TOP-News

Salone mit innovativer Leuchtkraft

17.02.2023 11:35

Der Salone del Mobile.Milano steht vor der Tür. Die Mailänder Möbelmesse startet nicht nur mit gewohnt geballter internationaler Aussteller- und Designpower, sondern mit Euroluce mit neuem Format und wegweisenden Neuerungen.


Der Salone del Mobile.Milano 2023 ruft und ist der „place to be“.

© Salone del Mobile.Milano/Diego Ravier

Die Euroluce startet mit internationalen Ausstellern, Innovationen, neuem Layout und Konzept. © Salone del Mobile.Milano/Diego Ravier

Der Salone öffnet wieder zum angestammten April-Termin auf der Fiera Milano Rho seine Türen und ist auch in diesem Jahr unübersehbares Schaufenster für Innovation, Kreativität und Qualität der Einrichtungsbranche und „place to be“ für die Branchenprofis. Auf 170,308.50 Quadratmetern Nettoausstellungsfläche werden 1962 Aussteller – darunter 550 SaloneSatellite-Designer:innen – ihre Neuheiten und Highlights auf der internationalen Bühne präsentieren. Sieben Ausstellungen finden auf dem Messegelände der Fiera Milano in Rho gleichzeitig statt, und mit dem Salone Internazionale del Mobile, der Internationalen Ausstellung für Einrichtungszubehör, Workplace3.0, S.Project, der Euroluce und dem SaloneSatellite, begleitet von vielfältigen Highlights, eröffnen sich inspirierende Welten.

 

Neue Wege

Innovationen hat neben der kreativen Ausstellerriege auch die Messe selbst im Gepäck, beweist einmal mehr ihren progressiven Spirit und erweist sich als Vorreiter für eine Messetransformation. Viel wurde in den letzten schwierigen Jahre über die Zukunft von Messen nachgedacht, der Salone hat geforscht, hinterfragt, in Gesprächen und thematischen Arbeitsgruppen ganz genau hingehört – ein Prozess, der nun in der Überarbeitung des Ausstellungsformats mündet, um weiterhin und noch mehr Mehrwert für die gesamte Design-Community zu schaffen. So tritt der Salone del Mobile.Milano, der auch sein Engagement für Nachhaltigkeit weiter vorantreibt, seit 2022 Mitglied des Global Compact der Vereinten Nationen ist und dessen eingeschlagener Weg in die ISO 20121-Zertifizierung für nachhaltiges Veranstaltungsmanagement münden wird, mit drei großen Neuerungen an: Die Messe wird auf einer einzigen Ausstellungsebene geplant und gestaltet. Aussteller aus den oberen Pavillons ziehen in die unteren um, sodass die Zugänglichkeit vereinfacht und ebenso verbessert wird wie das Besucher:innenerlebnis. Komplett neu ist auch das Euroluce-Layout, das sich mit einem intelligenten, gut zugänglichen und besser verbundenen schleifenförmigen Weg jetzt nicht mehr auf die Stände, sondern auf die Besucher:innen fokussiert und konzentriert. Drittens wird die kulturelle Komponente in die Räume der Lichtbiennale integriert, mit interdisziplinären und erlebbaren Inhalten von Architektur bis Kunst, mit Ausstellungen, Vorträgen, Workshops und ortsspezifischen Installationen.

 

Spots on: Euroluce

So avanciert insbesondere die Euroluce zum innovativen Hotspot. Sie unterstreicht mit 321 Ausstellern ihr Standing als internationale Leitmesse für die Welt der Beleuchtung, und verspricht, bei ihrer 31. Ausgabe in den Pavillons 9–11 und 13–15 ein Meilenstein in der Entwicklung und Weiterentwicklung des Messeformats und des Besucher:innenerlebnisses zu werden. Dank der Vision des Salone del Mobile.Milano und des Designstudios Lombardini22 hat sich die Euroluce von ihrem Schachbrettmuster verabschiedet, das Ausstellungslayout wurde komplett überdacht und nach intensiver Analyse neu gestaltet. Das neue Layout legt mit einem intelligenten, gut zugänglichen und besser verbundenen schleifenförmigen Weg den Fokus auf die Besucher:innen, gleichzeitig wird die Sichtbarkeit der Aussteller erhöht und so ein noch größeres Erlebnis dieser einzigartigen Lichtveranstaltung geboten.

 

City of Lights

Inspiriert von den Stadtplänen traditioneller italienischer Städte und dieser urbanen Zentren, präsentiert sich die Euroluce 2023 als neue „City of Lights“, als Stadt der Lichter, mit einem unregelmäßigen, flüssigen und freien Rundweg, besuchererlebnis- statt standbasiert, und als Art dunkle Box konzipiert, in der von den Ständen der ausstellenden Unternehmen das Licht erstrahlt. Wird die Stadt der Lichter Konzept und roter Faden durch die Ausstellung sein, entspinnt sich um den neuen Ausstellungsplan ein originelles kulturelles Angebot, kuratiert von Beppe Finessi, und mit der von Formafantasma gestalteten „Aurore“ entsteht ein zentraler Hotspot, an dem dank kreativer Designlösungen sinnliche Erlebnisse sowie mit Konferenzen, Talks und Vorträge mit internationalen Größen der Szene Impulse und Inspiration warten. Zudem erweitert ein Fachbuchladen das inspirierende Spektrum nochmals.

 

Visionäre Designpower

Innovationen und die Zukunft des Design eröffnen sich mit dem SaloneSatellite, der bei seiner 24. Ausgabe mit 27 Designschulen und -universitäten aus 16 Ländern und rund 550 talentierte junge Designer:innen aus 34 Ländern an diesem neuen Standort in Euroluce-Pavillons seine visionäre Kraft entfaltet. Mit dem Leitthema „Design Schools – Universities / BUILDING THE (IM)POSSIBLE. Prozess, Fortschritt, Praxis“ liegt der Fokus auf den Designausbildungsstätten. Die Frage „Design: DOVE VAI?“ (Design: WOHIN GEHST DU?) wird mit Präsentationen der Arbeiten der angehenden Absolvent:innen beantwortet, und dank clever neu gedachter Anordnung finden sich die Stände der Designschulen und -universitäten in einer äußeren Schleife, die die einzelnen Gestalter:innen umschließt. Die Installation ist von natürlichem Licht und dem, was es darstellt, inspiriert, es warten viele Highlights und und zudem zollt der SaloneSatellite der Euroluce mit der speziellen „Sate-Light. 1998-2022 SaloneSatellite Young Designers“-Ausstellung Tribut.

 

Viel & mehr

Mit alledem und freilich noch viel wartet der Salone in diesem Jahr auf. Begleitet wird die Messe von einem digitalen Angebot zum Salone del Mobile.Milano, das weiter ausgebaut wird, sowie neuen Funktionen und Diensten in der Salone del Mobile.Milano-App, darunter Augmented Reality und Wayfinding. Alles ist bereit für einen erneut starken Salone von 18. bis 23. April.

 

www.salonemilano.it








<- Zurück zu: Top-News