale wird mit revolutioniertem Ausstellungslayouts starten, das das Konzept der Nähe, das so vielen historischen Stadtkernen Italiens innewohnt, neu interpretiert. Der Clou: Ein unregelmäßiger, geometrisch polygonaler, fließender und freier Ring, entworfen vom Studio Lombardini22, schafft eine einzigartige, optimierte Inszenierung der Ausstellung und Kreationen der internationalen Hersteller. Dieses neue Ausstellungsformat ist vollgepackt mit interdisziplinären und erfahrungsorientierten kulturellen Inhalten, die von Architektur bis Kunst – mit Ausstellungen, Vorträgen, Workshops, Installationen – reichen. Kuratiert wird dies von niemand Geringerem als Beppe Finessi im Duett mit einer Reihe junger Kurator:innen sowie „special guests“ wie führenden zeitgenössischen Künstlern. Formafantasma wird eine zentrale Rolle spielen, die die Euroluce innerhalb des neuen Layouts in eine ideale Stadt verwandelt, öffentliche Räume und besondere Räume gestaltet – als Vorgeschmack auf die mögliche zukünftige Entwicklung des Messeformats selbst. „Wir stellen es uns gerne als Dialog zwischen Architektur und Design vor, als Quelle der Inspiration und Bereicherung für den Besucher.“ - Maria Porro
Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, freut sich: „Dank Teamarbeit wird die Euroluce zu einem großartigen Besuchererlebnis, mit der Möglichkeit, äußerst hochwertige Produkte zu entdecken, sie tatsächlich anzufassen und durch ein kulturelles Angebot auf höchstem Niveau, das sich an Einkäufer:innen, Fachpersonen und die gesamte Design-Community richtet, mehr über Themen zu erfahren, die mit der Beleuchtungswelt verbunden sind. Wir stellen es uns gerne als Dialog zwischen Architektur und Design vor, als Quelle der Inspiration und Bereicherung für den Besucher. Aus dieser Perspektive ist es interessant, dass eine Reihe von Unternehmen, die sich auf technische Produkte spezialisiert haben, die Herausforderung angenommen haben, am Salone teilzunehmen.“ Mit ausstrahlender WirkungDieser Ansatz, das Format innovativ und zeitgemäß neu zu denken und mit angemessenen und wirkungsvollen Lösungen und Vorschlägen den Herausforderungen der Messelandschaft zu begegnen, strahlt aus und weitet sich von der Euroluce teilweise auf die Messe aus. Darf man gespannt sein, hat auch die Unternehmen die Vorfreude auf das Designevent der Superlative gepackt. Einige Unternehmen kehren mit großer Begeisterung wieder zurück, andere geben ihr Debüt, und so der „Salone“ sorgt mit neuen Tools wie der digitalen Plattform und damit verbundenen Online-Dienste für einen noch größeren Push. Basierend auf einer umfangreichen Recherche, wird auch Messeerlebnis sowie dessen Zugänglichkeit weiter gesteigert. Die neue Vision für die kommende Ausgabe des Salone wird auf einer einzigen Ebene des Messegeländes realisiert und sei „eine Entscheidung, die es uns ermöglichen wird, das Besuchererlebnis zu optimieren“, so das Salone-Team. Starker EinrichtungssektorStark präsentiert sich nicht nur der „Salone“, sondern auch die Einrichtungsbranche selbst. „Trotz der Schwierigkeiten bereitet sich die Holzeinrichtungskette darauf vor, das Jahr 2022 mit einem Plus von 12 % gegenüber 2021 abzuschließen. Umfragen des FederlegnoArredo Study Center Monitor zeigen, dass sich dies auch in den Ergebnissen des Furnishing Macro System widerspiegelt (mit einem Umsatz von umgerechnet 4,58 Milliarden Euro), das in den ersten neun Monaten des Jahres 2022 einen Anstieg von 12,7 % verzeichnete, wobei Italien einen Wachstumstrend von 14,7 % verzeichnete, während die Exporte um 11 % stiegen. Schätzungen zufolge könnte das Einrichtungsmakrosystem 2022 mit einem Plus von 8,1 % abschließen. Diese Ergebnisse sind sehr zufriedenstellend für einen Sektor, der auch auf dem bevorstehenden Salone del Mobile di Milano die Gelegenheit haben wird, sich aufstrebenden Märkten mit einer überarbeiteten Formel zu präsentieren, die mit den teilnehmenden Unternehmen geteilt wird und die mit Euroluce Gestalt annehmen wird. Ein Experiment, das die Vitalität des Made in Italy bezeugt, wie es von unseren Unternehmen repräsentiert wird, und das entscheidend sein wird, um das Jahr 2023 zu bewältigen, das ein sehr unsicheres Jahr verspricht“, so Claudio Feltrin, Präsident von FederlegnoArredo. Junges Design im SpotlightSicher ist, dass beim „Salone“ inmitten der internationalen Designlabel-Elite auch junges Design wieder im Rampenlicht steht. Der SaloneSatellite wird dabei an einem neuen Ort innerhalb der Euroluce-Hallen stattfinden. Er präsentiert die Zukunft des Designs schlechthin, und die Ausgabe 2023 richtet sich besonders Designschulen und -universitäten mit dem Thema „Design School: Building the (im)possible. Process, Progress, Practice“. Indem der SaloneSatellite sie ins Rampenlicht rückt, wird der besondere Beitrag zur Ausbildung junger Designer:innen und zur Weiterentwicklung des Designs einmal mehr und unübersehbar unterstrichen. www.salonemilano.it
<- Zurück zu: Top-News |