TOP-News

Salone öffnet mit voller Stärke

21.03.2022 18:20

Der Countdown zum Salone del Mobile.Milano läuft. Im Juni begeht die Designmesse das Jubiläum mit vollem Messegelände, internationalem und jungem Design, Nachhaltigkeit, im Duo EuroCucina und Salone del Bagno – und mehr.


Der Salone del Mobile.Milano steht in den Startlöchern und feiert sein 60. Jubiläum. © Sylvia Pilar/wohninsider

Salone-Präsidentin Maria Porro freut sich auf das starke Designevent, das im Juni in Mailand steigt. © Salone del Mobile.Milano, Andrea Mariani

Über 2.000 Aussteller werden ihre Innovationen präsentieren, auf dem SaloneSatellite zeigen junge Kreative und Designlabels auf. © Salone del Mobile.Milano, Andrea Mariani

Nachhaltigkeit spielt erneut eine zentrale Rolle und ist insbesondere bei „Design with Nature“ Thema. © Salone del Mobile.Milano, Andrea Mariani

Jetzt ist es raus: Im Teatro Lirico in Mailand hob sich letzte Woche in großem Stil der Vorhang für den Salone del Mobile.Milano mit Präsidentin Maria Porro, Spitzen aus Politik und Industrie sowie prominenten Kreativen, wodurch die enorme Bedeutung des Designevents unterstrichen wurde, das heuer sein 60. Jubiläum feiert, Mailand im Juni zum Mekka der Designszene verwandelt und erneut nicht nur das Messegelände, sondern die ganze Stadt mit seinem Designzauber durchweht.

 

„Der Salone del Mobile war seit eh und je ein Katalysator für Kreativität und Energie. Er bewirkt Schönheit, Inklusion und neue Chancen.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano

 

wohninsider war bei diesem Preview der Superlative vor Ort und eines ist klar: Es wird wieder ein absolutes Highlight. Wenn der 60. Salone del Mobile.Milano von 7. bis 12. Juni auf dem Gelände von Fiera Milano, Rho, stattfindet, wird ein weiterer bedeutender Meilenstein gesetzt, der auf der Grundlage der Schlüsselwerte der Veranstaltung Qualität, Innovation, Schönheit und - heute mehr denn je – Nachhaltigkeit zelebriert wird. Nach zwei aufgrund der Pandemie außerordentlich schwierigen Jahren, auf die mit dem „Supersalone“ fulminant geantwortet wurde, blickt der Salone nun im Bewusstsein seiner langjährigen Geschichte und mit gewohntem Innovationsgeist in die Zukunft. Das Ziel ist hoch gesteckt: Es soll gezeigt werden, dass es möglich und notwendig ist, wieder große internationale Veranstaltungen mit Teilnehmer- und Besucherpräsenz zu organisieren und dabei Kriterien der Nachhaltigkeit und des Umweltbewusstseins mit der Produktion von Einrichtungssystemen zu verbinden.

 

„Leeres Blatt Papier“

„Der Salone del Mobile war seit eh und je ein Katalysator für Kreativität und Energie. Er bewirkt Schönheit, Inklusion und neue Chancen. Wir waren stets ein Ort des Dialogs und des Schaffens, in Mailand so wie bei den Veranstaltungen in Shanghai und Moskau. Heute, da wir wie alle über den Krieg in der Ukraine schockiert sind, glauben wir umso mehr an den Wert unserer Rolle als Knotenpunkt von der Welt offen gegenüberstehenden Kulturen und Stilen“, sagt Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano, die die Designmesse mit frischen Ideen und ihrem kreativen Esprit beflügelt und sie auch in der Rolle als Brückenbauer sieht.

„Deshalb setzen wir uns dafür ein, die Arbeit der ausstellenden Unternehmen wieder in den Mittelpunkt zu stellen. Die Messe wird zu einem ‚leeren Blatt Papier‘, das allen ihren Hauptakteuren – Unternehmen, Marken, Designern – zur Verfügung steht, damit sie ihre Identität gestalten, ihre Inhalte verbessern und ihre Geschichten erzählen können. Ein Bezugspunkt für die gesamte Designgemeinschaft. Wir können nicht stehenbleiben, sondern haben vielmehr die Pflicht, die Schaffung von möglichst nachhaltigen Design-, Produktions- und Vertriebslösungen zu beschleunigen; heute brauchen wir mehr denn je einen ethischen Designansatz.“ - Maria Porro, Präsidentin des Salone del Mobile.Milano

 

Dies werde sich auf dem Salone widerspiegeln - bei Unternehmen, die sich der Nachhaltigkeit verschrieben haben, wie auch beispielsweise mit „Design with Nature“, einer von Architekt Mario Cucinella für den "Geburtstag" des Salone entworfenen Installation, das sich dem Thema ökologischen und sozialen Wohlbefindens widmet und auf 1.400 Quadratmeter in Halle 15 von S.Project zu sehen sein wird. „Die Nachhaltigkeit der Messeveranstaltung ist ein Wettbewerbsvorteil, auf den wir mit Ehrlichkeit, Engagement und Transparenz setzen wollen“, so Porro und der Salone del Mobile.Milano unterstützt Aussteller:innen mit Guidelines für eine nachhaltige Präsentationsgestaltung.

 

Junges Design & internationale Brands

Kommt der jungen kreativen Generation insbesondere hierbei eine besondere Rolle zu, steht sie beim Salone erneut im Rampenlicht. Über 600 Teilnehmer:innen werden auf dem 23. SaloneSatellite vertreten sein, der mit neuem Layout und unter dem Motto und Thema „DESIGNING FOR OUR FUTURE SELVES / PROGETTARE PER I NOSTRI DOMANI“ in Szene geht.

 

„Die strategische Bedeutung von Messen und damit auch des Salone, der nach zweijähriger Abwesenheit endlich wieder ausgerichtet wird, liegt in der starken Beteiligung von Unternehmen, die gezeigt haben, dass sie nicht auf das 60-jährige Bestehen einer weltweit einmaligen Leistungsschau verzichten wollen und können“ - Claudio Feltrin, Präsident von FederlegnoArredo

 

An prominenter Stelle positioniert, bildet er gewissermaßen den Auftakt für Salone und den Veranstaltungsreigen, bei dem im heuer über 2.000 Aussteller aus aller Welt, darunter auch Unternehmen aus Österreich, vertreten sein werden und ihre Innovationen auf Ständen präsentieren werden, die gleichzeitig architektonische und kommunikative Elemente sind. Ein immersives Erlebnis, das seit eh und je den Salone del Mobile kennzeichnet und im internationalen Messewesen einmalig macht.

 

EuroCucina & Co

Der Salone Internazionale del Mobile, die Internationale Messe für Einrichtungszubehör und Workplace3.0 werden zahlreiche ästhetisch attraktive Rundgänge bieten, darüber hinaus werden im Juni auch die Biennale EuroCucina mit der Begleitveranstaltung FTK (Technology For the Kitchen) und der zweijährlich ausgerichtete Salone Internazionale del Bagno, die bekannte Internationale Bad-Ambiente-Messe, stattfinden.

 

Talks, City & Newcomer

Basierend auf den Erfahrungen des "supersalone" wird es wieder ein interessantes Talk-Show-Programm geben, das die Veranstaltung mit Gesprächsrunden und Debatten, geführt von den herausragendsten Vertretern der zeitgenössischen Designszene, bereichert. Zudem wird der 60. Salone del Mobile.Milano die Grenzen des Messegeländes überschreiten und die Stadt erobern. ,Ab 7. Juni wird in der Sala delle Cariatidi des Palazzo Reale eine monumentale, ortsspezifische Filminstallation - „Magic box“ - zusehen sein, die 11 Werten gewidmet ist, welche seit jeher in der DNA der Messeveranstaltung verankert sind.

 

„Nur wenige Veranstaltungen sind in der Lage, das "Know-how" und das "Know how to do it well" so zu zelebrieren wie der Salone del Mobile. Aus diesem Grund freut sich die Welt des Designs auf dieses Ereignis, besucht es und nimmt mit Begeisterung daran teil, denn Inspiration und Originalität sind in Mailand eine Selbstverständlichkeit. Materialforschung, umweltfreundliche Produkte, schöne Gegenstände, nützliche Möbel und Einrichtungsaccessoires mit kreativen Formen werden auf dem 60. Salone den Ton angeben. Eine überwältigende Energie, die die ganze Stadt mit einbeziehen wird“ - Giuseppe Sala, Bürgermeister von Mailand

 

Wurde zudem vom Salone del Mobile ein Stipendium zu Ehren von Manlio Armellini für das akademische Jahr 2022-23 ins Leben gerufen, wird darüber hinaus die Zusammenarbeit mit Fondazione Teatro alla Scala wieder aufgenommen, zum bereits siebten Mal das Begrüßungsprojekt Progetto Accoglienza durchgeführt und für richtig Designwind sorgt die von Emiliano Ponzi entworfene Kommunikationskampagne für den 60. Salone del Mobile. Milano

 

www.salonemilano.it








<- Zurück zu: Top-News