TOP-News

Salzburger Messedoppel: Online-Registrierung ab sofort möglich

02.02.2017 10:22

Die Landesfachmesse möbel austria und küchenwohntrends 2017 ist ein fester Termin auf dem Messekalender. Die dritte Veranstaltung dieses Formats wird ihre Position im Alpen-Adria-Raum weiter stärken.


Fotos: Veranstalter

Über 200 Aussteller und Marken werden vor Ort sein. Deutliche Zuwächse verzeichnen die Segmente Polster- und Wohnmöbel, erstmals gezeigt werden Präsentationen zu Bodenbelägen. Der Fokus liegt auf der Küchenmöbel- und Elektrogeräteindustrie, letztere ist mit allen relevanten Unternehmen stark im Messezentrum Salzburg präsent. Mit der beeindruckenden Marktakzeptanz des Messedoppels geht eine nochmalige Erweiterung der Ausstellungsfläche einher.

Die Veranstaltung in wenigen Wochen vom 10. bis 12. Mai wird also die von 2015 nach Ausstellern und belegter Fläche toppen. Da das zentrale Thema in Messehalle 10 nach wie vor „Küche und Wohnen verschmelzen zu einem Lebensbereich“ lautet, sollte auch das Besucherinteresse weiter steigen. Mit gut gefüllten Messeständen darf also gerechnet werden, die gesamtwirtschaftliche Lage begünstigt modernes Einrichten und Wohnen klar. Die Online-Registrierung für Fachbesucher ist ab sofort möglich.

Küche, Wohnen, Schlafen: Das „Who-is-who“ trifft sich in Salzburg
Dieses Wachstum ist für Aussteller mindestens ebenso wichtig wie für Besucher, denn damit steigert das Messedoppel Sogwirkung und Attraktivität. Bekannte Namen auf Ausstellerseite sind unter anderem aus dem Bereich Elektrogeräte: AEG, Bora, BSH, Liebherr, Miele und Smeg. Aktuelle Küchenprogramme stellen beispielsweise Bauformat, Beckermann, Brigitte, Decker, Häcker, KH Systemmöbel, Nieburg, Nobilia, Nolte und Schüller vor.

Das wichtige und wachsende Segment Wohnen und Schlafen wird durch Unternehmen wie ANREI, Dormiente, Elastica, Forcher, HAAPO 1910, Haas, Hüsler Nest, Hülsta, Incasa, Joka, Partner Design, sedda, Sembella, Schösswender, T-drei sowie Wimmer und Wittmann präsentiert. Mit CAD+T, Carat, Compusoft und SHD sind große Softwarehäuser vor Ort, die nicht nur mit ihren Planungsprogrammen die Branche unterstützen.

Marktbekannte Verbundgruppen zeigen ebenfalls Flagge in Salzburg: GfM, Der Kreis , Küche & Co. sowie Olina Franchise sind erneut dabei. Last but not least zeigen innovative Zulieferer und Zubehörhersteller ihre neuesten Entwicklungen – darunter Altholz-Baumgartner, Berbel, Blanco, Franke, Gutmann, Häfele, Haus- und Küchentechnik, Naber, Novy, Schachermayer, Speedmaster, Strasser Steine, Systemceram und Villeroy & Boch.

Darüber hinaus wird eine Vielzahl an neuen, erstmals ausstellenden Unternehmen mit spannenden Produkten und Leistungen an der möbel austria und küchenwohntrends teilnehmen.

Die gesamte tagesaktuelle Ausstellerliste kann online eingesehen werden.

Podiumevents: Zuhören, Staunen, Lernen, KommunizierenDie interessierten Besucher aus klein- und mittelständischen Betrieben des Küchen- bzw. Einrichtungsfachhandels sowie von der Großfläche aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, aus Tschechien, Slowakei, Ungarn, Slowenien, Kroatien oder Norditalien, die anreisenden Architekten und Innenarchitekten, Kontrakt-Partner und Projektentwickler erwartet neben beeindruckenden Produkt- und Dienstleistungspräsentation noch ein weiteres Highlight: Die Podiumevents, auf denen die Fachwelt auf handverlesene Referenten und ihr geballtes Knowhow trifft.

‚Klasse statt Masse‘ steht bei den Podiumevents ganz oben im Forderungskatalog, wobei Trendforscherin und Buchautorin Oona Horx-Strathern bestimmt das beste Beispiel gibt. Die gebürtige Londonerin forscht und berät seit über 20 Jahren Industrieunternehmen wie Unilever oder die Deutsche Bank in Trendfragen.

Mit ihrem Mann, dem Zukunftsforscher Matthias Horx, hat sie sich in vielen Studien des Frankfurter Zukunftsinstituts mit den Themen Architektur, Lifestyle und Stadtentwicklung sowie mit dem Wechselspiel zwischen Emotion und Technologie auseinandergesetzt. Sie wohnt in Wien in ihrem selbst entworfenen ‚Future Evolution Home‘ und bringt die besten Referenzen mit, auf den Podiumevents die „Zukunft des Wohnens“ authentisch zu kommunizieren.

Weitere Referenten auf dem Podium der möbel austria und küchenwohntrends 2017 sind unter anderem Prof. Dr. Werner Beutelmeyer, Christoph Kail und Uwe Linke. Auch diese drei Referenten sind ausgewiesene Fachleute und werden für ein vollbesetztes Auditorium sorgen. Dr. Beutelmeyer (Market Institut) aus Linz ist Marktforscher, der sich mit dem Wertewandel und veränderten Konsumverhalten auseinandersetzen wird.

Rechtsanwalt Christoph Kail, Kanzlei Kail + Selz ist in der Möbelbranche ein bekannter Name, sein Rechtsbeistand und seine juristische Beratung sind über den deutschen Raum hinaus gefragt. In Salzburg wird er die rechtlichen Spielregeln zum Dauerthema Kulanz ausloten und vor allem die Pflichten der Käufer auf den Punkt bringen.

Autor und Speaker Uwe Linke ist Experte für Raumpsychologie mit profunden Einzelhandelserfahrungen. Die Podiumevents bereichert er mit den Facetten „Frauen kochen weniger, Männer dagegen anders“ oder „Wie funktioniert typgerechte Beratung?“


Startschuss: Ab jetzt als Fachbesucher online registrieren

In der Vorfreude auf die möbel austria und küchenwohntrends scheint eines bereits heute ganz gewiss: Die Messe insgesamt, die einzelnen Präsentationen, die Podiumevents und die Serviceleistungen werden jeden Gast angenehm berühren, das Messedoppel wird anziehender denn je. Nicht zuletzt zieht die kompakte Darstellung modernen Lebens und Einrichtens, das Verschmelzen vieler Lebensräume zu einem Ganzen als zentrale Messe-Themen wieder unzählige Besucher und Aussteller an. Der Countdown läuft also – interessanten Gesprächen, erfolgreichen Geschäften und überraschenden Vorträgen in stylischer Atmosphäre steht bald nichts mehr im Wege. Deshalb heißt es auch ab sofort: Die Online-Fachbesucherregistrierung ist freigeschaltet!

www.moebel-austria.at

www.kuechenwohntrends.at

 

Über die Veranstalter:

Veranstalter der möbel austria ist der Möbel- und Holzbau-Cluster (MHC) der Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH. Die möbel austria wurde von österreichischen Möbelproduzenten ins Leben gerufen und wird von den ausstellenden Möbelproduzenten getragen. Der MHC übernimmt als Branchenplattform im Auftrag dieser Unternehmen die Organisation und Durchführung der möbel austria. Darüber hinaus ist der MHC das Branchennetzwerk für österreichische Möbelproduzenten und auf überbetriebliche Zusammenarbeit spezialisiert.

Die möbel austria ist erreichbar unter: Möbel- und Holzbau-Cluster - Business Upper Austria – OÖ Wirtschaftsagentur GmbH - Hafenstraße 47-51 - 4020 Linz - Telefon +43 (0) 732 79 810 - 5138 - Telefax +43 (0) 732 79 810 - 5130 - info@moebel-austria.at- www.moebel-austria.at - www.m-h-c.at 

Veranstalter der küchenwohntrends ist die trendfairs GmbH, Veranstalter für anspruchsvolle Events.Für die Branche werden die Messeformate küchenwohntrends in München, die Landesfachmesse küchenwohntrends in Salzburg sowie die area30 geführt.

Die trendfairs ist erreichbar unter:trendfairs GmbH - Stefan-George-Ring 29 - 81929 München - Telefon +49 89 3 09 040 190 - Telefax +49 89 3 09 040 193 - info@trendfairs.dewww.trendfairs.de - www.kuechenwohntrends.at








<- Zurück zu: Top-News