TOP-News

Samsung: Bespoke geht in die nächste Runde

08.06.2023 17:57

Gestern präsentierte Samsung in einer Live-Session seine Updates der aktuellen Bespoke-Produktreihe. Bespoke: Das steht für das Bestreben von Samsung, das Zuhause der Menschen nachhaltiger und zukunftsfit zu machen.


Jong-Hee (JH) Han, Vice Chairman, CEO und Leiter der DX (Device eXperience) Division; Foto: Samsung

Im Rahmen eines Online-Live-Events präsentierte Samsung gestern, am 7. Juni, die neuesten Updates seiner Bespoke-Produktreihe.

Jong-Hee (JH) Han, Vice Chairman, CEO und Leiter der DX (Device eXperience) Division bei Samsung Electronics: „Bespoke Life steht für Samsungs Engagement, unser Zuhause und unsere Zukunft nachhaltiger zu gestalten, indem wir die Geräte, auf die wir uns täglich verlassen, neu erfinden. Durch die Einführung neuer und kreativer Möglichkeiten für die Nutzerinnen und Nutzer, ermöglichen unsere neuesten Produkte und Lösungen einen umweltbewussteren, vernetzteren und stilvolleren Lebensstil.“

Haushaltsgeräte als Schlüssel für eine nachhaltige Zukunft

Haushaltsgeräte sind - dem Bespoke-Konzept entsprechend - der Schlüssel zu einer nachhaltigeren Zukunft. Dementsprechend zeigt das diesjährige Bespoke-Event die Bemühungen von Samsung zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg.

Dabei betrachtet man den gesamten Kreislaufzyklus. Von der Beschaffung und Produktion bis hin zu Vertrieb, Nutzung und Recycling gestaltet Samsung Electronics jede Phase des Produktlebenszyklus neu, um den Energieverbrauch und die Kohlendioxidemissionen (CO2) weiter zu reduzieren. Beispiele für die Bemühungen von Samsung Electronics noch mehr Rohstoffe zu recyceln, sind der Betrieb eines Recyclingzentrums mit geschlossenem Kreislauf, die Verwendung von Biokunststoff aus Altöl in den Aufbewahrungskörben von Bespoke-Kühlschränken und die Ausweitung der Verwendung von recycelten Fischnetzen. Seit Anfang dieses Jahres ersetzt Samsung Plastikklebeband und -spulen durch Papier und versendet seine Produkte in umweltfreundlichen Verpackungen an seine Kund:innen.

Zur Förderung der Nachhaltigkeit während der Nutzungsphase der Produkte baut Samsung Electronics zudem seine Dienstleistungen aus, die das Energiesparen noch einfacher machen. So werden in diesem Jahr fünf neue Bespoke-Geräteserien, darunter Kühlschränke, Waschmaschinen, Trockner, Geschirrspüler und Klimaanlagen sowie das Eco Heating-System von Samsung, mit einer aktualisierten Version des SmartThings AI Energy Mode ausgestattet, die bald in 65 Ländern – u.a. in Österreich – verfügbar ist.

Kampf dem Mikroplastik

Samsung Electronics geht auch aktiv gegen die Verschmutzung durch Mikroplastik vor. Nach der Entwicklung eines Waschgangs, der das Lösen von Mikrofasern um bis zu 54 % reduziert, haben sich Samsung und Patagonia erneut zusammengetan, um den Less Microfiber™-Filter auf den Markt zu bringen. Der Less Microfiber™-Filter ist sowohl mit Waschmaschinen von Samsung als auch von anderen Herstellern kompatibel und kann bis zu 98 % der Mikrofasern auffangen, die sich während des Waschvorgangs lösen. Wenn viermal pro Woche zwei Kilogramm Wäsche gewaschen werden, kann der Filter dazu beitragen, bis zu 132 Gramm Mikroplastik pro Person und Jahr zu reduzieren – dies entspricht etwa acht 500 ml Plastikflaschen. Der Less Microfiber™-Filter ist ab sofort in Korea erhältlich und wird im August in Europa auf den Markt kommen.

Neue Ära des vernetzten Zuhauses

Ein weiterer Fokus ist die Stärkung der Konnektivität in der gesamten Produktpalette und die Ausweitung von KI auf weitere Produktkategorien. Durch die Kombination von Samsungs neuesten Verbesserungen bei SmartThings und der KI-Technologie bieten die Bespoke-Produkte ein nahtlos automatisiertes Heimerlebnis – eines, bei dem die Geräte das Nutzungsverhalten der Nutzerinnen und Nutzer erkennen und personalisierte Automatisierungen basierend auf ihrer Smart-Home-Konfiguration und ihrem Lebensstil bereitstellen. Um den Nutzer:innen dieses Erlebnis näher zu bringen, hat Samsung angekündigt, WLAN-Unterstützung in alle neuen Bespoke-Geräte zu integrieren und die Konnektivität in den kommenden Jahren zum Standard für alle Samsung-Gerätefamilien zu machen.

Präsentation des Bespoke Jet AI

Darüber hinaus hat Samsung die Einführung des Bespoke Jet AI angekündigt. Mit einer Saugleistung von bis zu 280 Watt und einer Laufzeit von bis zu 100 Minuten pro Ladung bietet der Bespoke Jet AI die erforderliche Leistung für eine gründliche Reinigung des gesamten Zuhauses. Sein KI-gestützter Reinigungsmodus überwacht auf intelligente Weise die Bürstenauslastung und den Staubsaugerluftdruck, um verschiedene Reinigungsumgebungen, einschließlich der Art des Bodens, zu unterscheiden, und optimiert automatisch Einstellungen wie Saugleistung und Geschwindigkeit der Bürsten, um die Reinigungsleistung, die Nutzungszeit und die Manövrierfähigkeit zu maximieren. Der Staubsauger verfügt außerdem über eine neue All-in-One Clean Station, die einen leistungsstarken Luftwirbel erzeugt, um den Staubbehälter umgehend und effektiv zu leeren.

www.Samsung.com








<- Zurück zu: Top-News