TOP-News

Samsung zieht im Bauzentrum ein

26.01.2022 08:55

Das Bauzentrum der Blauen Lagune hat einen weiteren prominenten Aussteller. Mit SAMSUNG zieht ein Allround-Anbieter in das Ausstellungs- und Beratungszentrum ein.


Holger Pöchhacker, Director Business Development, Samsung Electronics Austria GmbH; Foto: Samsung

Es geht flott voran in Vösendorf. Das Blaue Lagune Bauzentrum hat nun mit SAMSUNG einen weiteren prominenten Mieter. Im Themenzentrum Hausautomation präsentiert der Weltkonzern die neuesten Technologien für coolen Lifestyle & smarten Haushalt. Von Smartphone, Smartwatch und Tablet über Home Entertainment bis hin zu hocheffizienten Haushaltsgeräten. Zusätzlich ist SAMSUNG gemeinsam mit MTF, einem seiner stärksten Distributionspartner, in einem eigenen Showroom im Bereich Heiz‑ und Kühlsysteme für den privaten und gewerblichen Bereich präsent.

Holger Pöchhacker, Director Business Development, Samsung Electronics Austria GmbH: "Samsung inspiriert die Welt und gestaltet Zukunft mit transformierenden Ideen und Technologien. Im neuen Bauzentrum können wir den Menschen unsere umfassende Kompetenz als hochemotionales Erlebnis vermitteln und unser Image als führender Technologieanbieter stärken."

Themenzentrum Hausautomation zeigt Mehrwert

Die Zukunft des Wohnens: Wie kann smarte Technologie unseren Alltag erleichtern, uns einen „echten Mehrwert“ bieten? Die Antwort finden Besucher schon bald im Themenzentrum Hausautomation, der interaktiven Erlebniswelt im neuen Bauzentrum. In einem als Smart Home konzipierten Schau‑Haus im Maßstab 1 : 1 können sie unzählige Funktionen ausprobieren und so die Vorteile des smarten Alltags in jedem Raum, für jede Aktivität, jede Stimmungslage und Tageszeit selbst erleben. Mit dabei sind bereits Top‑Aussteller wie SAMSUNG oder LEGRAND mit den Marken Legrand, bticino und Netatmo.

Wie geht der Bau voran?

Aktuell werden die Fertigwände für das Erdgeschoß des Gebäudes A (Bautechnik) errichtet. Parallel dazu erfolgt der Kellerbau der Hauptgebäude B (Haustechnik) und C (Innenausstattung), der auch die Aktivierung der Kellerbodenplatten zur Nutzung von Erdwärme vorsieht. Die CO2‑freie Energieversorgung des Bauzentrums mittels Geothermie ist eine wichtige Säule im Rahmen des nachhaltigen Energiekonzeptes und bindet auch noch zwei weitere Möglichkeiten ein, nämlich Tiefenbohrung und Ringgrabenkollektor. So werden alle drei Varianten der erdgebundenen Energiegewinnung als Showcase für Besucher sichtbar und erlebbar.

www.blauelagune.at/bauzentrum








<- Zurück zu: Top-News